Familienstammbaum Verburgt » Johannes Dekkers (1863-1951)

Persönliche Daten Johannes Dekkers 

Quellen 1, 2

Familie von Johannes Dekkers

Er ist verheiratet mit Anna Maria Cornelia Schuurbiers.

Sie haben geheiratet am 5. September 1889 in Wouw, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Adrianus Dekkers  1890-1953 
  2. Catharina Dekkers  1893-1986
  3. Petronella Dekkers  1895-1967
  4. Petrus Dekkers  1897-1974 
  5. Gerardus Dekkers  1899-1900

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Dekkers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Dekkers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Johannes Dekkers<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 2 mei 1861 - Roosendaal, Roosendaal, North Brabant, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Anna Maria Cornelia Schuurbiers - 5 sep 1889 - Wouw, Roosendaal, North Brabant, Netherlands<br>Overlijden: 10 aug 1951 - Moerstraten, Roosendaal, Noord-Brabant, Netherlands<br>Echtgenote: Anna Maria Cornelia Schuurbiers<br>Kind: Adrianus Dekker
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936
    Johannes Dekkers<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 2 mei 1863 - Roosendaal, North Brabant, Netherlands<br>Woonplaats: 30 aug 1895 - Roosendaal, North Brabant, Netherlands<br>Leeftijd: 32<br>Bron:
    Collectie: Archiefnaam: Bevolkingsadministratie Steenbergen, Bron: boek, Deel: 4307, Periode: 1900-1920
    Boek: Bevolkingsregister 1900-1920 (Bo-E)
    Instelling: West Brabants Archief
    Archief: boz - 0905
    Pagina: 301
    Register #: 4307
    Bronplaats: Steenbergen, North Brabant, Netherlands
    Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1900 en 31 dec 1920
    Notities: Provenance: A2Acollection oai-pmh_20190606_00010571.xml van WBA
    Bron: Bekijk alle gegevens op westbrabantsarchief.nl<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=74791191&itemId=8424535-&groupId=bc04f1b99fac67461002bfe01642f27d&action=showRecord&recordTitle=Johannes+Dekkers">Johannes Dekkers</a>; 2 mei 1863; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=74791191&itemId=8424536-&groupId=bc04f1b99fac67461002bfe01642f27d&action=showRecord&recordTitle=Anna+M.C.+Schuurbiers">Anna M.C. Schuurbiers</a>; 15 sep 1861; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=74791191&itemId=8424537-&groupId=bc04f1b99fac67461002bfe01642f27d&action=showRecord&recordTitle=Adrianus+Dekkers">Adrianus Dekkers</a>; 28 jan 1890; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=74791191&itemId=8424538-&groupId=bc04f1b99fac67461002bfe01642f27d&action=showRecord&recordTitle=Adriana+C.+Dekkers">Adriana C. Dekkers</a>; 13 jun 1891; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=74791191&itemId=8424539-&groupId=bc04f1b99fac67461002bfe01642f27d&action=showRecord&recordTitle=Petrus+Dekkers">Petrus Dekkers</a>; 31 okt 1897; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=74791191&itemId=8424540-&groupId=bc04f1b99fac67461002bfe01642f27d&action=showRecord&recordTitle=Christiaan+Dekkers">Christiaan Dekkers</a>; 11 sep 1907; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=74791191&itemId=8424541-&groupId=bc04f1b99fac67461002bfe01642f27d&action=showRecord&recordTitle=Petronella+Dekkers">Petronella Dekkers</a>; 30 aug 1895; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=74791191&itemId=8424542-&groupId=bc04f1b99fac67461002bfe01642f27d&action=showRecord&recordTitle=Gerardus+J.+Dekkers">Gerardus J. Dekkers</a>; 4 okt 1901; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=74791191&itemId=8424543-&groupId=bc04f1b99fac67461002bfe01642f27d&action=showRecord&recordTitle=Catharina+Dekkers">Catharina Dekkers</a>; 4 sep 1893; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=74791191&itemId=45198784-&groupId=bc04f1b99fac67461002bfe01642f27d&action=showRecord&recordTitle=Johannes+Dekkers">Johannes Dekkers</a>; 2 mei 1863; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=74791191&itemId=45198785-&groupId=bc04f1b99fac67461002bfe01642f27d&action=showRecord&recordTitle=Anna+M.C.+Schuurbiers">Anna M.C. Schuurbiers</a>; 15 sep 1861; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=74791191&itemId=45198786-&groupId=bc04f1b99fac67461002bfe01642f27d&action=showRecord&recordTitle=Adrianus+Dekkers">Adrianus Dekkers</a>; 28 jan 1890; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=74791191&itemId=45198787-&groupId=bc04f1b99fac67461002bfe01642f27d&action=showRecord&recordTitle=Adriana+C.+Dekkers">Adriana C. Dekkers</a>; 13 jun 1891; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=74791191&itemId=45198788-&groupId=bc04f1b99fac67461002bfe01642f27d&action=showRecord&recordTitle=Petrus+Dekkers">Petrus Dekkers</a>; 31 okt 1897; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=74791191&itemId=45198789-&groupId=bc04f1b99fac67461002bfe01642f27d&action=showRecord&recordTitle=Gerardus+J.+Dekkers">Gerardus J. Dekkers</a>; 4 okt 1901; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=74791191&itemId=45198790-&groupId=bc04f1b99fac67461002bfe01642f27d&action=showRecord&recordTitle=Christiaan+Dekkers">Christiaan Dekkers</a>; 11 sep 1907; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=74791191&itemId=45198791-&groupId=bc04f1b99fac67461002bfe01642f27d&action=showRecord&recordTitle=Catharina+Dekkers">Catharina Dekkers</a>; 4 sep 1893; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=74791191&itemId=45198792-&groupId=bc04f1b99fac67461002bfe01642f27d&action=showRecord&recordTitle=Petronella+Dekkers">Petronella Dekkers</a>; 30 aug 1895;
    Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range.

