Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Jan Wams (1867-1943)

Persönliche Daten Jan Wams 

  • Er wurde geboren am 4. Oktober 1867 in Ter Apelkanaal (Vlagtwedde; Groningen).Quelle 1
    Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
    Registratiedatum 05-10-1867
    Geboorte 04-10-1867 Ter Apelkanaal gem. Vlagtwedde
    Kind Jan Wams
    Geslacht m
    Vader Nanne Wams
    Leeftijd 35 jaar
    Beroep arbeider
    Moeder Mina Veldhuis
    Bron Geboorteregister Vlagtwedde 1867
    Aktenummer 85
  • Geburtsregistrierung am 5. Oktober 1867.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 10. September 1943 in Vlagtwedde (Groningen), er war 75 Jahre alt.Quelle 1
    Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
    Overlijden 10-09-1943 Vlagtwedde
    Overledene Jan Wams
    Geslacht m
    Leeftijd 75 jaar
    Geboorteplaats Vlagtwedde
    Relatie Antje van der Laan
    Relatietype weduwe/weduwnaar
    Vader Nanne Wams
    Moeder Mina Veldhuis
    Bron Overlijdensregister Vlagtwedde 1943
    Aktenummer 104
  • Sterberegister am 11. September 1943.Quelle 1
  • Ein Kind von Nanne Wams und Mina Veldhuis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. November 2015.

Familie von Jan Wams

Er ist verheiratet mit Antje van der Laan.

Sie haben geheiratet am 26. April 1890 in Vlagtwedde (Groningen), er war 22 Jahre alt.Quelle 1

Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
Huwelijk 26-04-1890 Vlagtwedde
Bruidegom Jan Wams, arbeider
Geboren Vlagtwedde
Vader bruidegom Nanne Wams, arbeider
Moeder bruidegom Mina Veldhuis
Bruid Antje van der Laan
Geboren Oude Pekela
Vader bruid Berend van der Laan, voerman
Moeder bruid Zwaantje Smilde
Diversen bruidegom 22 jaar; bruid 23 jaar
Bron Huwelijksregister Vlagtwedde 1890
Aktenummer 18

Kind(er):

  1. Mina Wams  1891-???? 
  2. Berend Wams  1892-1892
  3. Zwaantje Wams  1894-????
  4. Nanna Wams  1895-1895
  5. Nanne Wams  1896-????
  6. Jantje Wams  1898-???? 
  7. Jan Wams  1902-1902
  8. Berend Wams  1902-1902
  9. Anna Wams  1903-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Wams?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Wams

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Wams

Jan Wams
1867-1943

1890
Mina Wams
1891-????
Berend Wams
1892-1892
Zwaantje Wams
1894-????
Nanna Wams
1895-1895
Nanne Wams
1896-????
Jantje Wams
1898-????
Jan Wams
1902-1902
Berend Wams
1902-1902
Anna Wams
1903-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Vlagtwedde

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Oktober 1867 war um die 10,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
    • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
    • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
    • 7. Juli » Papst Pius IX. spricht den portugiesischen Jesuiten und Missionar Diogo Carvalho selig.
    • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.
    • 3. November » Giuseppe Garibaldis zweiter Versuch nach 1862, den restlichen Kirchenstaat mit seinen Freischärlern einzunehmen und die Einigung Italiens damit zu vollenden, wird von französischen und päpstlichen Truppen vereitelt.
  • Die Temperatur am 26. April 1890 war um die 12,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
    • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
    • 28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
    • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
    • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
    • 1. Oktober » Der Yosemite-Nationalpark, einer der berühmtesten Nationalparks in den USA, wird gegründet.
  • Die Temperatur am 10. September 1943 lag zwischen 13,9 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Mit einem von 55 Bombern geflogenen Luftangriff auf Wilhelmshaven beginnen im Rahmen der Combined Bomber Offensive die Bombardements der amerikanischen Luftwaffe am Tag. Deutschland wird ab sofort bis zum Kriegsende nahezu täglich von Flugzeugen attackiert.
    • 31. März » Das Musical Oklahoma! von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein wird im New Yorker Saint James Theatre uraufgeführt. Das Musical wird bis 1948 ununterbrochen am Broadway laufen, was einen neuen Rekord darstellt.
    • 10. Juli » Britische, US-amerikanische und kanadische Truppen unter General Dwight D. Eisenhower landen auf Sizilien (Operation Husky).
    • 24. Juli » Die Operation Gomorrha, die Zerstörung Hamburgs durch alliierte Luftangriffe, beginnt.
    • 12. September » Deutschen Fallschirmjägertruppen unter General Kurt Student gelingt es im Unternehmen Eiche, den abgesetzten italienischen Diktator Benito Mussolini aus seiner Haft auf dem Gran Sasso in den Abruzzen zu befreien.
    • 6. November » In der Schlacht am Dnepr gelingt der Roten Armee die Rückeroberung des im Zweiten Weltkrieg zuvor von den Deutschen eingenommenen Kiew.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wams

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wams.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wams.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wams (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072254227.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jan Wams (1867-1943)".