Familienstammbaum Verburgt » Adriana Joanis Hollanders (1711-1759)

Persönliche Daten Adriana Joanis Hollanders 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Adriana Joanis Hollanders

Sie ist verheiratet mit Aart Arnold Henri Arnoldus Henricus Schrauwen, Sgrauwen.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1743 in Grootzundert, sie war 31 Jahre alt.

Getrouwd met: Adriana Joannis Hollanders

Kind(er):

  1. Henricus Schrauwen  1744-< 1748
  2. Joannes Schrauwen  1745-????
  3. Mathias Schrauwen  1747-????
  4. Adrianus Schrauwen  1747-1808
  5. Henricus Schrauwen  1748-????
  6. Jacoba Schrauwen  1752-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Joanis Hollanders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Joanis Hollanders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Joanis Hollanders


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Overlijdensregister Kerken, 1601-1811
    Adriana Hollanders Jan<br>Geslacht: Vrouw<br>Begrafenis: 6 aug 1759 - Zundert, North Brabant, Netherlands<br>Religie: Rooms-katholiek<br>Bron: <br>Boek: Rooms-Katholiek begraafboek 1722-1776
    Instelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Archief: 8139
    Bronplaats: Zundert, North Brabant, NetherlandsDatum boekdeel: 6 aug 1759
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. This collection is an index to burial records from various churches and localities throughout the Netherlands. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1601 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)


    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • Regional Archive Rijnlands Midden (Streekarchief Rijnlands Midden)

    Utrecht

    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
  2. Nederland, Huwelijksregister Kerken, 1580-1811
    Arnoldus Henricus Schrauwen & Adriana Joannes Hollanders<br>Huwelijk: 12 mei 1743 - Zundert, North Brabant, Netherlands<br>Bruidegom: Arnoldus Henricus Schrauwen<br>Bruid: Adriana Joannes Hollanders<br>Bron:
    Boek: RK Trouwen Groot Zundert 1721-1811 (deel 11)
    Instelling: West Brabants Archief
    Bronplaats: Zundert, North Brabant, Netherlands
    Brondatum: 12 mei 1743
    Datum boekdeel: 12 mei 1743
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

    Utrecht

    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  3. Geni World Family Tree
    Adriana Joanis Hollanders<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: Ongeveer 23 aug 1711<br>Overlijden: 6 aug 1759<br>Vader: Johannes Adriaen Jans Hollanders<br>Moeder: Elisabetha Antonissen Haest<br>Echtgenoot: Henrici Aert Hendrick Schrauwen<br>Broers/zusters: Adrianus Joannis Hollanders, Gerardus Hollanders, Elisabeth Joannis Schrauwen (geboren Hollanders), Joannes Hollanders, Antonius Joannis Hollanders, Joanna Maria Jan Hollanders, Jacobus Jan Hollanders
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  4. Filae Familiestambomen
    Adriana Joannis HOLLANDERS<br>Geboorte: 13 aug 1711under, NlEchtgenoot: Arnold Henri SGRAUWEN<br>Dochter: Anne Arnold SCHRAUWEN
    De Filae Familiestambomen kunnen op www.filae.com gevonden worden. Filae is het eigendom van en wordt gerund door MyHeritage.
  5. FamilySearch Stamboom
    Adriana Joannes Schrauwen (geboren Hollanders)<br>Gehuwde naam: Schrauwen<br>Ook bekend als: Adriana Joanis Hollanders<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 13 aug 1711 - Zundert, Noord-Brabant, Nederland<br>Doop: 13 aug 1711 - Groot Zundert, Noord Brabant, Nederland<br>Huwelijk: 12 mei 1743 - Groot Zundert, Noord Brabant, Nederland<br>Overlijden: 6 aug 1759 - Zundert, Noord-Brabant, Nederland<br>Begrafenis: 6 aug 1759 - Zundert, Noord-Brabant, Nederland<br>Ouders: Joannes Adriaen Hollanders, Elisabeth Anthonis Hollanders (geboren Haest)<br>Echtgenoot: Arnoldus Henrici Schrauwen<br>Kinderen: Henricus Schrauwen, Joannes Schrauwen, Adrianus Schrauwen, Mathias Schrauwen, Henricus Schrauwen, Elisabeth Aert van Vugt (geboren Schrauwen), Jacoba Schrauwen<br>Broers/zusters: Adrianus Joannis Hollanders, Gerardus Hollanders, Elisabeth Joannis Hollanders, Joannes Hollanders, Jacobus Joannes Hollanders, Antonius Joannis Hollanders, Joanna Maria Jan Hollanders<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  6. van der steen Web Site, jan van der steen, via https://www.myheritage.nl/person-1500021...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: van der steen Web Site

