Familienstammbaum Vermunt » Johanna Adriaanse LIJZENS (1731-1794)

Persönliche Daten Johanna Adriaanse LIJZENS 

  • Sie ist geboren am 13. November 1731 in Hoeven.
  • Sie ist verstorben am 13. März 1794 in Hoeven, sie war 62 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2023.

Familie von Johanna Adriaanse LIJZENS

Sie ist verheiratet mit Bernardus Janze RIBBENS.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1766 in Etten-Leur, sie war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Antonius RIBBENS  1773-1850 


Notizen bei Johanna Adriaanse LIJZENS

Johanna Adriaanse LIJZENS
Geboren 13 november 1731 - Hoeven
Overleden 13 maart 1794 - Hoeven, leeftijd bij overlijden: 62 jaar oud

Ouders
Adrianus Cornelisse LIJSE
Gehuwd met
Christina Jansse STRUIJS

Relaties, kinderen, kleinkinderen en achterkleinkinderen
Gehuwd 25 mei 1766, Etten, met Bernardus Janze RIBBENS, geboren 16 juli 1738 - Etten-Leur, overleden 29 januari 1812 - Hoeven leeftijd bij overlijden: 73 jaar oud, Dagloner (Ouders : M sosa Joannes Antonius RIBBENS 1707-1762 & V sosa Catharina Gijsbreght VAN DEN BEMT 1707-1777) en hun kinderen
V Joanna RIBBENS 1767-1807 Gehuwd met Marinus VAN DER MUUREN ca 1770-
M Adrianus RIBBENS 1770-1797
M Antonius RIBBENS 1773-1850 Gehuwd 20 mei 1798, Hoeven, met Antonia LEIJTENS 1772-1826 en hun kinderen
M Joannes RIBBENS 1799-1822
M Cornelius RIBBENS 1802-1802
M Adrianus RIBBENS 1804-1850 Gehuwd 1 mei 1831, Etten, met Dymphna COEVOETS 1805-1879 en hun kinderen :
V Antonia RIBBENS 1832-1839
V Anna RIBBENS 1833-1840
V Johanna RIBBENS 1835-1910
V Adriana RIBBENS 1836-1893
M Johannes RIBBENS 1838-1842
M Antony RIBBENS 1841-1920
V Barbara Cecilia RIBBENS 1846-1867
M Cornelius RIBBENS 1808-1808
M Marijnis RIBBENS 1811-1891 Gehuwd 4 mei 1834, Hoeven, met Johanna JONGENEELEN 1805-1881 en hun kinderen :
M Antonie RIBBENS 1835-1873
V Johanna REBBENS 1836-1907
M Willem REBBENS 1838-1912
M Johannes REBBENS 1842-1912
V Barbara RIBBENS 1815-1845 Gehuwd 26 mei 1844, Hoeven, met Henricus TIMMERMANS 1807-
Antonius RIBBENS 1773-1850 Gehuwd 4 mei 1828, Hoeven, met Anna Maria DE BONS 1796-1867 en hun kinderen
M Johannes RIBBENS 1833-1863

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Adriaanse LIJZENS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Adriaanse LIJZENS

Johanna Adriaanse LIJZENS
1731-1794

1766

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1731 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1766 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
  • Die Temperatur am 13. März 1794 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Frankreich schafft im Zuge der Französischen Revolution in allen seinen Territorien die Sklaverei ab.
    • 26. Februar » Das erste Schloss Christiansborg brennt in Kopenhagen nieder.
    • 5. April » Die Indulgenten, eine gemäßigte Gruppierung des Club des Cordeliers unter Führung von Georges Danton und Camille Desmoulins werden nach nur dreitägiger Verhandlung vor dem Revolutionstribunal aufgrund ihres Einsatzes für die Beendigung der Terrorherrschaft im Verlauf der französischen Revolution hingerichtet.
    • 17. Mai » Die Ostfriesischen Landstände beschließen in Aurich die Gründung des ersten deutschen Nordseebades auf der Insel Norderney. Friedrich WilhelmII. erteilte ihnen 1797 dazu die Genehmigung.
    • 23. Juli » Die Erneuerung des Maximumgesetzes für Löhne führt zum Bruch der Sansculottes mit den Jakobinern. Letztere verlieren nun ihren Rückhalt bei Arbeitern und Kleinbürgern während der Französischen Revolution.
    • 18. September » Während der Französischen Revolution entscheidet sich der Nationalkonvent für den Laizismus, die Trennung von Religion und Staat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen LIJZENS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LIJZENS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LIJZENS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LIJZENS (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Vermunt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.J. Vermunt, "Familienstammbaum Vermunt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vermunt/I22569.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Johanna Adriaanse LIJZENS (1731-1794)".