Familienstammbaum Vijgh » Dieuwertje Cornelisd. Knegt (1713-1760)

Persönliche Daten Dieuwertje Cornelisd. Knegt 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 15. September 1713 in Assendelft Nh Nl.
  • Sie wurde getauft am 15. September 1713 in Assendelft.
  • Sie ist verstorben am 31. Oktober 1760 in Assendelft, sie war 47 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (9. Dezember 1767) des Kindes (Trijntje Nielen) verstorben (31. Oktober 1760).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (2. Februar 1766) des Kindes (Cornelis Nielen) verstorben (31. Oktober 1760).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (20. November 1764) des Kindes (Neeltje Nielen) verstorben (31. Oktober 1760).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (2. März 1763) des Kindes (Pieter Niele) verstorben (31. Oktober 1760).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (??-??-1770) des Kindes (Dirk Pieters Nielen) verstorben (31. Oktober 1760).


Familie von Dieuwertje Cornelisd. Knegt

Sie ist verheiratet mit Pieter Engelsz. Nielen.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1737 in Assendelft, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Crelis Nielen  1738-????
  2. Jannetje Nielen  1739-1742
  3. Crelis Nielen  1741-1746
  4. Jannetje Nielen  1742-1765
  5. Crelis Nielen  1746-????
  6. Engel Nielen  1748-????
  7. Engel Nielen  1749-????
  8. Jan Nielen  1756-????
  9. Jan Nielen  1757-????
  10. Pieter Niele  1763-1843
  11. Neeltje Nielen  1764-????
  12. Cornelis Nielen  1766-????
  13. Trijntje Nielen  1767-????
  14. Dirk Pieters Nielen  1770-1806

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dieuwertje Cornelisd. Knegt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Dieuwertje Cornelisd. Knegt

Dieuwertje Cornelisd. Knegt
1713-1760

1737
Crelis Nielen
1738-????
Crelis Nielen
1741-1746
Crelis Nielen
1746-????
Engel Nielen
1748-????
Engel Nielen
1749-????
Jan Nielen
1756-????
Jan Nielen
1757-????
Pieter Niele
1763-1843

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GenealogieOnline stambomen index
    <p>Dieuwertje Cornelis Knegt<br />Geslacht: Vrouw<br />Geboorte: 15 sep 1713 - Assendelft Nh Nl<br />Huwelijk: Pieter Engels Nielen1737-05-24Assendelft Nh Nl<br />Overlijden: 31 okt 1760 - Assendelft Nh Nl<br />Vader: Cornelis Hendrikse Knegt<br />Moeder: Aaltje Klaasdr Boerejonge<br />Kinderen: Crelis NielenJannetje NielenCrelis NielenJannetje NielenCornelis Pieterse NielenEngel NielenEngel NielenJan NielenJan NielenDieuwertje Nielen<br />Notities: Naam ook: Pieter van Engelen<br />Bron: <a>Bekijk het originele document</a> op <a>GenealogieOnline website</a><br />Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.</p>
  2. van der Vijgh Web Site, Henk Jan van der Vijgh, via https://www.myheritage.nl/person-3006660...
    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: van der Vijgh Web Site Familiestamboom: 477181091-3

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. September 1713 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
    • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
    • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
    • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
    • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
    • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
  • Die Temperatur am 24. Mai 1737 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 31. Oktober 1760 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 29. September » Das Fort Detroit kapituliert als eine der letzten französischen Befestigungen in Nordamerika kampflos vor britischen Truppen unter Major Robert Rogers.
    • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
    • 15. Oktober » Im Siebenjährigen Krieg bezwingen französische Truppen in der Schlacht bei Kloster Kampen nahe Wesel alliierte Einheiten unter dem Befehl des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel.
    • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Knegt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knegt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knegt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knegt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Vijgh-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H.J. van der Vijgh, "Familienstammbaum Vijgh", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vijgh/I500480.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Dieuwertje Cornelisd. Knegt (1713-1760)".