Familienstammbaum Visser-Groot » Jacob Tinkelenberg (1874-1950)

Persönliche Daten Jacob Tinkelenberg 


Familie von Jacob Tinkelenberg


Notizen bei Jacob Tinkelenberg

Stambomen op MyHeritage

Familiesite: Hoebe Web Site

Familiestamboom: 336838321-1

Toen de Verenigde Staten de oorlog verklaarden aan het Duitse Keizerrijk op 6 April 1917 bestond haar leger uit ongeveer 100.000 man met nog 115.000 nationale garde eenheden. President Wilson zette onmiddellijk het departement van oorlog aan het werk om de capaciteit van het leger te verhogen naar

één miljoen-man. Echter zes weken na het begin van de oorlog hadden zich slechts 73.000 nieuwe rekruten vrijwillig aangemeld voor militaire dienst.Militaire planners en politieke leiders hadden goed geanticipeerd op de algemene apathie binnen de natie voor de oorlogsinspanning bij het beginvan de oorlog en begonnen zodra de oorlog was verklaard in het Amerikaanse Congres bijgewerkt dienstplicht

wetgeving uit te vaardigen. Het Congres keurde de Selective Service Act goed op 18 mei 1917.Deze wet machtigde de federale regering om een nationaal leger samen te stellen door middel van verplichte aanmelding.Deze eerste Selective Service Act vereiste alle mannen in de leeftijd van21 tot 30 zich te laten registreren. In augustus 1918 paste het Congres op het verzoek van het ministerie van oorlog

de wet aan om het leeftijdsbereik van alle mannen van 18 tot en met 45 jaar te brengen.Drie specifieke registraties werden uitgevoerd:

  • 5 juni 1917. Deze eerste registratie was bedoeld

    voor mannen in de leeftijd van 21 en 31.

  • 5 juni 5, 1918. De tweede registratie was voor hen die 21 zijn geworden na 5 juni 1917 en een additionele registratie in deze tweede registratie was gehouden

    op 24 augustus 1918 voor hen, die na 5 juni 1918 21 jaar oud waren.

  • 12 september 1918. De derde en laatste registratie, deze was voor alle mannen in de leeftijd van 18 tot 45
    jaar die zich voordien nog niet hadden aangemeld,
Aan het einde vande Eerste Wereldoorlog hadden ongeveer 2 miljoen mannen zich vrijwillig aangemeld voor militaire dienst en 2.8 miljoen anderen

waren opgeroepen. Overeenkomstig betekent een oproep-registratie niet dat het individu uiteindelijk is opgeroepen of vrijwillig in dienst is gegaan.Het handschrift op de kaart is gewoonlijk dat van een registratie bestuur werknemer meestal de XregistreerderX genoemd. Echter, bijna alle kaarten bevatten de handtekening of "merk" in het handschrift van de geregistreerde zelf.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Tinkelenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Tinkelenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Tinkelenberg

Jacob Tinkelenberg
1874-1950


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Februar 1874 war um die -2.9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
    • 3. Juli » Der erste Tierpark der Schweiz, der Basler Zoo, wird eröffnet.
    • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
    • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
    • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1950 lag zwischen 2,7 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In einer Rundfunkansprache gibt Elly Heuss-Knapp die Gründung des Deutschen Müttergenesungswerks bekannt.
    • 19. Juli » Der Zentralrat der Juden in Deutschland wird gegründet.
    • 6. August » In Stuttgart wird die tags zuvor von Vertretern der Vertriebenenverbände unterzeichnete Charta der deutschen Heimatvertriebenen feierlich proklamiert.
    • 25. September » Genau drei Monate nach Beginn des Koreakrieges nehmen die Truppen der Vereinten Nationen Seoul ein.
    • 29. September » Die Deutsche Demokratische Republik tritt dem Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe bei.
    • 29. Oktober » Durch den Tod König Gustavs V. wird sein Sohn Gustav VI. Adolf neues Staatsoberhaupt in Schweden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tinkelenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tinkelenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tinkelenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tinkelenberg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margriet E- Visser-Groot, "Familienstammbaum Visser-Groot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-visser-groot/I15483.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Jacob Tinkelenberg (1874-1950)".