Familienstammbaum Versteegden » Adrianus Petrus Cornelis Wolvers (1943-1943)

Persönliche Daten Adrianus Petrus Cornelis Wolvers 


Familie von Adrianus Petrus Cornelis Wolvers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Petrus Cornelis Wolvers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Petrus Cornelis Wolvers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Petrus Cornelis Wolvers

Adrianus Petrus Cornelis Wolvers
1943-1943


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Januar 1943 lag zwischen -7.5 °C und -3.6 °C und war durchschnittlich -5.3 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Die letzten in Berlin verbliebenen Juden werden in der Fabrikaktion verhaftet und deportiert. Über 7.000 kommen ins KZ Auschwitz-Birkenau. Etwa 1.700 so genannte „arisch Versippte“ werden in Berlin festgehalten, wo sie nach Demonstrationen von Verwandten wieder freigelassen werden.
      • 21. März » Das vom Wehrmachtsoffizier Rudolf-Christoph von Gersdorff geplante Attentat auf Adolf Hitler während einer Besichtigung erbeuteter Waffen scheitert.
      • 8. April » Elise und Otto Hermann Hampel, Widerstandskämpfer gegen das deutsche Naziregime, werden hingerichtet.
      • 12. Juli » Bei Prochorowka findet im Zuge von Unternehmen Zitadelle eine der größten Panzerschlachten des Zweiten Weltkrieges statt.
      • 11. September » Zweiter Weltkrieg: Deutsche Truppen besetzen Korsika und Kosovo-Metohien, Beginn der Auflösung der Ghettos von Minsk und Lida durch die Nazis.
      • 14. Oktober » Am Schwarzen Donnerstag erleidet die United States Army Air Forces schwere Verluste bei Luftangriffen auf Schweinfurt.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1943 lag zwischen 1,0 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Das deutsche U-Boot U172 versenkt im Nordatlantik den uneskortierten britischen Passagierdampfer City of Pretoria. Keiner der 145 Menschen an Bord überlebt.
      • 2. August » Die albanischen Kommunisten und die nationalalbanische Bewegung Balli Kombëtar schließen das Abkommen von Mukja.
      • 18. August » Der für zivile Zwecke bestimmte Transporthubschrauber Sikorsky S-51 absolviert in den USA seinen Erstflug.
      • 12. September » Deutschen Fallschirmjägertruppen unter General Kurt Student gelingt es im Unternehmen Eiche, den abgesetzten italienischen Diktator Benito Mussolini aus seiner Haft auf dem Gran Sasso in den Abruzzen zu befreien.
      • 24. Oktober » Der Soldatensender Calais strahlt seine erste Sendung aus. Der britische Propagandasender will mit gezielt ins Programm eingestreuten Halbwahrheiten die Meinungsbildung der deutschen Hörer beeinflussen.
      • 13. November » Der 25-jährige Leonard Bernstein leitet als Ersatz für den erkrankten Bruno Walter ein Konzert der New Yorker Philharmoniker und beginnt damit seine Weltkarriere.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1941 » James Joyce, irischer Schriftsteller
    • 1943 » Else Ury, deutsche Schriftstellerin und Kinderbuchautorin
    • 1943 » Rudolf Huch, deutscher Jurist und Schriftsteller
    • 1943 » Sophie Taeuber-Arp, Schweizer Malerin, Bildhauerin, Textil-Gestalterin, Innenarchitektin und Tänzerin
    • 1944 » Geza Slovig, rumäniendeutscher Kirchenmusiker, Musikpädagoge und Komponist
    • 1945 » Victor Aronstein, deutscher Arzt

    Über den Familiennamen Wolvers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wolvers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wolvers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wolvers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pieter Versteegden, "Familienstammbaum Versteegden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-versteegden/I48.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Adrianus Petrus Cornelis Wolvers (1943-1943)".