    Familiestamboom: 370174691-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. August 1711 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Die Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften übergibt auf ihrer ersten feierlichen Versammlung die fertiggestellte Berliner Sternwarte.
    • 9. Februar » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Henrico IV. von Johann Mattheson statt.
    • 23. Juli » Der Frieden vom Pruth beendet den Russisch-Türkischen Krieg von 1710/11. Gegen die Rückgabe der Festung Asow an die Türken und ein hohes Bestechungsgeld wird der am Pruth eingekesselten russischen Armee unter dem Befehl Peter des Großen freier Abzug gestattet.
    • 22. September » Der Indianerstamm der Tuscarora beginnt einen Krieg gegen europäische Siedler in North Carolina, der sich über mehr als drei Jahre hinziehen wird.
    • 12. Oktober » Karl VI. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
    • 22. Dezember » KarlVI. wird in Frankfurt zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
  • Die Temperatur am 23. August 1711 war um die 18,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Die Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften übergibt auf ihrer ersten feierlichen Versammlung die fertiggestellte Berliner Sternwarte.
    • 1. März » Eine der frühmodernen Zeitungen, The Spectator, erscheint mit der Erstausgabe in London.
    • 11. August » In Ascot (Berkshire) wird auf Initiative von Königin Anne das erste Pferderennen veranstaltet.
    • 22. August » Ein groß angelegter britischer Angriff auf Québec, die Hauptstadt Neufrankreichs, muss abgebrochen werden, nachdem im Sankt-Lorenz-Strom acht Truppentransporter aufgrund schlechten Wetters und mangelhafter Kenntnisse des Fahrwassers gekentert und 890 Soldaten und Seeleute ertrunken sind.
    • 12. Oktober » Karl VI. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
    • 22. Dezember » KarlVI. wird in Frankfurt zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1743 war um die 11,0 °C. Es gab 68 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
    • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
    • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
  • Die Temperatur am 6. August 1759 war um die 14,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » George Washington heiratet Martha Dandridge.
    • 23. April » Die Briten erlangen im Siebenjährigen Krieg Besitz über die Insel Guadeloupe. Auf der zuvor französischen Kolonie werden Zuckerrohr und Kaffee angebaut. Mit dem Frieden von Paris erhalten die Franzosen Guadeloupe wieder zurück.
    • 26. Juni » Im Siebenjährigen Krieg landen britische Truppen auf der Île d’Orléans. Unter dem Kommando von James Wolfe beginnt danach die Belagerung von Québec, die bis zur Schlacht auf der Abraham-Ebene im September anhalten wird.
    • 1. August » In der Schlacht bei Minden während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Verbündeten Großbritannien, Hannover und Preußen eine gemeinsame Streitmacht Frankreich und des Kurfürstentums Sachsen. Am gleichen Tag siegen die Preußen auch im Gefecht bei Gohfeld.
    • 12. August » In der Schlacht bei Kunersdorf des Siebenjährigen Krieges unterliegen die Preußen unter Friedrich II., dem Großen, den vereinten russisch-österreichischen Truppen. Russen und Österreichern steht der Weg nach Berlin offen. Ihre Uneinigkeit zum weiteren Vorrücken lässt Friedrich den Großen vier Tage später vom Mirakel des Hauses Brandenburg reden.
    • 20. Dezember » Die Enzyklika Appetente sacro von Papst Clemens XIII. erläutert die geistigen Vorteile des Fastens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hollanders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hollanders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hollanders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hollanders (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Verburgt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan Verburgt, "Familienstammbaum Verburgt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-verburgt/I547197.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Adriana Joanis Hollanders (1711-1759)".