Familienstammbaum Vermeulen/Rijnberg » Willemina Helmstrijd (1839-1912)

Persönliche Daten Willemina Helmstrijd 

Quellen 1, 2

Familie von Willemina Helmstrijd

Sie ist verheiratet mit Nehemia Potappel.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Leendert Potappel  1869-1947
  2. Gerardus Potappel  1870-1948
  3. Cornelis Potappel  1870-1896
  4. Witte Potappel  1873-1925
  5. Clasina Potappel  1875-1961
  6. Johanna Potappel  1877-1884
  7. Geertruida Potappel  1878-????
  8. Helena Potappel  1879-1972
  9. Johannes Potappel  1880-????
  10. Maatje Potappel  1884-1963

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willemina Helmstrijd?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willemina Helmstrijd

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willemina Helmstrijd

johanna quist
1813-1889

Willemina Helmstrijd
1839-1912



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Hendrikse Web Site, Cornelia Hendrikse, Willemina Helmstrijd (Potappel), xxx-template
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage.com

    Familiesite: Hendrikse Web Site

    Familiestamboom: 163850232-52
  2. vermeulen Web Site, wim vermeulen, via https://www.myheritage.nl/person-1719324...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: vermeulen Web Site

    Familiestamboom: 208218791-7

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Februar 1839 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die romantische Oper Die Genueserin von Peter Joseph von Lindpaintner uraufgeführt.
    • 26. März » Im Rathaus von Henley-on-Thames wird die Abhaltung einer Ruder-Regatta beschlossen. Die Satzung der seither alljährlich auf der Themse stattfindenden Henley Royal Regatta dienen Pierre de Coubertin später angeblich als Grundlage für die Organisation des Internationalen Olympischen Komitees.
    • 7. April » Erstmals fährt ein Zug über die neu eröffnete Elbebrücke bei Riesa. Damit ist die Leipzig-Dresdner Eisenbahn, die erste deutsche Eisenbahn-Fernverbindung fertiggestellt. Gleichzeitig mit der Eröffnung der Gesamtstrecke wird auch der Endbahnhof in Dresden, der Leipziger Bahnhof, der eigentlich schon seit dem 19. Juni 1838 in Betrieb ist, offiziell eingeweiht.
    • 2. Juli » Bei einer Revolte auf dem US-amerikanischen Sklavenschiff La Amistad gelingt es den afrikanischen Sklaven unter Sengbe Pieh, das Schiff unter ihre Kontrolle zu bringen.
    • 20. September » Zwischen Amsterdam und Haarlem wird die erste Bahnstrecke der Niederlande in Betrieb genommen. Die Oude Lijn wird später zur Bahnstrecke Amsterdam–Rotterdam.
    • 3. Dezember » Durch den Tod Friedrichs VI. wird Christian VIII. König von Dänemark.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1912 lag zwischen -3.4 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In Den Haag findet auf Initiative der Vereinigten Staaten die erste Internationale Opiumkonferenz statt, die sich auf eine strenge staatliche Kontrolle des Drogenhandels verständigt.
    • 12. Februar » Der letzte chinesische Kaiser Puyi aus der Qing-Dynastie wird auf dem Höhepunkt der Xinhai-Revolution von Premierminister Yuan Shikai zur Abdankung gezwungen. Mit dem Wohlwollenden Vertrag werden ihm in der Chinesischen Republik weiterhin Titel und Würden zugesichert. Yuan Shikai löst Sun Yat-sen als Präsident der Republik ab.
    • 6. April » Der grönländisch-dänische Polarforscher Knud Rasmussen bricht zu seiner Ersten Thule-Expedition auf und überquert in der Folge zweimal den Grönländischen Eisschild.
    • 18. Mai » In Sankt Petersburg erscheint erstmals die vom Marxisten Lenin angeregte und gegründete Tageszeitung Prawda, die bald mit der russischen Zensur Konflikte hat und im Jahr 1917 zum Organ der KPdSU wird.
    • 24. September » Der von den deutschen Bischöfen im Gewerkschaftsstreit angerufene Papst Pius X. plädiert in der Enzyklika Singulari quadam dafür, die Mitgliedschaft katholischer Arbeiter in interkonfessionellen Gewerkschaften zu dulden.
    • 3. Oktober » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gründet mit der Stadt Leipzig und dem Königreich Sachsen die Deutsche Bücherei.

Über den Familiennamen Helmstrijd

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Helmstrijd.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Helmstrijd.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Helmstrijd (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Vermeulen, "Familienstammbaum Vermeulen/Rijnberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vermeulen-rijnberg/I1228.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Willemina Helmstrijd (1839-1912)".