Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Jan Hilgenga (1840-1921)

Persönliche Daten Jan Hilgenga 

  • Er wurde geboren am 8. Juni 1840 in Winschoten (Groningen).Quelle 1
    Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
    Registratiedatum 09-06-1840
    Geboorte 08-06-1840 Winschoten
    Kind Jan Hilgenga
    Geslacht m
    Vader Jacob Jans Hilgenga
    Leeftijd 41 jaar
    Beroep ijzersmid
    Moeder Ettjen Edskes Dijksterhuis
    Bron Geboorteregister Winschoten 1840
    Aktenummer 55
  • Geburtsregistrierung am 9. Juni 1840.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 29. Januar 1921 in Winschoten (Groningen), er war 80 Jahre alt.Quelle 1
    Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
    Overlijden 29-01-1921 Winschoten
    Overledene Jan Hilgenga
    Geslacht m
    Leeftijd 81 jaar
    Geboorteplaats Winschoten
    Relatie Anna Scherpbier
    Relatietype echtgenoot/echtgenote
    Vader Jacob Jans Hilgenga
    Moeder Ettje Edskes Dijksterhuis
    Bron Overlijdensregister Winschoten 1921
    Aktenummer 14
  • Sterberegister am 31. Januar 1921.Quelle 1
  • Ein Kind von Jacob Jans Hilgenga und Ettjen Edskes Dijksterhuis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. September 2015.

Familie von Jan Hilgenga

(1) Er ist verheiratet mit Martje Hilbrandie.

Sie haben geheiratet am 2. August 1865 in Winschoten (Groningen), er war 25 Jahre alt.Quelle 1

Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
Huwelijk 02-08-1865 Winschoten
Bruidegom Jan Hilgenga, bakker
Geboren Winschoten
Vader bruidegom Jacob Jans Hilgenga, smid
Moeder bruidegom Ettjen Edskes Dijksterhuis
Bruid Martje Hilbrandie
Geboren Winschoten
Vader bruid Geert Rigtes Hilbrandie
Moeder bruid Berendina Kloosterhuis
Diversen bruidegom 25 jaar; bruid 19 jaar
Bron Huwelijksregister Winschoten 1865
Aktenummer 27

(2) Er ist verheiratet mit Anna Scherpbier.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1875 in Oude Pekela (Groningen), er war 35 Jahre alt.Quelle 2

Genlias; Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Groninger Archieven
AlgemeenGemeente: Oude Pekela
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 17
Datum: 24-06-1875
BruidegomJan Hilgenga
Geboorteplaats: Winschoten
BruidAnna Scherpbier
Geboorteplaats: Oude Pekela
Vader bruidegomJacob Jans Hilgenga
Moeder bruidegomEttjen Edskes Dijksterhuis
Vader bruidJan Potjewijd Scherpbier
Moeder bruidElsje Smit
Nadere informatieberoep bruidegom: bakker; beroep vader bruid: koopman;
bruidegom 35 jaar; bruid 26 jaar; weduwnaar van Martje Hilbrandie

Zie ook Klaas Jansen parenteel van Pijbe Gerrits volgnummer VIII.94 (website www.geneal.ch)

Kind(er):

  1. NN Hilgenga  1876
  2. Jacob Hilgenga  1877-???? 
  3. Jan Jacob Hilgenga  1879-1882

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hilgenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Hilgenga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Hilgenga


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Winschoten
  2. BS Oude Pekela

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juni 1840 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt windstil. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Wegen schwerwiegender Konstruktionsfehler bricht auf dem Schaufelraddampfer Lexington, der sich auf dem Weg von Manhattan nach Stonington, Connecticut, befindet, ein Feuer aus, woraufhin dieser steuerlos auf dem East River treibt. Von den 143 Personen an Bord überleben nur vier.
    • 25. Juni » Die Uraufführung der Sinfoniekantate Lobgesang von Felix Mendelssohn Bartholdy erfolgt in der Leipziger Thomaskirche unter der Leitung des Komponisten.
    • 28. Juni » Friedrich Wilhelm August Fröbel gründet in Bad Blankenburg den ersten Kindergarten in Deutschland.
    • 17. August » Das Kaisertum Österreich nimmt als zweite Bahnverbindung die Strecke Mailand–Monza in Betrieb. Sie wird später Teil der Lombardisch-venetianischen Eisenbahnen.
    • 5. November » Die Ruswiler Erklärung wird in der Schweiz von katholisch-konservativen Bürgern verabschiedet. Das auf den Erhalt der alten Ordnung ausgerichtete Manifest ist eine Wurzel der Christlichdemokratischen Volkspartei im Land.
    • 2. Dezember » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Die Favoritin von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1875 war um die 20,4 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
    • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
    • 6. August » Vier Verschwörer töten in Quito den wiedergewählten ecuadorianischen Präsidenten Gabriel García Moreno auf dem Weg von der Kathedrale zum Präsidentenpalast, als Moreno seine dritte Amtszeit antreten will.
    • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
    • 4. November » Der Raddampfer Pacific kollidiert südwestlich von Cape Flattery an der Küste des US-Bundesstaats Washington mit dem Segelschiff Orpheus und sinkt. 273 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • 17. November » Mit der Gründung der Theosophischen Gesellschaft in der Mott Memorial Hall, 64 Madison Avenue, in New York City durch Helena Petrovna Blavatsky, Henry Steel Olcott und William Quan Judge und andere beginnt die Geschichte der anglo-indischen Theosophie.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1921 lag zwischen 7,2 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die NC-5, ein US-Marineflugzeug hergestellt von der Naval Aircraft Factory nach den Plänen von Curtiss, fliegt mit fünf Passagieren an Bord eine Strecke von 702 Meilen (1129,5km) in einer Rekordzeit von 9 Stunden 15 Minuten, also mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 123,44km/h.
    • 30. Januar » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für obligatorische Referenden bei Staatsverträgen angenommen.
    • 24. Februar » In Kronstadt kommt es zu ersten Arbeiterstreiks in den Patronny-Munitionswerkstätten. Das ist der Auftakt zum bis zum 18. März dauernden Kronstädter Matrosenaufstand gegen die Regierung Sowjetrusslands.
    • 23. Oktober » Bei seinem zweiten Restaurationsversuch in Ungarn kommt es bei Budaörs zu einem Scharmützel zwischen Einheiten des ehemaligen Königs Karl I. und ungarischen Truppen. Um einen Bürgerkrieg zu vermeiden, kapituliert Karl.
    • 30. Oktober » In Los Angeles hat der Stummfilm Der Scheich Premiere. Rudolph Valentino als Hauptdarsteller wird damit über Nacht berühmt.
    • 4. November » Ein fanatisierter Marineoffizier ersticht den japanischen Ministerpräsidenten Hara Takashi im Hauptbahnhof von Tokio.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hilgenga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hilgenga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hilgenga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hilgenga (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072253918.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jan Hilgenga (1840-1921)".