Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Harmen Lambertus van der Tuick (± 1625-????)

Persönliche Daten Harmen Lambertus van der Tuick 


Familie von Harmen Lambertus van der Tuick

(1) Er ist verheiratet mit Beeltijen Sijourts.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 8. Juni 1650 in Groningen (Groningen) erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. Juni 1650 in Franeker (Friesland).Quelle 3

Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
Registratie 08-06-1650 Groningen
Bruidegom Harmen Lamberts, van Quakenbrugge
Bruid Beeltijen Sijoerts, van Franeker
Bron Ondertrouwboek Groningen 1650-1653
Collectie DTB (toegang 124)
Inventarisnummer 165, folio 14v

Franeker, huwelijken 1650
Vermelding: Attestatie afgegeven op 8 juli 1650 (N.B. moet zijn 8 juni 1650)
Man : Harmen Lammerts
Vrouw : Beeltie Sioerdts afkomstig van Franeker
Gestandaardiseerde namen: HARMEN LAMMERTS en BEELTJE SJOERDS
Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL)
Trouwregister Hervormde gemeente Franeker 1650-1683
Inventarisnr.: 261
Op microfiche beschikbaar op de studiezaal van Tresoar

Franeker, huwelijken 1650
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 25 juni 1650
Man : Harmen Lamberts afkomstig van Quakenbrugge
Vrouw : Belytien Sjoerts afkomstig van Franeker
Opmerking : attestatie, derde proclamatie te Groningen
Gestandaardiseerde namen: HARMEN LAMMERTS en BEELTJE SJOERDS
Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL)
Trouwregister Gerecht Franeker 1591-1810
Inventarisnr.: 253
Op microfiche beschikbaar op de studiezaal van Tresoar

Kind(er):

  1. Grietje van der Tuick  1651-< 1652
  2. Lammert van der Tuick  1655-< 1656


(2) Er ist verheiratet mit Anna Catherina Mansen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 8. Februar 1662 in Groningen (Groningen) erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 16. März 1662 in Groningen (Groningen).Quelle 2

Alle Groningers (http://www.allegroningers.nl)
Registratie 08-02-1662 Groningen
Bruidegom Herman van der Tuick, sergeant
Bruid Anna Catharina Mansen
Bron Ondertrouwboek Groningen 1661-1668
Collectie DTB (toegang 124)
Inventarisnummer 168, folio 24v

Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Peternella Anna Molanus.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. Juni 1672 in Appingedam (Groningen).Quelle 4

Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
Registratie 15-06-1672 Appingedam
Bruidegom Harmen van der Tuick, van Appingedam, collecteur
Bruid Peternelle Anna Molanus, van Appingedam, weduwe van Sebe Nieman
Bron Trouwboek Appingedam 1669-1808
Collectie DTB (toegang 124)
Inventarisnummer 17, folio 4

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmen Lambertus van der Tuick?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmen Lambertus van der Tuick

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmen Lambertus van der Tuick

Lambertus ??
± 1590-????
Geesjen ??
± 1595-????

Harmen Lambertus van der Tuick
± 1625-????

(1) 1650

Beeltijen Sijourts
± 1630-< 1662

(2) 1662
(3) 1672

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Harmen Lambertus van der Tuick



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Jack Hoving van der Tuuk, 2004
  2. DTB Groningen
  3. DTB Franeker
  4. DTB Appingedam

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1672: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » Der englische König KarlII. erlässt die Erklärung zur Gewährung der Gewissensfreiheit (Royal Declaration of Indulgence), die auf Toleranz gegenüber den Katholiken des Landes abzielt. Nach Widerständen des Parlaments wird sie im Folgejahr zurückgenommen.
    • 6. April » Der französische König LudwigXIV. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg. In der Folgezeit marschiert er mit Truppen in das Land ein. Sein Vorstoß ist mit anderen Mächten diplomatisch abgesichert. Das Rampjaar der Niederländer hat im März mit der Kriegserklärung des englischen Königs KarlII. begonnen.
    • 20. August » Der niederländische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis de Witt von Anhängern des Hauses Oranien brutal ermordet. Den Brüdern wird die Verantwortung für die Kriege im Rampjaar in die Schuhe geschoben.
    • 28. August » Die Provinzstadt Groningen überwindet die Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof zu Münster.
    • 4. September » Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Celle erwirbt drei große Elbinseln, die daraufhin eingedeicht und durch Verbindungsdeiche vereint werden. Sie tragen fortan den Namen Wilhelmsburg, heute Hamburg-Wilhelmsburg.
    • 23. Dezember » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Rhea.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 27. Mai » König CharlesII. von England unterzeichnet den Habeas Corpus Amendment Act, der dem königlichen Recht ein Ende setzt, Menschen willkürlich verhaften zu lassen, und bis heute in den Gesetzen zahlreicher Staaten bis hin zur Europäischen Menschenrechtskonvention nachwirkt.
    • 29. Juni » Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm verliert im Frieden von Saint Germain, mit dem der Schwedisch-Brandenburgische Krieg beendet wird, das eroberte Vorpommern wieder an die Schweden.
    • 12. Juli » Mit der Genehmigung der Habeas-Corpus-Akte durch Englands König Karl II. erhält die Bevölkerung weitgehende Grundrechte.
    • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
    • 2. Oktober » Im Rahmen der Friedensverträge von Nimwegen beenden Schweden und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ihren Kriegszustand.
    • 25. Oktober » Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, erklärt sich im geheimen Vertrag von Saint-Germain-en-Laye bereit, Frankreichs Herrscher Ludwig XIV. bei einer Bewerbung als römisch-deutscher Kaiser seine Stimme zu geben.

Über den Familiennamen Van der Tuick


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072248102.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Harmen Lambertus van der Tuick (± 1625-????)".