Familienstammbaum Verschueren » Eduardus Verschueren (1922-1928)

Persönliche Daten Eduardus Verschueren 

Quelle 1

Familie von Eduardus Verschueren

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eduardus Verschueren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eduardus Verschueren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eduardus Verschueren


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Trouwboekje ouders
    2. Trouwboekje ouders
    3. Trouwboekje ouders

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Februar 1922 lag zwischen -8.3 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich -3.3 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Im Washingtoner Flottenabkommen verständigen sich die fünf Seemächte Großbritannien, Frankreich, Italien, Japan und die USA auf eine Rüstungsbegrenzung ihrer großen Kriegsschiffe. Der erste Abrüstungsvertrag wird jedoch durch ein bald aufkeimendes Wettrüsten in kleineren Schiffsklassen konterkariert.
      • 15. März » Der ägyptische Sultan ruft sich als Fu’adI. zum König von Ägypten aus. Wegen vier gravierender Vorbehalte bei Gewährung der Unabhängigkeit für das Land am Nil besteht faktisch ein britisches Protektorat geraume Zeit fort.
      • 19. März » In Schweden findet auf dem Vasaloppsleden zwischen Sälen und Mora der erste moderne Wasalauf statt.
      • 26. Mai » Der Stummfilm Dr. Mabuse, der Spieler Teil2: Inferno– Ein Spiel von Menschen unserer Zeit des österreichisch-deutschen Regisseurs Fritz Lang, basierend auf der durch Thea von Harbou adaptierten Romanvorlage von Norbert Jacques, mit Rudolf Klein-Rogge in der Titelrolle wird in Deutschland uraufgeführt.
      • 2. Oktober » Nach dem faschistischen „Marsch auf Bozen“ wird der letzte deutsche Bürgermeister der Stadt, Julius Perathoner, zum Rücktritt gezwungen.
      • 16. Dezember » Gabriel Narutowicz, das erste gewählte Staatsoberhaupt der Zweiten Polnischen Republik, wird nur sieben Tage nach seiner Wahl auf der Treppe der Galeria Zachęta in Warschau von dem Fanatiker Eligiusz Niewiadomski ermordet.
    • Die Temperatur am 13. April 1928 lag zwischen 3,0 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Auf den Färöern wird die sozialdemokratische Partei Javnaðarflokkurin („Gleichheitspartei“) gegründet.
      • 15. Mai » Auf der Strecke Hoek van Holland–Basel verkehrt erstmals der Luxuszug Rheingold entlang des Rheines.
      • 18. Juni » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen bricht mit einem Flugboot auf um die mit dem Luftschiff Italia verunglückte Crew um Umberto Nobile aus der Arktis zu retten. Amundsen und seine Begleiter stürzen in der Nähe der Bäreninsel ab und kommen ums Leben.
      • 23. Juni » General Umberto Nobile lässt sich von Einar Lundborg von Spitzbergen ausfliegen. Drei Wochen später werden die Überlebenden der Italia durch den sowjetischen Eisbrecher Krassin gerettet.
      • 11. September » In Dänemarks zweitgrößter Stadt Aarhus wird die Universität Aarhus gegründet.
      • 28. September » Die Comedian Harmonists geben ihr Debüt im Berliner Großen Schauspielhaus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verschueren

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verschueren.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verschueren.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verschueren (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Verschueren-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Theo Verschueren, "Familienstammbaum Verschueren", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-verschueren/I632.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Eduardus Verschueren (1922-1928)".