Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Geertruida Voordewind (1881-1918)

Persönliche Daten Geertruida Voordewind 

  • Sie ist geboren am 24. Juni 1881 in Nieuwe Pekela (Groningen).Quelle 1
    Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
    Geboorte 24-06-1881 Nieuwe Pekela
    (Akte)datum: 24-06-1881
    Kind Geertruida Voordewind
    Geslacht v
    Vader Derk Voordewind
    Moeder Aaltje Piebes
    Bron Geboorteregister Nieuwe Pekela 1881
    Aktenummer 69
  • Geburtsregistrierung am 24. Juni 1881.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 26. August 1918 in Zuidbroek (Groningen), sie war 37 Jahre alt.Quelle 2
    WiewasWie.nl
    BS Overlijden
    Overledene Geertruida Voordewind
    Geboorteplaats Nieuwe Pekela
    Geslacht Vrouw
    Leeftijd 37 jaar
    Vader Derk Voordewind
    Moeder Aaltje Piebes
    Relatie Derk Schothorst
    Gebeurteni Overlijden
    Datum 26-08-1918
    Gebeurtenisplaats Zuidbroek
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Groninger Archieven
    Plaats instelling Groningen
    Collectiegebied Groningen
    Aktenummer 23
    Registratiedatum 27-08-1918
    Akteplaats Zuidbroek
    Collectie Bron: boek, Periode: 1918
    Boek Overlijdensregister 1918
    Scan: ZUBR1918OV0012
  • Sterberegister am 27. August 1918.Quelle 2
  • Ein Kind von Derk voor de Wind und Aaltje Piebes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2021.

Familie von Geertruida Voordewind

Sie ist verheiratet mit Derk Schothorst.

Sie haben geheiratet am 6. Januar 1905 in Zuidbroek (Groningen), sie war 23 Jahre alt.Quelle 2

WiewasWie.nl
BS Huwelijk
Bruidegom Derk Schothorst
Beroep Schipper
Geboorteplaats Noordbroek
Leeftijd 26 jaar
Bruid Geertruida Voordewind
Geboorteplaats Nieuwe Pekela
Leeftijd 23 jaar
Vader van de bruidegom Lammert Schothorst
Beroep arbeider
Moeder van de bruidegom Dina Koning
Beroep Arbeidster
Vader van de bruid Derk Voordewind
Beroep Schipper
Moeder van de bruid Aaltje Piebes
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 06-01-1905
Gebeurtenisplaats Zuidbroek
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Groninger Archieven
Plaats instelling Groningen
Collectiegebied Groningen
Aktenummer 1
Registratiedatum 06-01-1905
Akteplaats Zuidbroek
Collectie Bron: boek, Periode: 1905
Boek Huwelijksregister 1905
Scan: ZUBR19050001 en ZUBR19050002

Kind(er):

  1. Derk Schothorst  1906-1907
  2. Derk Schothorst  ± 1907-
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida Voordewind?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida Voordewind

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruida Voordewind


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Geertruida Voordewind



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Nieuwe Pekela
  2. BS Zuidbroek

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juni 1881 war um die 18,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Jungfrau von Orléans von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
    • 12. Mai » Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Bardo-Vertrag, auch genannt Vertrag von Ksar Said, zu einem Protektorat Frankreichs, auch wenn der Bey von Tunis, MuhammadIII. al-Husain, formal Herrscher des Landes bleibt.
    • 3. August » Die südafrikanische Burenrepublik Transvaal erhält nach einem durch die britische Annexion 1877 ausgelösten Aufstand eine weitgehende Selbstverwaltung von Großbritannien.
    • 30. August » Der britische Passagierdampfer RMS Teuton rammt bei Danger Point an der Küste der südafrikanischen Kapkolonie ein Riff und sinkt während des Versuchs, die Hafenstadt Simon’s Town zu erreichen. Von den 272 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 36.
    • 3. Dezember » In Bremen wird die Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ gegründet.
    • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1905 lag zwischen 3,0 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Arnold Schönberg dirigiert im Großen Musikvereinssaal in Wien die Uraufführung seiner symphonischen Dichtung Pelleas und Melisande nach dem Drama von Maurice Maeterlinck.
    • 31. März » Der deutsche Kaiser besucht auf Drängen von Staatskanzler Bernhard von Bülow, der den Abschluss des Sudanvertrags zwischen Großbritannien und Frankreich als Gefahr ansieht, die Stadt Tanger in Marokko. Dieser Ausdruck imperialistischer Machtpolitik provoziert die Erste Marokkokrise.
    • 12. September » Das japanische Schlachtschiff Mikasa sinkt nach einer Munitionsexplosion. Von der 935 Mann starken Besatzung kommen 256 Mann ums Leben, und 343 Mann werden verletzt.
    • 12. September » In Kopenhagen wird das nach italienischen Vorbildern gestaltete neue Rathaus eingeweiht, das angabegemäß Dänemarks höchster Turm schmückt.
    • 3. Oktober » Der Franzose Léon Creux lässt einen Luftverdichter mit hohem Wirkungsgrad patentieren, der in den 1980er Jahren als G-Lader in Volkswagen-Modellen reüssiert.
    • 21. November » Der Dozent John Ambrose Fleming erhält in Großbritannien ein Patent auf die Röhrendiode, die er Kenotron nennt.
  • Die Temperatur am 26. August 1918 lag zwischen 10,9 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » In Russland wird der Julianische Kalender durch den Gregorianischen ersetzt. Auf den 31. Januar (julianisch) folgt der 14. Februar (gregorianisch).
    • 12. März » Nach der Machtübernahme durch die Bolschewiki in Russland wird Moskau anstelle von Petrograd zur Hauptstadt der Russischen SFSR. Die Regierung zieht in den Moskauer Kreml.
    • 12. September » Südwestlich von Land’s End wird das britische Passagierschiff Galway Castle von dem deutschen U-Boot U82 torpediert. 143 der 950 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 3. Oktober » Der britische Passagierdampfer Burutu sinkt in der Irischen See nach der Kollision mit dem Frachtdampfer City of Calcutta. 148 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen dabei ums Leben
    • 30. November » Im Akt von Tilsit fordern etwa zwei Dutzend Lietuvininkai die Abtrennung Kleinlitauens von Preußen und die Angliederung an Litauen. Der Akt bildet später die Grundlage für die Besetzung des Memellandes durch Litauen.
    • 14. Dezember » Die Erstausgabe der Zeitschrift Der Syndikalist, eines der wichtigsten Presse­organe der anarcho­syndikali­stischen Bewegung in Deutsch­land, erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Voordewind

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Voordewind.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Voordewind.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Voordewind (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1063034847.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Geertruida Voordewind (1881-1918)".