Familienstammbaum Vlastra » Ruurd Aukes Wartena (1798-1871)

Persönliche Daten Ruurd Aukes Wartena 

  • Er wurde geboren im Jahr 1798 in rauwerd.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (72), als Kind (Lymke Wartena) geboren wurde (20. August 1870).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (70), als Kind (Leentje Wartena) geboren wurde (25. März 1868).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (67), als Kind (Sint Wartena) geboren wurde (24. Juni 1865).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (68), als Kind (Willemke Wartena) geboren wurde (27. Oktober 1866).

  • Er ist verstorben am 3. Mai 1871 in rauwerd, er war 73 Jahre alt.
    Tijdstip: 19:00
  • Sterberegister am 4. Mai 1871.Quelle 1
  • Ein Kind von Auke Ruurds Wartena und Feikjen Herres Tietsma
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2018.

Familie von Ruurd Aukes Wartena

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Sytske Sints de Jong) ist 37 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit Trijntje Wabes Jellema.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1819 in rauwerderhem, er war 21 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Feykje Ruurds Wartena  1820-???? 
  2. Akke Wartena  1825-1827
  3. Akke Wartena  1827-1846
  4. Auke Ruurds Wartena  1830-1898
  5. Wabe Ruurds Wartena  1832-1873 


(2) Er ist verheiratet mit Akke Ebeles Bergsma.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1857 in rauwerderhem, er war 59 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Willem Wartena  1858-1866


(3) Er ist verheiratet mit Sytske Sints de Jong.

Sie haben geheiratet am 9. März 1864 in rauwerderhem, er war 66 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Sint Wartena  1865-???? 
  2. Willemke Wartena  1866-1940
  3. Leentje Wartena  1868-1895
  4. Lymke Wartena  1870-1890

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruurd Aukes Wartena?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ruurd Aukes Wartena

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ruurd Aukes Wartena


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bs rauwerderhem; overlijden 1871; akte 34
  2. bs rauwerderhem; huwelijken 1819; akte 8
  3. bs rauwerderhem; huwelijken 1857; akte 17
  4. bs rauwerderhem; huwelijken 1864; akte 5

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1864 war um die 4,6 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Die Konferenz von London beginnt. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 versuchen den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden. Die Konferenz endet am 25. Juni 1864 ergebnislos.
    • 11. Mai » In der Schlacht an der Yellow Tavern des Amerikanischen Bürgerkrieges unterliegt konföderierte Kavallerie unter Fitzhugh Lee einer Unionsübermacht unter Philip Sheridan. Dabei wird unter anderem Südstaatengeneral James Ewell Brown Stuart tödlich verwundet.
    • 12. Juni » Mit einem Sieg der Konföderierten endet die Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg, die am 31. Mai begonnen hat. Die zweitägige Schlacht bei Trevilian Station entscheiden die Kavalleriedivisionen der Nord-Virginia-Armee gegenüber ebensolchen Einheiten der Unionsarmee für sich.
    • 7. Dezember » Der preußische König WilhelmI. stiftet einen neuen Orden. Das Alsenkreuz erinnert an die Eroberung der Insel Alsen während des Deutsch-Dänischen Krieges.
    • 8. Dezember » Papst Pius IX. veröffentlicht die Enzyklika Quanta Cura, in der er die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat verurteilt. Im Anhang Syllabus errorum zählt er eine Liste von 80 „Zeitirrtümern“ auf.
    • 13. Dezember » Paraguay erklärt Brasilien den Krieg und löst damit den Tripel-Allianz-Krieg in Südamerika aus.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1871 war um die 16,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 36%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Deutsch-Französischen Krieg besiegen Preußen und seine Verbündeten in der Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort eine von General Charles Denis Bourbaki befehligte französische Armee. Jene hat, erschöpft von anhaltender Kälte und unzureichender Verpflegung sowie dem Widerstand des Gegners, den Rückzug antreten müssen.
    • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
    • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
    • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
    • 28. September » Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
    • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wartena

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wartena.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wartena.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wartena (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Vlastra-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
L. Vlastra, "Familienstammbaum Vlastra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlastra/I56051.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Ruurd Aukes Wartena (1798-1871)".