Familienstammbaum Verstaen » Amatus Delaere (1896-1898)

Persönliche Daten Amatus Delaere 


Familie von Amatus Delaere

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Amatus Delaere?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Amatus Delaere

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Amatus Delaere


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Amatus Delaere



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juli 1896 war um die 18,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die erste Autovermietung wird in Paris gegründet.
      • 1. März » Äthiopien unter MenelikII. kann gegen die Italiener unter Oreste Baratieri in der Schlacht von Adua seine Unabhängigkeit bewahren. Italien muss seine Kolonialträume von einem vereinigten Italienisch-Ostafrika vorläufig begraben.
      • 29. Juni » Papst Leo XIII. stellt Einheit und Einzigartigkeit der Kirche in den Mittelpunkt der Enzyklika Satis cognitum. Ihr zufolge geht, wer abseits der Kirche Christi lebe, dem Verderben entgegen.
      • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
      • 27. September » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.
      • 27. November » Die symphonische Dichtung Also sprach Zarathustra von Richard Strauss wird durch das Frankfurter städtische Orchester unter Leitung des Komponisten im Rahmen der Museumskonzerte an der Frankfurter Oper uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 8. Februar 1898 war um die 5,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 27. April » Die am 6. März von China gepachtete Bucht Kiautschou wird offiziell unter deutschen „Schutz“ gestellt. Aufgrund seiner Hauptfunktion als Flottenstützpunkt für die kaiserliche Marine wird das Schutzgebiet nicht vom Reichskolonialamt, sondern vom Reichsmarineamt verwaltet.
      • 2. Mai » 65 Kunstschaffende gründen die Künstlergruppe Berliner Secession. Sie sind zur Auffassung gelangt, dass die moderne Kunst in bestehenden Organisationen keinen Rückhalt hat und ihre Unterstützung fehlt.
      • 30. Mai » William Ramsay und Morris William Travers finden im „Rückstand“ verdampfter flüssiger Luft Krypton, eines der Edelgase.
      • 9. Juni » Das Kaiserreich China verpachtet in der Zweiten Konvention von Peking die New Territories in Hongkong für 99 Jahre an Großbritannien.
      • 13. August » Die Spanier kapitulieren im Spanisch-Amerikanischen Krieg gegenüber US-Admiral George Dewey.
      • 28. August » Der Apotheker Caleb Bradham benennt das von ihm erfundene Getränk Brad's Drink in Pepsi-Cola um.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1897 » Karl Hofacker, Schweizer Bauingenieur und Hochschullehrer
    • 1898 » Hanns Eisler, österreichisch-deutscher Komponist, Musikphilosoph und -theoretiker
    • 1898 » Helene Wessel, deutsche Politikerin, MdB, eine der vier „Mütter des Grundgesetzes“
    • 1899 » Gustav Ucicky, österreichischer Regisseur
    • 1899 » Konrad Ameln, deutscher Hymnologe und Musikwissenschaftler
    • 1900 » Emil Barth, deutscher Schriftsteller

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Delaere

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Delaere.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Delaere.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Delaere (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Verstaen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jurgen Verstaen, "Familienstammbaum Verstaen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-verstaen/I524.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Amatus Delaere (1896-1898)".