Familienstammbaum Vignoble-Dierickx » Marie Palmyre Augusta FOSTIER (1906-1994)

Persönliche Daten Marie Palmyre Augusta FOSTIER 


Familie von Marie Palmyre Augusta FOSTIER

Sie ist verheiratet mit Gérard Amand BOISDENGHIEN.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1928 in Ghislenghien, 7822, Hainaut, Belgique, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Palmyre Augusta FOSTIER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie Palmyre Augusta FOSTIER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Palmyre Augusta FOSTIER


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. August 1906 lag zwischen 10,3 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Armand Fallières wird Präsident Frankreichs.
      • 31. Mai » Bei einem Attentat auf die Hochzeit des spanischen Königs AlfonsXIII. sterben mehr als zwanzig Menschen.
      • 2. Juni » Der die Havel mit der Dahme verbindende Teltowkanal wird feierlich eröffnet. Er geht auf eine Initiative von Ernst von Stubenrauch zurück.
      • 12. Juli » Alfred Dreyfus wird –fast 12 Jahre nach seiner Verurteilung in der Dreyfus-Affäre– rehabilitiert.
      • 2. Oktober » Die als das erste moderne Schlachtschiff geltende HMS Dreadnought wird für die Royal Navy auf Kiel gelegt.
      • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1928 lag zwischen 4,6 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 14,5 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Die Staumauer der St.-Francis-Talsperre in der Nähe von Los Angeles bricht. Die Flutwelle tötet zwischen 400 und 500 Menschen.
      • 31. August » In Berlin findet die Uraufführung der Dreigroschenoper im Theater am Schiffbauerdamm statt.
      • 13. September » Der Okeechobee-Hurrikan verwüstet die Inseln der Karibik und die Ostküste der USA. Dabei kommen mindestens 4075 Menschen ums Leben.
      • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen schlägt der Republikaner Herbert Hoover den Demokraten Alfred E. Smith deutlich.
      • 18. November » In dem Zeichentrickfilm Steamboat Willie, einem der ersten mit Ton, hat Walt Disneys Micky Maus seinen ersten großen Auftritt.
      • 21. Dezember » Am Berliner Lessingtheater wird das Seiltänzerstück Katharina Knie von Carl Zuckmayer uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 20. August 1994 lag zwischen 10,5 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 16. April » Hutu-Soldaten beginnen in Ruanda damit, das Massaker von Nyarubuye unter den Tutsi anzurichten. Einschließlich des folgenden Tages sterben bis zu etwa 2.000 Menschen in der Stadt bei diesem Akt des Völkermords.
      • 2. Juli » Der kolumbianische Nationalspieler Andrés Escobar wird vor einer Bar erschossen, weil er bei der Fußball-WM wenige Tage zuvor ein Eigentor erzielt und damit zum Ausscheiden seiner Mannschaft beigetragen hat.
      • 22. Juli » Der gambische Staatspräsident Dawda Jawara wird durch einen Putsch gestürzt. Sein Nachfolger wird Leutnant Yahya Jammeh.
      • 26. Juli » Hessen löst als erstes deutsches Bundesland Ozonalarm aus.
      • 1. September » In Deutschland tritt das Frauenfördergesetz, ein Vorläufer des Bundesgleichstellungsgesetzes, in Kraft
      • 28. September » Die estnische Fähre Estonia sinkt vor der Küste Finnlands auf der Überfahrt nach Stockholm, nachdem die Bugklappe auf hoher See aufgebrochen ist. Bei dem Unglück sterben 852 Menschen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen FOSTIER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen FOSTIER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über FOSTIER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen FOSTIER (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Georges Vignoble, "Familienstammbaum Vignoble-Dierickx", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vignoble-dierickx/I812.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Marie Palmyre Augusta FOSTIER (1906-1994)".