Familienstammbaum Verstraete-Van Craeynest-Benthein » Armand Eugène Verstraete (1884-1884)

Persönliche Daten Armand Eugène Verstraete 

  • Er wurde geboren am 20. August 1884 in Brugge.
    Gegevens van de akte nr. 877
    Project Burgerlijke stand Geboorteakten - West-Vlaanderen
    Type akte Burgerlijke Stand / Geboorteakte
    Gemeente Brugge
    Inhoudsomschrijving Geboorteakte
    Aktedatum 01-01-1884 (1884)
    Personen op deze akte
    Kind
    Naam Armand Verstraete
    Geboortedatum/Plaats 20-08-1884 geboren te Brugge
    Vader
    Naam Désiré Verstraete
    Moeder
    Naam Marie Verhas

    Gegevens van de akte

    Project Burgerlijke stand - Project GSU
    Type akte Burgerlijke Stand / Overlijdensakte
    Gemeente Brugge
    Inhoudsomschrijving Overlijdensakte
    Aktedatum 05-09-1884
    Personen op deze akte
    Overledene
    Naam Armand Eugène Verstraete
    Geboortedatum 20-08-1884
    Vader overledene
    Naam Désiré Verstraete
    Moeder overledene
    Naam Marie Victorine Verhas
  • Geburtsregistrierung am 20. August 1884.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 5. September 1884 in Brugge.
    Gegevens van de akte nr. 823
    Project Burgerlijke stand Overlijdensakten - West-Vlaanderen
    Type akte Burgerlijke Stand / Overlijdensakte
    Gemeente Brugge
    Inhoudsomschrijving Overlijdensakte
    Aktedatum 01-01-1884
    Personen op deze akte
    Overledene
    Naam Armand Verstraete
    Overlijdensplaats Brugge
    Vader overledene
    Naam Désiré Verstraete
    Moeder overledene
    Naam Marie Verhas

    Gegevens van de akte

    Project Burgerlijke stand - Project GSU
    Type akte Burgerlijke Stand / Overlijdensakte
    Gemeente Brugge
    Inhoudsomschrijving Overlijdensakte
    Aktedatum 05-09-1884
    Personen op deze akte
    Overledene
    Naam Armand Eugène Verstraete
    Geboortedatum 20-08-1884
    Vader overledene
    Naam Désiré Verstraete
    Moeder overledene
    Naam Marie Victorine Verhas
  • Sterberegister am 5. September 1884.Quelle 2
  • Ein Kind von Desiderius Verstraete und Maria Victorina Verhas
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2014.

Familie von Armand Eugène Verstraete

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Armand Eugène Verstraete?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Armand Eugène Verstraete

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Armand Eugène Verstraete


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Burgerlijke stand Geboorteakten - West-Vlaanderen
    2. Burgerlijke stand Overlijdensakten - West-Vlaanderen

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. August 1884 war um die 19,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
      • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
      • 29. Juli » In Paris wird die Vereinigung Société des Artistes Indépendants gegründet, die sich zum Ziel setzt, Kunstwerke durch das Publikum selbst bewerten zu lassen.
      • 23. August » Die Zahnradbahn Stuttgart–Degerloch, heute Deutschlands einzige im regulären ÖPNV verkehrende Zahnradbahn, wird eröffnet.
      • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
      • 15. November » Die Berliner Kongokonferenz, an deren Ende die Aufteilung Afrikas in Kolonialgebiete steht, beginnt auf Einladung Otto von Bismarcks.
    • Die Temperatur am 5. September 1884 war um die 13,9 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die intellektuelle Fabian Society wird ins Leben gerufen, unter anderem Wegbereiterin und Vordenkerin der britischen Labour Party.
      • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
      • 5. August » Der Grundstein für die Errichtung des Sockels für die Freiheitsstatue wird gelegt.
      • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
      • 28. Oktober » Bei der Wahl zum 6. Deutschen Reichstag im Deutschen Kaiserreich verzeichnen die linksliberalen Parteien Verluste, während die Konservativen und Sozialdemokraten hinzugewinnen.
      • 1. Dezember » Die Krankenversicherung der Arbeiter tritt im deutschen Kaiserreich in Kraft. Die Arbeitgeber bringen ein Drittel, die Arbeiter zwei Drittel der Beiträge auf. Die Reform ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verstraete

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verstraete.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verstraete.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verstraete (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Verstraete, "Familienstammbaum Verstraete-Van Craeynest-Benthein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-verstraete/I2109.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Armand Eugène Verstraete (1884-1884)".