Familienstammbaum Verstraete-Van Craeynest-Benthein » Emilie Camille Vanhille (1906-1968)

Persönliche Daten Emilie Camille Vanhille 

  • Er wurde geboren am 24. Dezember 1906 in Slijpe.
  • Er ist verstorben am 15. Juli 1968 in Oostende, er war 61 Jahre alt.
    gestorven ingevolge aanrijding door een auto te Slijpe
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2014.

Familie von Emilie Camille Vanhille

Er ist verheiratet mit Leontina van Craeynest.

Sie haben geheiratet am 26. April 1930 in Middelkerke, er war 23 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emilie Camille Vanhille?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Dezember 1906 lag zwischen -9,9 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich -1,7 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Durch den Tod seines Vaters Christian IX. wird in Dänemark Friedrich VIII. neuer König.
    • 10. März » Die Londoner U-Bahn-Linie Baker Street & Waterloo Railway nimmt zwischen den Stationen Baker Street und Kennington Road den Betrieb auf.
    • 10. Mai » Zar NikolausII. eröffnet mit einer Thronrede die gewählte erste Staatsduma im Russischen Kaiserreich.
    • 21. Mai » Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und hebt damit das Verbot von Abgeordnetendiäten auf.
    • 3. Oktober » Auf der Internationalen Funkkonferenz in Berlin wird das SOS an Stelle des bisherigen CQD zum internationalen Notrufsignal erklärt.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung des Spielfilms The Story of the Kelly Gang (oft als der weltweit erste Langfilm bezeichnet) löst eine Kontroverse aus. Ihm wird die Glorifizierung von Kriminellen vorgeworfen.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1968 lag zwischen 12,4 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (28%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Die NASA startet von der Raketenabschussbasis Vandenberg Air Force Base ihren zweiten geodätischen Forschungssatelliten GEOS-B.
    • 13. Januar » Johnny Cash nimmt im Folsom State Prison in Kalifornien gemeinsam mit June Carter und den Tennessee Three sein erstes Live-Album in einem Gefängnis auf. At Folsom Prison wird eines der erfolgreichsten Alben aller Zeiten.
    • 17. März » Die Zentralbanken der westlichen Länder heben formell ihre Verpflichtung auf, dass die nationale Währung in erster Linie durch Gold gedeckt sein müsse. Der Goldstandard wird damit aufgegeben.
    • 22. März » Linke Studierende gründen an der philosophischen Fakultät in Nanterre die Bewegung 22. März und besetzen das dortige Verwaltungsgebäude zur Durchsetzung verschiedener politischer Forderungen. Führende Sprecher der Gruppe sind Daniel Bensaïd und Daniel Cohn-Bendit.
    • 27. März » Die Westdeutsche Rektorenkonferenz beschließt einen leistungsbezogenen Numerus clausus, um die „Studentenschwemme“ an den Universitäten zu stoppen.
    • 8. November » Als Letzter der britischen Postzugräuber wird Bruce Reynolds in Torquay festgenommen – nach über fünfjähriger Flucht vor der Polizei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1906 » Eduard Leuze, deutscher Politiker, MdB, MdL, Landesminister
  • 1906 » Franz Waxman, deutscher Filmkomponist, Dirigent und Arrangeur
  • 1906 » Joseph Kardinal Höffner, Erzbischof von Köln, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
  • 1906 » Paul Bromme, deutscher Journalist, Politiker, MdB und Widerstandskämpfer
  • 1906 » Paul Mehlitz, deutscher Feldhockeyspieler
  • 1906 » Wolfgang Kayser, deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vanhille

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vanhille.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vanhille.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vanhille (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Verstraete, "Familienstammbaum Verstraete-Van Craeynest-Benthein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-verstraete/I1032.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Emilie Camille Vanhille (1906-1968)".