    It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers.


    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)
    • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland

    • Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)
    • Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen)

    Limburg

    • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
    • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

    North Holland

    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)
    • Waterlands Archive (Waterlands Archief)

    Overijssel

    • Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht)
    • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht

    • Eemland Archive (Archief Eemland)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
    • Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes)
    • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1863 war um die 12,2 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Prinz Wilhelm Georg von Holstein-Sonderburg-Glücksburg wird als GeorgI. zum König von Griechenland gewählt.
    • 18. April » Am Quai-Theater in Wien wird die Operette in einem Akt Flotte Bursche von Franz von Suppè uraufgeführt. Das Libretto stammt von Josef Braun.
    • 2. Mai » Am zweiten Tag der Schlacht bei Chancellorsville im Sezessionskrieg wird „General Robert Edward Lees fähigster Untergebener“, der konföderierte Generalleutnant „Stonewall“ Jackson, durch Eigenbeschuss so schwer verwundet, dass er am 10. Mai seinen Verletzungen erliegt.
    • 9. Juni » Die Schlacht bei Brandy Station wird zu einer der großen Reiterschlachten im Sezessionskrieg. Die angreifende Nordstaaten-Kavallerie zieht sich am Abend jedoch zurück, beide Seiten erleiden Verluste in ihren Reihen.
    • 8. August » Nach der Niederlage in der Schlacht von Gettysburg sendet der Südstaaten-General Robert Edward Lee ein Rücktrittsgesuch an Präsident Jefferson Davis, das dieser jedoch umgehend ablehnt.
    • 29. Dezember » Der Süßwasserkanal vom Nil bis Sues wird vollendet. Die Trinkwasserversorgung für die 25.000 beim Bau des Sueskanals eingesetzten Arbeiter wird damit sicherer und billiger.
  • Die Temperatur am 5. September 1889 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
    • 24. September » In Utrecht schließen sich die Altkatholischen Kirchen der Niederlande und Deutschlands sowie die christkatholische Kirche der Schweiz zur Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen zusammen. Die Altkatholische Kirche in Österreich folgt bald darauf.
    • 6. Oktober » Hans Meyer, Ludwig Purtscheller und Yohani Kinyala Lauwo erreichen den Gipfel des Kibo und sind damit Erstbesteiger des Kilimanjaro.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenaufgang durch die Freie Bühne bedeutet den Durchbruch des Naturalismus im deutschen Theater und die feste Etablierung des bis dahin fast unbekannten Hauptmann als Dramatiker.
    • 2. November » North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
    • 8. November » Das Gebiet des bisherigen Montana-Territoriums wird unter dem Namen Montana als 41. Bundesstaat der USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist Helena.
  • Die Temperatur am 10. August 1951 lag zwischen 9,8 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Die am 9. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossene UN-Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes tritt in Kraft.
    • 14. April » Das Rennsteiglied wird im thüringischen Ort Hirschbach erstmals öffentlich gesungen.
    • 2. Juli » In Babice, Tschechoslowakei wird eine Sitzung des örtlichen kommunistischen Nationalausschusses von vier Bewaffneten überfallen, drei Ausschussmitglieder werden getötet. Die Tat ist Anlass für die Schauprozesse von Jihlava, die sich vor allem gegen den Einfluss der Kirche auf die Landbevölkerung richten und in denen elf Personen zum Tode und 111 zu langen Zuchthausstrafen verurteilt werden.
    • 5. August » Eduardo Chibás, der Kandidat der Partido del Pueblo Cubano (Ortodoxo) für die Präsidentschaftswahlen in Kuba, versucht sich nach einer Radiosendung vor laufenden Mikrofonen zu erschießen, um so einen Aufstand gegen den amtierenden Präsidenten Carlos Prío Socarrás auszulösen. Das Vorhaben scheitert jedoch, da die Mikrofone bereits ausgeschaltet sind. Chibás stirbt wenige Tage später.
    • 31. August » Uraufführung des DEFA-Films Der Untertan von Wolfgang Staudte in Ostberlin.
    • 7. Oktober » In München wird die Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte gegründet. Zur ersten Präsidentin wird Helene Elisabeth von Isenburg gewählt. Der Verein gerät in der Folge für seine Unterstützung von NS-Tätern in die Kritik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dekkers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dekkers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dekkers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dekkers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Verburgt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan Verburgt, "Familienstammbaum Verburgt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-verburgt/I543843.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Johannes Dekkers (1863-1951)".