Familienstammbaum Verstraete-Van Craeynest-Benthein » Isabelle Clara Verstraete (1769-1793)

Persönliche Daten Isabelle Clara Verstraete 

  • Sie ist geboren am 13. Februar 1769 in Klerken.
    Gegevens van de akte
    Project Parochieregisters Doopakten - West-Vlaanderen
    Type akte Parochieregister / Doopakte
    Parochie Sint-Laurentius
    Gemeente Klerken
    Inhoudsomschrijving Doopakte
    Aktedatum 14-02-1769
    Opmerkingen RA Brugge - Klerken Register 7
    Blz: 133b
    Personen op deze akte
    Dopeling
    Naam Isabella Clara Verstraete
    Geboortedatum 13-02-1769
    Vader dopeling
    Naam Joannes Verstraete
    Woonplaats Ledegem
    Moeder dopeling
    Naam Maria Debruyne
    Woonplaats Klerken
    Peter
    Naam Joannes Franciscus Debruyne
    Opmerkingen uit Klerken
    Meter
    Naam Maria Agnes Verstraete
    Opmerkingen uit Ledegem
  • Sie wurde getauft am 14. Februar 1769 in Klerken.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 12. Dezember 1793 in Klerken, sie war 24 Jahre alt.
    Gegevens van de akte

    Project Parochieregisters Begrafenisakten - West-Vlaanderen
    Type akte Parochieregister / Begrafenisakte
    Parochie Sint-Laurentiuskerk
    Gemeente Klerken
    Inhoudsomschrijving Begrafenissen
    Aktedatum 14-12-1793
    Opmerkingen RA-Brugge-Klerken-register nr. 11
    Blz: 57
    Overleden op 12/12/1793
    Personen op deze akte
    Overledene
    Naam Isabella Clara Verstraete
    Geboorteplaats Klerken
    Leeftijd 25 jaar
    Overlijdensdatum 12-12-1793
    Opmerkingen begrafenisdienst met drie lezingen
    Partner van de overledene
    Naam Petrus Josephus Debruyne
  • Sie wurde begraben am 14. Dezember 1793 in Klerken.Quelle 2
  • Ein Kind von Petrus Joannes Verstraete und Maria Catharina Geneveva Debruyne
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. März 2013.

Familie von Isabelle Clara Verstraete

Sie ist verheiratet mit Petrus Josephus Debruyne.

Sie haben geheiratet


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Isabelle Clara Verstraete?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Isabelle Clara Verstraete

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Isabelle Clara Verstraete



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Parochieregisters Doopakten - West-Vlaanderen Parochieregister / Doopakte Parochie Sint-Laurentius
  2. Parochieregisters Begrafenisakten - West-Vlaanderen Parochieregister / Begrafenisakte Parochie Sint-Laurentiuskerk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Februar 1769 war um die 2,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
    • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
    • 27. Juli » In London wird das erste urkundlich belegte Feuerwerk abgefeuert.
    • 2. August » Die Spanier entdecken den Fluss El Rio de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles de Porciúncula, an dem später Los Angeles gegründet wird.
    • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
    • 13. Dezember » Mit Spendengeldern wird in Hanover (New Hampshire) das Dartmouth College gegründet.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1769 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: mist donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
    • 11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
    • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
    • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
    • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
    • 13. Dezember » Mit Spendengeldern wird in Hanover (New Hampshire) das Dartmouth College gegründet.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1793 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Uraufführung des Gesamtwerks des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart fand im Saal der Restauration Jahn in Wien statt.
    • 21. Januar » Bürger Louis Capet, der abgesetzte französische König Ludwig XVI., wird in Paris nach seiner Verurteilung durch den Nationalkonvent wegen „Verschwörung gegen die öffentliche Freiheit und der gesamten Sicherheit des Staates“ auf dem Place de la Revolution in Paris guillotiniert. Die Französische Revolution erreicht damit ihren Höhepunkt.
    • 1. Februar » Nach einer Kriegserklärung durch das revolutionäre Frankreich tritt Großbritannien als Verbündeter der österreichisch-preußischen Koalition gegen Frankreich in den Ersten Koalitionskrieg ein.
    • 25. Februar » George Washington hält das erste Kabinettstreffen eines Präsidenten der Vereinigten Staaten ab.
    • 6. April » Im Sternbild Drache entdeckt der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel die heute als NGC 4236 geführte Balkenspiralgalaxie.
    • 10. August » Das ehemalige Königsschloss Louvre in Paris wird als Museum eröffnet.
  • Die Temperatur am 14. Dezember 1793 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 18. März » Österreich unter Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld vertreibt in der Schlacht bei Neerwinden während des Ersten Koalitionskrieges die Franzosen unter Charles-François Dumouriez aus den Österreichischen Niederlanden.
    • 14. April » Die Stadt Mainz, seit März Mittelpunkt der Mainzer Republik, wird im Ersten Koalitionskrieg von Koalitionstruppen eingekesselt. Die Belagerung von Mainz beginnt.
    • 27. Juli » Maximilien de Robespierre übernimmt den Vorsitz im Wohlfahrtsausschuss in Frankreich.
    • 16. Oktober » Der Sieg der französischen Revolutionsarmee in der Schlacht bei Wattignies im Ersten Koalitionskrieg zwingt den kaiserlichen Befehlshaber Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld zum Abbruch der Belagerung von Maubeuge und zum Rückzug mit der Reichsarmee in die Österreichischen Niederlande.
    • 12. Dezember » Ein Heer der französischen Armee unter dem Befehl von François Séverin Marceau bezwingt bei Le Mans einen Heerhaufen von 15.000 Menschen, die sich am Aufstand der Vendée beteiligen.
    • 17. Dezember » Balthasar Gerhard Schumacher veröffentlicht in der Berliner Spenerschen Zeitung den Text Heil dir im Siegerkranz mit dem Untertitel God Save the King. Das Lied entwickelt sich ab 1871 zu einem gebräuchlichen Repräsentationslied des Deutschen Kaiserreichs.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Verstraete

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verstraete.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verstraete.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verstraete (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Verstraete, "Familienstammbaum Verstraete-Van Craeynest-Benthein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-verstraete/I1656.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Isabelle Clara Verstraete (1769-1793)".