Stamboom Vijn » (Leny) Engelina Maria Josephina ((Leny) Engelina, Maria, Josephina) Vijn (1943-)

Persönliche Daten (Leny) Engelina Maria Josephina ((Leny) Engelina, Maria, Josephina) Vijn 

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von (Leny) Engelina Maria Josephina ((Leny) Engelina, Maria, Josephina) Vijn

Sie ist verheiratet mit Nico Leegwater.

Sie haben geheiratet am 30. April 1965 in Borne, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit (Leny) Engelina Maria Josephina ((Leny) Engelina, Maria, Josephina) Vijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken (Leny) Engelina Maria Josephina ((Leny) Engelina, Maria, Josephina) Vijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) (Leny) Engelina Maria Josephina ((Leny) Engelina, Maria, Josephina) Vijn

Der Zugriff auf die Bilder der Publikation ist vom Autor eingeschränkt.

Vorfahren (und Nachkommen) von (Leny) Engelina Maria Josephina Vijn


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. April 1943 lag zwischen 8,2 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Der deutsche Versuchspilot Rudolf Schenk katapultiert sich als erster Mensch mit einem Schleudersitz aus einer Heinkel He 280.
      • 20. Februar » In Mexiko entsteht der Vulkan Paricutín. Nach einem Tag ist er 10 Meter hoch, nach drei Tagen 50 Meter, inzwischen 424 Meter.
      • 16. April » Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann entdeckt bei Sandoz zufällig die psychoaktive Wirkung des LSD, das er bereits 1938 auf seiner Suche nach einem Kreislauf-Stimulans hergestellt hat.
      • 4. September » Der Metropolit Sergius wird mit der Zustimmung Stalins zum Moskauer Patriarchen gewählt. Er soll die Gläubigen für den Krieg gegen die Deutschen mobilisieren.
      • 10. September » Die Wehrmacht leitet den Fall Achse ein und besetzt Rom.
      • 7. Dezember » Der Libanon erhält seine Staatsflagge.
    • Die Temperatur am 30. April 1965 lag zwischen 2,9 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (78%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Das sowjetische Raumschiff Woschod2 startet vom Weltraumbahnhof Baikonur unter dem Kommando von Pawel Iwanowitsch Beljajew ins All. Am gleichen Tag unternimmt der zweite Kosmonaut Alexei Archipowitsch Leonow als erster Mensch einen Außenbordeinsatz.
      • 26. April » In Rio de Janeiro beginnt das private brasilianische TV-Netzwerk Rede Globo sein Fernsehprogramm. Schwerpunkt sind neben Nachrichten Sportübertragungen und Telenovelas.
      • 8. Juli » Dem Postzugräuber Ronald Biggs gelingt die Flucht aus dem Wandsworth-Gefängnis in London. Eine Strickleiter lässt ihn und drei andere Insassen die Gefängnismauer überwinden und in einen von Komplizen geparkten Möbelwagen gelangen.
      • 15. August » Nach immer wieder aufflammenden Kämpfen zwischen pro-pakistanischen Mudschahedin und indischen Sicherheitskräften in Kaschmir eskaliert der Kaschmir-Konflikt. Indische Truppen überschreiten von Jammu und Kashmir aus die 1949 nach dem Ersten Indisch-Pakistanischen Krieg festgelegte Waffenstillstandslinie und eröffnen damit den Zweiten Indisch-Pakistanischen Krieg.
      • 2. Oktober » Im britischen Fernsehen wird mit Town of no return die Folge von The Avengers (deutscher Titel Mit Schirm, Charme und Melone) ausgestrahlt, in der erstmals Diana Rigg als „Emma Peel“, der Partnerin des Geheimagenten „John Steed“ (Patrick Macnee), auftritt.
      • 4. Dezember » In Manila wird das Übereinkommen zur Errichtung der Asiatischen Entwicklungsbank unterzeichnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vijn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vijn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vijn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vijn (unter)sucht.

    Die Stamboom Vijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jacqueline Freriksen-Vijn, "Stamboom Vijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vijn/I9.php : abgerufen 21. Juni 2024), "(Leny) Engelina Maria Josephina ((Leny) Engelina, Maria, Josephina) Vijn (1943-)".