Familienstammbaum Veth - Koppelaar - Kwartierstaat » Cornelis (Kees) Veth (1874-1966)

Persönliche Daten Cornelis (Kees) Veth 


Familie von Cornelis (Kees) Veth

Er ist verheiratet mit Adriana Maria (Naan) van der Wiel.

Kees Veth en Naan van der Wiel wonen in Dordrecht op Kolfstraat 28 (1904-1906), op Singel 217 (1908-1916), op Singel 221 (1919), op Singel 223 (rood) (1922-1934) en op Brederostraat 1 A (1938-1949). Kees is melkverkoper (1903-1908), winkelier (1904, 1905), winkelier in kruidenierswaren (1906), melkslijter (1909, 1911), winkelier in melk (1913), winkelier in melk, boter en kaas (1919). In (in ieder geval) 1916 is hij penningmeester van de Melkslijtersvereeniging 'Dordrecht en Omgeving' en vanaf de jaren 1920 opzichter bij de Dordtse Melkinrichting. Kees en Naan wonen op Singel 223 in Dordrecht boven een zuivel- en levensmiddelenwinkel met personeel waar Naan het toezicht over heeft en waar de kinderen in de winkel helpen en met het zelf maken van boter, room en kaas. Kees gaat met paard en wagen de wijk in om zuivel te verkopen. Kees laat in jaren 1930 voor 800-1200 gulden per stuk een aantal rijtjeswoningen bouwen in onder meer de Boeroestraat in Dordrecht. Hij verhuurt deze huizen, onder andere aan zijn zoon Jan (Boeroestraat 15). Kees en Naan verhuizen rond 1958 naar het (nieuwe) bejaardenhuis op Badhuisstraat 2 in Papendrecht. Naan overlijdt na 'een langdurige ziekte'; Kees 'geheel onverwachts'.

Sie haben geheiratet am 2. April 1903 in Dordrecht, er war 28 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Cornelia (Cor) Veth  1904-1994
  2. Johannes (Jo) Veth  1905-1991 
  3. Jan Veth  1909-1995 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis (Kees) Veth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis (Kees) Veth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis (Kees) Veth


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Papendrecht, Geboorte, 1874, 78
      BS Papendrecht, Geboorte, 1874, 78
    2. Familieadvertentie (De Dordtenaar, 11 november 1966)
      Familieadvertentie (De Dordtenaar, 11 november 1966)
    3. www.online-begraafplaatsen.nl
      www.online-begraafplaatsen.nl
    4. BS Dordrecht, Huwelijk, 1903, 50
      BS Dordrecht, Huwelijk, 1903, 50

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Oktober 1874 war um die 14,8 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
      • 1. Juli » Das in den Schreibmaschinenvertrieb expandierende Unternehmen Remington Arms bringt die Schreibmaschine Remington No. 1 auf den Markt. Dabei handelt es sich um das von Christopher Latham Sholes mitentwickelte Modell Sholes & Glidden Type-Writer.
      • 27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
      • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
      • 24. Dezember » In Bielefeld wird die Maschinenfabrik August Göricke gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.
      • 29. Dezember » In Sagunto wird mit Rückendeckung durch die Generalität der Bourbone Alfons XII. zum König von Spanien ausgerufen.
    • Die Temperatur am 2. April 1903 lag zwischen 3,3 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (40%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Mit der Sinfonie Nr. 9 d-Moll wird in Wien das letzte unvollendete Werk Anton Bruckners in der überarbeiteten Version von Ferdinand Löwe zur Uraufführung gebracht.
      • 9. Mai » Knapp 30 Jahre nach dem Ableben des Komponisten Josef Strauss wird die nach seiner Musik entstandene Operette Frühlingsluft im Sommertheater Venedig in Wien im Wiener Prater uraufgeführt.
      • 31. Mai » In Altona findet das erste Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft statt: Der VfB Leipzig besiegt den DFC Prag mit 7:2 und erhält den Pokal Victoria.
      • 16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
      • 13. Dezember » Der italienische Immigrant Italo Marcioni in Hoboken, New Jersey, erhält das US-Patent Nummer 746.971 für die von ihm erfundene Maschine zur Herstellung von Eistüten aus Waffelteig.
      • 17. Dezember » Die Brüder Wright heben mit dem Wright Flyer zum ersten gesteuerten Motorflug ab.
    • Die Temperatur am 8. November 1966 lag zwischen 6,7 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Aus der Londoner Westminster Central Hall wird der Coupe Jules Rimet, die Siegestrophäe der Fußball-Weltmeisterschaften, entwendet. Er wird eine Woche später in einem Vorgarten vom Hund Pickles gefunden.
      • 8. April » Der sowjetische Parteichef Leonid Breschnew nimmt den Titel Generalsekretär der KPdSU an, den zuletzt Josef Stalin getragen hat.
      • 2. Juni » Uraufführung der scherzhaften Oper Siebzehn Tage und vier Minuten von Werner Egk am Staatstheater Stuttgart.
      • 15. November » Der südafrikanische Professor und ehemalige ANC-Amtsträger Zachariah Keodirelang Matthews wird durch den Präsidenten Botswanas zum Botschafter in den Vereinigten Staaten berufen.
      • 20. November » Das Musical Cabaret von John Kander und Fred Ebb erlebt am Broadhurst Theatre am New Yorker Broadway seine Premiere.
      • 14. Dezember » Willy Brandt wird Außenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland in der Großen Koalition. Sein Nachfolger als Regierender Bürgermeister von Berlin wird Heinrich Albertz.
    • Die Temperatur am 11. November 1966 lag zwischen -0,5 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 8. Juni » Eines der beiden Überschall-Versuchsflugzeuge des Typs North American XB-70 Valkyrie stößt bei einem Fototermin mit einer F-104 Starfighter zusammen und stürzt ab.
      • 26. Juni » Der Schweizer Kanton Basel-Stadt führt das Frauenwahlrecht ein.
      • 14. Juli » In der Nacht vom 13. auf den 14. ermordet Richard Speck in einem Schwesternwohnheim in Chicago acht Schwesternschülerinnen. Eine Überlebende kann nach ihrer Flucht die Polizei alarmieren.
      • 1. August » Bei einem Amoklauf erschießt der Texas Tower Sniper Charles Whitman 15 Menschen von der Aussichtsplattform im Turm der Universität Texas in Austin aus, bevor er selbst von der Polizei erschossen wird.
      • 8. November » Der vormalige Generalstaatsanwalt von Massachusetts, Edward Brooke, wird der erste Afroamerikaner, der durch Volkswahl in den Senat der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt wird.
      • 28. November » Während eines Auslandsaufenthalts des Königs Ntare V. erklärt Burundis Premier Michel Micombero die Monarchie für abgeschafft und proklamiert sich selbst zum Staatspräsidenten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Veth

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veth.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veth.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veth (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    T. Veth, "Familienstammbaum Veth - Koppelaar - Kwartierstaat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-veth-koppelaar-kwartierstaat/I7718.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Cornelis (Kees) Veth (1874-1966)".