Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Jan Jans Dolfing (1791-1861)

Persönliche Daten Jan Jans Dolfing 

  • Er wurde geboren in Balinge (Westerbork; Drenthe).
    WiewasWie.nl
    DTB Dopen
    Kind Jan Jans
    Geboorteplaats Baling
    Geslacht Man
    Vader Jan Lamberts
    Moeder Annigje Egberts
    Gebeurtenis Doop
    Datum 10-07-1791
    Religie Hervormd
    Gebeurtenisplaats Westerbork
    Documenttype DTB Dopen
    Erfgoedinstelling Drents Archief
    Plaats instelling Assen
    Collectiegebied Drenthe
    Archief Collectie Xerokopieen DTOB
    Registratienummer 161
    Pagina 030
    Registratiedatum 10-07-1791
    Akteplaats Westerbork
    Boek doop-, trouw-, overlijdens- en lidmatenboek, 1777-1811
    Scan: 2024222
  • Er wurde getauft am 10. Juli 1791 in Westerbork (Drenthe).Quelle 1
  • Er ist verstorben am 24. März 1861 in Nieuw-Dordrecht (Emmen; Drenthe).Quelle 2
    WiewasWie.nl
    BS Overlijden
    Overledene Jan Dolfing
    Beroep Landbouwer
    Geboortedatum 25-07-1791
    Geboorteplaats Westerbork
    Geslacht Man
    Leeftijd 69 jaar
    Vader Jan Lamberts Dolfing
    Moeder Annigje Egberts
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 24-03-1861
    Gebeurtenisplaats Nieuw Dordrecht (Emmen)
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Drents Archief
    Plaats instelling Assen
    Collectiegebied Drenthe
    Archief 0167.010
    Registratienummer 1861
    Aktenummer 29
    Registratiedatum 25-03-1861
    Akteplaats Emmen
    Aktesoort Overlijden
    Scan: 418366
  • Sterberegister am 25. März 1861.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan Lamberts (Dolfing) und Aeltien Egberts (Mulders)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2020.

Familie von Jan Jans Dolfing

Er ist verheiratet mit Jantje Alberts.

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1820 in Westerbork (Drenthe).Quelle 3

WiewasWie.nl
BS Huwelijk
Bruidegom Jan Dolfing
Beroep Boerenknegt
Leeftijd 28
Bruid Jantje Alberts
Beroep boerenmeid
Leeftijd 18
Vader van de bruidegom Jan Lamberts Dolfing
Moeder van de bruidegom Annigje Egberts
Vader van de bruid Albert Lukas
Moeder van de bruid Jantje Gerrits
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 05-06-1820
Gebeurtenisplaats Westerbork
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Drents Archief
Plaats instelling Assen
Collectiegebied Drenthe
Archief 0166.030
Registratienummer 1820
Aktenummer 9
Registratiedatum 05-06-1820
Akteplaats Westerbork
Aktesoort Huwelijk
Opmerking ; vader bruidegom overleden; vader bruid overleden
Scan: 340251 en 340252

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Jans Dolfing?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Jans Dolfing

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Jans Dolfing


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB Westerbork
  2. BS Emmen
  3. BS Westerbork

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juli 1791 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 3. Mai » Der Vierjährige Sejm beschließt mit der Verfassung vom 3. Mai die erste demokratische Verfassung in Europa. Die Aristokratische Republik Polen-Litauen wird damit auch zu einem Einheitsstaat, der von seinen absolutistischen Nachbarn Preußen, Russland und Österreich als Bedrohung wahrgenommen wird.
    • 24. Mai » Die Sing-Akademie zu Berlin wird offiziell gegründet, die weltweit erste gemischten Chorgemeinschaft. Direktor Carl Friedrich Christian Fasch, Hofcembalist Friedrichs des Großen, beginnt an diesem Tag zum ersten Mal ein Probentagebuch zu führen. Der Chor hat zu diesem Zeitpunkt 28 Mitglieder.
    • 14. Juli » Im englischen Birmingham beginnen die religiös-politisch motivierten Priestley Riots, die drei Tage später durch Militäreinheiten unterdrückt werden.
    • 6. September » Die Oper La clemenza di Tito (Die Milde des Titus) von Wolfgang Amadeus Mozart wird im Prager Ständetheater uraufgeführt.
    • 30. September » Die Uraufführung der Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart findet am Schikaneders Theater im Freihaus auf der Wieden in Wien statt.
    • 4. Dezember » In London wird die erste Sonntagszeitung The Observer herausgegeben.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1820 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Charles Ferdinand d’Artois wird nach einem Besuch der Pariser Oper von Pierre Louis Louvel niedergestochen. Der Täter will vorsätzlich den einzigen Lebenden des Geschlechts der Bourbonen umbringen. Am nächsten Tag stirbt das Attentatsopfer.
    • 17. Februar » Der Senat der Vereinigten Staaten verabschiedet den Missouri-Kompromiss, mit dem die Sklavenhaltung vor allem in den westlichen Territorien geregelt wird.
    • 15. Mai » In Wien enden die Beratungen zu den Grundlagen des Deutschen Bundes, die in der Wiener Schlussakte zusammengefasst sind. Diese tritt am 8. Juni in Kraft.
    • 14. Juli » Der Rocky Mountains-Berg Pikes Peak in Colorado wird vom Botaniker Edwin James und zwei Begleitern als Ersten bestiegen.
    • 27. August » Josef Naus und seine zwei Begleiter sind die ersten Menschen auf der Zugspitze. Sie führen auf dem Berg Vermessungsaufgaben durch.
    • 19. November » Beim Troppauer Fürstenkongress einigen sich die Großmächte Österreich, Russland und Preußen gegen den Widerstand Großbritanniens darauf, durch Interventionen von außen republikanische Revolutionen in anderen Staaten zu unterdrücken.
  • Die Temperatur am 24. März 1861 war um die 15,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Ein Erdbeben zerstört die westargentinische Stadt Mendoza. Schätzungsweise 6.000 Tote, etwa ein Drittel der Einwohner, sind zu beklagen.
    • 27. April » Nach dem Beschluss der Sezessionsversammlung von Virginia, sich von den USA zu trennen und den Konföderierten Staaten von Amerika anzuschließen, erklären Virginias nordwestliche Countys ihrerseits die Abspaltung von Virginia und den Verbleib in der Union.
    • 14. Juli » In Baden-Baden wird Preußens König Wilhelm I. bei einem Attentat leicht verletzt.
    • 29. August » Die szenische Uraufführung des einaktigen Singspiels Die Verschworenen oder Der häusliche Krieg von Franz Schubert findet in Frankfurt am Main statt.
    • 6. November » Jefferson Davis wird zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
    • 25. Dezember » Der erste Teil des Romans Le Capitaine Fracasse von Théophile Gautier erscheint in der Zeitschrift Revue nationale. Der letzte Teil erscheint am 10. Juni 1863.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dolfing

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dolfing.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dolfing.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dolfing (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1063034512.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jan Jans Dolfing (1791-1861)".