Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Geeske Viëtor (± 1800-1863)

Persönliche Daten Geeske Viëtor 

  • Sie ist geboren rund 1800 in Georgewold (Duitsland).
  • Sie ist verstorben am 2. August 1863 in Oude Pekela (Groningen).
    Overlijden 02-08-1863 Oude Pekela

    Overledene Geeske Viëtor
    Geslacht v
    Leeftijd 63 jaar
    Geboorteplaats Georgewold Duitsland

    Vader Abel Jacobs Viëtor
    Moeder Geertjen Henrikus Klugkist
    Relatie Pieter Sterrenberg

    Bron Overlijdensregister Oude Pekela 1863
    Aktenummer 68
  • Ein Kind von Abel Jacobs Viëtor und Geertjen Henrikus Klugkist
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Juli 2010.

Familie von Geeske Viëtor

Sie ist verheiratet mit Pieter Sterrenberg.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Sara Pieters Sterrenberg  ± 1819-1821
  2. Geertje Sterrenberg  1820-1885
  3. Geuko Sterrenberg  1822-????
  4. Heiko Sterrenberg  1826-1889 
  5. Grietje Sterrenberg  ± 1831-1845
  6. Jacob Sterrenberg  1835-???? 
  7. Henderikus Sterrenberg  1837-1891 
  8. Sarenus Sterrenberg  1840-1910 
  9. Jan Sterrenberg  1843-1844

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geeske Viëtor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geeske Viëtor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geeske Viëtor


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. August 1863 war um die 17,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Im römischen Stadtteil Prima Porta wird in der Villa di Livia die überlebensgroße Statue des Kaisers Augustus gefunden.
    • 1. Mai » Die Stars and Bars wird als Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika vom Stainless Banner abgelöst.
    • 4. Mai » Die viertägige Schlacht bei Chancellorsville im Sezessionskrieg endet mit einem überwältigenden Sieg der Konföderierten unter General Robert Edward Lee gegen die Unionstruppen von Generalmajor Joseph Hooker. Die Schlacht gilt wegen Lees riskanter, aber erfolgreicher Teilung seiner Nord-Virginia-Armee unter den Augen der mehr als doppelt so starken Potomac-Armee als „Lees perfekte Schlacht“.
    • 17. Mai » Die spanische Lyrikerin Rosalía de Castro veröffentlicht die Cantares gallegos (Galicische Gesänge), ihr erstes Werk in Galicischer Sprache. Der Tag ist bis heute Feiertag in der autonomen Region Galicien.
    • 12. November » Mit dem Württembergischen Sanitätsverein wird die erste nationale Rotkreuz-Gesellschaft gegründet.
    • 29. Dezember » Der Süßwasserkanal vom Nil bis Sues wird vollendet. Die Trinkwasserversorgung für die 25.000 beim Bau des Sueskanals eingesetzten Arbeiter wird damit sicherer und billiger.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Viëtor

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Viëtor.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Viëtor.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Viëtor (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072252987.php : abgerufen 10. August 2025), "Geeske Viëtor (± 1800-1863)".