Familienstammbaum Vlassenroot, Leus, Breugelmans en Baeten » Irma Juliana Adriana Baeten (1915-2003)

Persönliche Daten Irma Juliana Adriana Baeten 


Familie von Irma Juliana Adriana Baeten

Sie ist verheiratet mit Alphonsus Renatus Baeten.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1942 in Zonhoven, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Irma Juliana Adriana Baeten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Irma Juliana Adriana Baeten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Irma Juliana Adriana Baeten


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. kopie doodsprentje onder Adrienne

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Januar 1915 lag zwischen -4.7 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Das US-Patentamt erteilt Georges Claude ein Patent auf die Neonröhre.
      • 26. Januar » US-Präsident Woodrow Wilson gründet den Rocky-Mountain-Nationalpark.
      • 28. Januar » Nach dem Putsch vom 25. Januar in Portugal ernennt Präsident Manuel de Arriaga den Führer der Putschisten, General Joaquim Pimenta de Castro zum neuen Ministerpräsidenten.
      • 10. September » In Frankreich wird die satirische Wochenzeitung Le Canard enchaîné gegründet.
      • 26. September » Die deutsche Niedermayer-Hentig-Expedition erreicht die afghanische Hauptstadt Kabul. Das Ziel der Expedition unter Führung von Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig ist der Eintritt Afghanistans auf Seiten der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg.
      • 23. Oktober » Im Ersten Weltkrieg torpediert das britische U-Boot E8 in der Ostsee das deutsche Kriegsschiff Prinz Adalbert. Mit dem Großen Kreuzer gehen 672 Besatzungsmitglieder verloren, nur drei Mann überleben den Schiffsuntergang einige Seemeilen vor Libau.
    • Die Temperatur am 28. Oktober 1942 lag zwischen 6,8 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Der unter panamaischer Flagge segelnde Dampfer Struma wird mit 781 jüdischen Flüchtlingen an Bord im Schwarzen Meer in der Nähe des Bosporus durch das sowjetische U-Boot Schtsch-213 (Щ-213) versenkt, nachdem die türkischen Behörden weder die Landung noch eine Weiterreise Richtung Palästina erlaubt haben.
      • 9. August » In der Schlacht vor Savo Island im Pazifikkrieg verbuchen die Japaner bei den Salomon-Inseln einen Erfolg. Ein alliierter Flottenverband, der aus zwei schweren Kreuzern und zwei Zerstörern besteht, wird von ihnen überrumpelt.
      • 16. August » Das US-amerikanische Marineluftschiff L-8 landet als Geisterschiff ohne seine Besatzung in Daly City/Kalifornien. Die beiden Piloten bleiben verschollen.
      • 25. August » Die Schlacht bei den Ost-Salomonen während des Zweiten Weltkriegs endet ohne entscheidenden Sieg.
      • 9. September » Das NS-Regime beschließt den Bau von sechs Flaktürmen zum Schutz des Wiener Stadtgebiets.
      • 26. November » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,6 in der Türkei kommen ca. 4.000 Menschen ums Leben.
    • Die Temperatur am 29. Dezember 2003 lag zwischen 1,1 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (10%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 6,3 im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang wird aus der Volksrepublik China gemeldet, es kostet 261 Menschenleben.
      • 8. März » In einem Referendum stimmen die Bewohner Maltas mit knapper Mehrheit für den Beitritt des Landes zur Europäischen Union.
      • 5. Juni » Der EU-Ministerrat beschließt die Gründung der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA).
      • 15. Juli » In São Tomé und Príncipe kommt es zu einem Militärputsch, der jedoch acht Tage später unblutig endet.
      • 24. Oktober » Durch Bundestagsbeschluss verstärkt Deutschland sein Engagement in Afghanistan. Das führt im Herbst 2003 zur Einrichtung von zwei Außenstellen der Botschaft Kabul in Kundus und Herat.
      • 14. Dezember » Die offizielle Bestätigung der Festnahme Saddam Husseins erfolgt durch den britischen Premierminister Tony Blair.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Baeten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baeten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baeten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baeten (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marc Vlassenroot, "Familienstammbaum Vlassenroot, Leus, Breugelmans en Baeten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlassenroot/I7818.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Irma Juliana Adriana Baeten (1915-2003)".