Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Jacobus Freij (1886-1919)

Persönliche Daten Jacobus Freij 

  • Er wurde geboren am 24. Dezember 1886 in Vriescheloo (Bellingwolde; Groningen).Quelle 1
    Genlias; Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Bellingwolde
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 142
    Aangiftedatum: 24-12-1886
    Kind Jacobus Freij
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 24-12-1886
    Geboorteplaats: Vriescheloo gem. Bellingwolde
    Vader Richard Hinderks Freij
    Moeder Teelke Perton
    Nadere informatie beroep vader: daglooner;
  • Geburtsregistrierung am 24. Dezember 1886.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 20. Oktober 1919, er war 32 Jahre alt.Quelle 2
    Genlias; Burgerlijke stand - Overlijden (Overledene)
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    AlgemeenGemeente: Hengelo
    Aktenummer: 285
    Aangiftedatum: 00-00-1919
    OverledeneJacobus Freij
  • Sterberegister im Jahr 1919.Quelle 2
  • Ein Kind von Richard Hinderks Freij und Teelke Perton
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Juni 2010.

Familie von Jacobus Freij

Er ist verheiratet mit Gesina Aleida Eman.

Sie haben geheiratet am 21. November 1908 in Hengelo (Overijssel), er war 21 Jahre alt.Quelle 2

Genlias; Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
AlgemeenToegangnr: 123
Inventarisnr: 123.06879
Gemeente: Hengelo
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 120
Datum: 21-11-1908
BruidegomJacobus Freij
Geboorteplaats: Bellingwolde
BruidGezina Aleida Eman
Geboorteplaats: Hengelo
Vader bruidegomRichard Hinderks Freij
Moeder bruidegomTeelke Perton
Vader bruidGerhardus Eman
Moeder bruidAleida Groothuis
Nadere informatiebruidegom: 21 jaar.; bruid: 18 jaar.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Freij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Freij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Freij


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Bellingwolde
  2. Genlias

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Dezember 1886 war um die 1,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Fast fünf Jahre nach dem Tod von Modest Petrowitsch Mussorgski wird seine Oper Chowanschtschina in der Fassung von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow im Musikdramatischen Klub in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 3. März » Der Friede von Bukarest beendet den Serbisch-Bulgarischen Krieg auf dem Balkan. Der status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt.
    • 29. März » Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
    • 26. April » Mit dem von Kaiser Wilhelm I. unterzeichneten Ansiedlungsgesetz für die zuvor zu Polen gehörenden Ostprovinzen Preußens soll der Anteil einheimischer Bauern reduziert werden. Behördliche Enteignungen stärken jedoch stattdessen den polnischen Nationalismus.
    • 14. Mai » Ein verheerender Wirbelsturm wütet über der Stadt Crossen an der Oder, dem heutigen Krosno Odrzańskie.
    • 1. Dezember » Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor Fontane verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.
  • Die Temperatur am 21. November 1908 lag zwischen 0,2 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Das Märchenspiel Schwanenweiß von August Strindberg wird am Schwedischen Theater in Helsinki uraufgeführt.
    • 27. April » In London werden die IV.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit ohne großes Zeremoniell eröffnet. Bis zum Hauptteil der Spiele im Juli finden allerdings nur Wettkämpfe in den vier Sportarten Rackets, Hallentennis, Jeu de Paume und Polo statt.
    • 28. April » Hector Hodler gründet die Universala Esperanto-Asocio, die sich im Laufe ihrer Geschichte zur größten Organisation der Esperanto-Sprechenden entwickelt.
    • 4. Juni » Die Laeiszhalle wird in Hamburg eröffnet. Den Bau dieses Konzerthauses hat testamentarisch der Reeder Carl Laeisz als Mäzen ermöglicht.
    • 17. Juni » Der US-amerikanische Erfinder Frank W. Wood beantragt Patentschutz für eine elektrische Segmentanzeige.
    • 11. Dezember » Der Schwedische Skiverband wird ins Leben gerufen.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1919 lag zwischen -0,9 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 18. März » In Darmstadt findet die Uraufführung der Oper Gaudeamus von Engelbert Humperdinck statt.
    • 10. April » Mit dem von Unterrichtsminister Otto Glöckel erarbeiteten Glöckel-Erlass wird in Österreich die Verpflichtung zur Teilnahme am Religionsunterricht und das Schulgebet abgeschafft.
    • 28. September » In einem Referendum entscheiden sich die teilnehmenden Luxemburger Stimmberechtigten zum einen mit 77,8 Prozent der Stimmen für die Beibehaltung der Monarchie unter Großherzogin Charlotte und bevorzugen zum anderen einen wirtschaftlichen Anschluss an Frankreich (60,1 Prozent der Stimmen).
    • 6. November » Der niederländische Ingenieur Hanso Schotanus à Steringa Idzerda sendet aus seiner Privatwohnung die erste Hörfunksendung.
    • 8. Dezember » Die Curzon-Linie entsteht in Paris als Vorschlag für die polnisch-russische Demarkationslinie.
    • 21. Dezember » Die deutsche Reichspost teilt amtlich mit, dass sie ab 1. Januar 1920 die neue Sendungsart Päckchen zur Beförderung annimmt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Freij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Freij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Freij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Freij (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1066083491.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jacobus Freij (1886-1919)".