Familienstammbaum Verburgt » Cornelis Antonius Verburgt (1916-1990)

Persönliche Daten Cornelis Antonius Verburgt 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Cornelis Antonius Verburgt

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 7. Oktober 1953 in Philippine, er war 37 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Petronella de Nijs.

Sie haben geheiratet am 24. Oktober 1940 in Bergen Op Zoom, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Ad Verburgt  1951-2008

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Antonius Verburgt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Antonius Verburgt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Antonius Verburgt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Verburgt Web Site, via https://www.myheritage.nl/person-1000088...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage.com

      Familiesite: Verburgt Web Site

      Familie stamboom: 141731061-1
    2. de Bruin-Slomp familie, Andy de Bruin, via https://www.myheritage.nl/person-1150016...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: de Bruin-Slomp familie

      Familiestamboom: 610975011-11
    3. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940
      Cornelis Antonius Verburgt & Petronella de Nijs<br>Huwelijk: 24 okt 1940 - Bergen Op Zoom, North Brabant, Netherlands<br>Bruidegom: Cornelis Antonius Verburgt<br>  Geboorte: Bergen Op Zoom, North Brabant, Netherlands<br>  Woonplaats: Bergen Op Zoom, North Brabant, Netherlands<br>  Leeftijd: 24<br>  Beroep: Plaatwerker<br>  Vader: Johannes Verburgt<br>  Moeder: Cornelia Pieternella Munnik<br>Bruid: Petronella de Nijs<br>  Geboorte: Ongeveer 1916 - Bergen Op Zoom, North Brabant, Netherlands<br>  Woonplaats: Bergen Op Zoom, North Brabant, Netherlands<br>  Leeftijd: 24<br>Vader: Franciscus de Nijs<br>Moeder: Maria van Uffelen<br>Bron:
      Boek: Huwelijksregister 1940
      Instelling: West Brabants Archief
      Archief: 29
      Document #: 126
      Bronplaats: Bergen Op Zoom, North Brabant, Netherlands
      Brondatum: 24 okt 1940
      Datum boekdeel: 24 okt 1940
      Bron: Bekijk alle gegevens op westbrabantsarchief.nl
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality.

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland

      • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)
      • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland

      • Gelders Archive (Gelders Archief)
      • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen

      • AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg

      • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
      • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
      • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
      • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

      North Holland

      • North Holland Archive (Noord-Hollands Archief)
      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel

      • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
      • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
      • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
      • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
      • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
      • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
      • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
      • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
      • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht

      • Eemland Archive (Archief Eemland)
      • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
      • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland

      • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
      • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
      • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
    4. de Nijs - van den Broek Web Site, Mark de Nijs, via https://www.myheritage.nl/person-9003087...
      Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: de Nijs - van den Broek Web Site

      Familiestamboom: 192473511-9

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. April 1916 lag zwischen 2,4 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig gelingt es, mit dem Emir Habibullah Khan einen Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Afghanistan zu unterzeichnen. Das eigentliche Ziel der Niedermayer-Hentig-Expedition, den Eintritt Afghanistans in den Ersten Weltkrieg aufseiten der Mittelmächte, erreichen sie jedoch nicht.
      • 29. Februar » In den Vereinigten Staaten wird dem Bauingenieur Arthur Hale ein Patent auf das von ihm entwickelte Kleeblatt-Autobahnkreuz erteilt.
      • 10. Juli » In der österreichischen Stadt Wiener Neustadt richtet ein F4 Tornado schwere Verwüstungen an, wobei mehr als 30 Menschen sterben, rund 300 verletzt werden und unter anderem die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik zerstört wird.
      • 27. August » Rumänien tritt auf Seiten der Entente in den Ersten Weltkrieg ein, nachdem dem Land weitreichende Gebietsgewinne in Aussicht gestellt worden sind.
      • 24. November » Mitropa, die Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen Aktiengesellschaft, wird gegründet.
      • 2. Dezember » In Wien findet die Uraufführung der Operette Die Rose von Stambul von Leo Fall statt.
    • Die Temperatur am 24. Oktober 1940 lag zwischen 0,3 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Der revolutionäre Sikh Udham Singh erschießt in London Sir Michael O’Dwyer, den früheren Gouverneur des Punjab und Verantwortlichen für das am 13. April 1919 vom britischen Militär verübte Massaker von Amritsar.
      • 15. März » Die erste Ausgabe der Wochenzeitung Das Reich erscheint, die sich in Deutschland bis 1945 zu einer der meistgelesenen Publikationen entwickelt.
      • 30. März » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg erklärt Japan Nanjing zur Hauptstadt einer neuen Marionettenregierung unter Wang Jingwei.
      • 13. Mai » Die deutsche Wehrmacht errichtet im Westfeldzug des Zweiten Weltkriegs Brückenköpfe auf der französischen Seite der Maas und beginnt damit die Invasion Frankreichs.
      • 15. Oktober » Charlie Chaplins berühmte Satire auf Adolf Hitler, Der große Diktator, wird in den USA uraufgeführt.
      • 27. November » Die Seeschlacht bei Kap Teulada im Zweiten Weltkrieg zwischen der italienischen Regia Marina und der britischen Royal Navy südlich von Sardinien endet mit einem taktischen Unentschieden.
    • Die Temperatur am 6. August 1990 lag zwischen 9,8 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (35%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entscheidet, dass für Frauen bei den Oberammergauer Passionsspielen ungeachtet ihres Familienstands und Alters Gleichberechtigung gelte.
      • 12. April » Der CDU-Politiker Lothar de Maizière wird nach dem Erfolg in der Volkskammerwahl 1990 zum ersten demokratisch legitimierten Ministerpräsident der DDR gewählt. Die Regierung de Maizière ist die letzte der DDR.
      • 22. Mai » Der Softwarehersteller Microsoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows3.0.
      • 13. September » Die Bundesrepublik und die UdSSR unterzeichnen einen Zusammenarbeits- und Nichtangriffsvertrag. Für den Abzug der Roten Armee aus der DDR bis 1994 erhält die UdSSR 13 Milliarden DM (6,6 Milliarden Euro).
      • 30. Oktober » Im Eurotunnel zwischen Frankreich und England wird ein erster Durchstich geschafft.
      • 9. November » Erst auf massiven Druck aus dem Ausland erfolgt in Nepal die Einführung einer demokratischen Verfassung durch König Birendra.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verburgt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verburgt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verburgt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verburgt (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Verburgt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan Verburgt, "Familienstammbaum Verburgt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-verburgt/I546508.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Cornelis Antonius Verburgt (1916-1990)".