Familienstammbaum Verstraete-Van Craeynest-Benthein » Mathilde Vanparys (1842-1882)

Persönliche Daten Mathilde Vanparys 

  • Sie ist geboren am 15. Februar 1842 in Ichtegem.
  • Sie ist verstorben am 29. Mai 1882 in Ichtegem, sie war 40 Jahre alt.
    Gegevens van de akte nr. 101
    Project Burgerlijke stand Overlijdensakten - West-Vlaanderen
    Type akte Burgerlijke Stand / Overlijdensakte
    Gemeente Ichtegem
    Inhoudsomschrijving Overlijdensakte
    Aktedatum 29-05-1882
    Personen op deze akte
    Overledene
    Naam Mathilde Vanparys
    Geboorteplaats Ichtegem
    Leeftijd 40 jaar
    Woonplaats Ichtegem
    Beroep Kleermaakster
    Overlijdensplaats Ichtegem
    Vader overledene
    Naam Joannes Vanparys
    Opmerkingen Overleden te Ichtegem
    Moeder overledene
    Naam Anna Theresia Mostrey
    Leeftijd 74 jaar
    Woonplaats Ichtegem
    Beroep Werkvrouw
    Partner van de overledene
    Naam Auguste Vandergunst
    Leeftijd 43 jaar
    Woonplaats Ichtegem
    Beroep Werkman
  • Sterberegister am 29. Mai 1882.Quelle 1
  • Ein Kind von Joannes Franciscus Vanparys und Anna Theresia Mostrey
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Februar 2016.

Familie von Mathilde Vanparys

Sie ist verheiratet mit Augustus Vandergunst.

Sie haben geheiratet am 29. April 1881 in Ichtegem, sie war 39 Jahre alt.Quelle 2

Gegevens van de akte nr. 95
Project Burgerlijke stand Huwelijksakten - West-Vlaanderen
Type akte Burgerlijke Stand / Huwelijksakte
Gemeente Ichtegem
Inhoudsomschrijving Huwelijksakte
Aktedatum 29-04-1881
Opmerkingen bruidegom weduwnaar van Marie Louise Vanparys ??? 11.5.1875
Personen op deze akte
Bruid
Naam Mathilde Vanparys
Geboortedatum/Plaats 15-02-1842 geboren te Ichtegem
Leeftijd 38 jaar
Woonplaats Ichtegem
Beroep Naaister
Handtekening Niets
Bruidegom
Naam Augustus Vandergunst
Geboortedatum/Plaats 11-01-1839 geboren te Ichtegem
Leeftijd 41 jaar
Woonplaats Ichtegem
Beroep Werkman
Burgerlijke staat Weduwnaar
Handtekening Handtekening
Vader bruidegom
Naam Carolus Josephus Vandergunst
Leeftijd 76 jaar
Woonplaats Ichtegem
Beroep Werkman
Handtekening Niets
Moeder bruidegom
Naam Sophie Deprez
Overlijdensdatum/Plaats 17-01-1866 te Ichtegem
Vader bruid
Naam Joannes Vanparys
Overlijdensdatum/Plaats 15-01-1871 te Ichtegem
Moeder bruid
Naam Anna Theresia Mostrey
Leeftijd 73 jaar
Woonplaats Ichtegem
Beroep Werkster
Handtekening Niets

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mathilde Vanparys?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mathilde Vanparys

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mathilde Vanparys


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Burgerlijke stand Overlijdensakten - West-Vlaanderen
    2. Burgerlijke stand Huwelijksakten - West-Vlaanderen

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Februar 1842 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs kommt es zur Schlacht von Gandamak. Nur sechs Männer der britischen Armee von William George Keith Elphinstone überleben die Niederlage gegen die Afghanen, von denen einzig William Brydon einige Tage später das ursprüngliche Ziel Dschalalabad erreicht.
      • 16. März » Das Dampfschiff HMS Driver startet von England aus zur ersten Dampferfahrt rund um die Erde. Das Kriegsschiff kehrt nach verschiedenen Einsätzen im Jahr 1847 zurück.
      • 30. März » Crawford W. Long verwendet in Jefferson, Georgia, erstmals Ether als Betäubungsmittel bei der Entfernung eines Nackentumors.
      • 17. Juni » Die britischen Diplomaten Charles Stoddart und Arthur Conolly werden in Buxoro als angebliche Spione enthauptet.
      • 4. September » Beim Dombaufest zu Köln erfolgt die Grundsteinlegung für den Weiterbau des Kölner Doms.
      • 19. Dezember » Die USA erkennen die Unabhängigkeit von Hawaii an.
    • Die Temperatur am 29. April 1881 war um die 8,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Mai » Die Krankenschwester und Lehrerin Clara Barton gründet in Washington,D.C., das Amerikanische Rote Kreuz, dessen erste Präsidentin sie wird.
      • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
      • 23. Juli » Chile und Argentinien einigen sich mit einem Grenzvertrag über ihre Gebiete auf Feuerland und in Patagonien.
      • 11. September » Am Tschingelberg im Schweizer Kanton Glarus brechen in Folge unsachgemäßes Schieferabbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes Elm; beim Bergsturz sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.
      • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
      • 17. November » Reichskanzler Bismarck verliest zur Eröffnung des 5. Reichstages eine Kaiserliche Botschaft, welche die deutsche Sozialgesetzgebung einleitet.
    • Die Temperatur am 29. Mai 1882 war um die 18,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Die Berliner Stadtbahn nimmt ihren Betrieb auf, zunächst nur im Nahverkehr.
      • 2. März » Der vermutlich geistig verwirrte Roderick Maclean verübt ein Attentat auf die britische Königin Victoria.
      • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
      • 29. März » Die 1.Sinfonie von Alexander Glasunow, das Werk eines 16-Jährigen, wird in St. Petersburg erfolgreich uraufgeführt.
      • 9. Mai » Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
      • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vanparys

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vanparys.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vanparys.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vanparys (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Verstraete, "Familienstammbaum Verstraete-Van Craeynest-Benthein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-verstraete/I4916.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Mathilde Vanparys (1842-1882)".