Familienstammbaum Verburgt » Martijntje Martina Pieters(en) /van Haren (Martijntje Martina Pieters(en)) van der Hage (1686-1726)

Persönliche Daten Martijntje Martina Pieters(en) /van Haren (Martijntje Martina Pieters(en)) van der Hage 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Martijntje Martina Pieters(en) /van Haren (Martijntje Martina Pieters(en)) van der Hage

Sie ist verheiratet mit Jacobus Cornelisse /Verborght /Verborcht Verburght.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1710 in Halsteren, sie war 23 Jahre alt.

Witnesses:Michael Rombout & Paulina Smout

Kind(er):

  1. Cornelia Verburgt  1710-< 1737
  2. Johanna Verborght  1712-????
  3. Petronella Verburght  1720-1773 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martijntje Martina Pieters(en) /van Haren (Martijntje Martina Pieters(en)) van der Hage?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Martijntje Martina Pieters(en) /van Haren van der Hage


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom
    Martinjntje Pieters Verburgt (geboren van der Hoeven (Haven))<br>Ook bekend als: van der Hage (also Haven)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: Ongeveer 1686<br>Huwelijk: 2 feb 1710 - Halsteren, North Brabant, Netherlands<br>Woonplaats: Halsteren<br>Overlijden: 25 mei 1729 - Halsteren, North Brabant, Netherlands<br>Echtgenoot: Jacobus Cornelissen Verburgt<br>Kinderen: Cornelia Verburgt, Joanna Verbergt, Maria Verbergt, Cornelius Verburgt, Petronilla Verburgt, Judocus Verburgt, Petrus Verburgt
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Vonk Web Site, Cornelia louisa Vonk van Kaam, 12. Oktober 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Vonk Web Site

    Familiestamboom: 246756871-1
  3. Nederland, Huwelijksregister Kerken, 1580-1811, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Jacob Cornelissen Verburgt & Martijntje Pietersen van der Hage<br>Huwelijk: 2 feb 1710 - Halsteren, North Brabant, Netherlands<br>Bruidegom: Jacob Cornelissen Verburgt&lt;br>  Geboorte: Halsteren, North Brabant, Netherlands<br>  Woonplaats: Halsteren, North Brabant, Netherlands<br>Bruid: Martijntje Pietersen van der Hage<br>  Geboorte: Halsteren, North Brabant, Netherlands<br>  Woonplaats: Halsteren, North Brabant, Netherlands<br>Bron:
    Boek: NH doop- en trouwboek 1701-1750 - huwelijken 1701-1746
    Instelling: West Brabants Archief
    Archief: boz - 0357
    Bronplaats: Halsteren, North Brabant, Netherlands
    Brondatum: 2 feb 1710
    Datum boekdeel: 2 feb 1710
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

    Utrecht

    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  4. Verburgt Web Site, 16. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage.com

    Familiesite: Verburgt Web Site

    Familie stamboom: 141731061-1
  5. de Bruin-Slomp familie, Andy de Bruin, via https://www.myheritage.nl/person-1150022...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: de Bruin-Slomp familie

    Familiestamboom: 610975011-11

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1686: Quelle: Wikipedia
    • 6. Mai » Polen-Litauen und das moskowitische Zarentum Russland schließen den Ewigen Frieden, mit dem der Waffenstillstand von Andrussowo vom 30. Januar 1667 bestätigt wird. Die Rzeczpospolita wird durch Krzysztof Grzymułtowski vertreten, die russische Seite durch Fürst Wassili Wassiljewitsch Golizyn.
    • 9. Juli » Die auf Initiative Kaiser Leopolds I. gegründete Augsburger Liga versucht als Defensivbündnis der französischen Expansion an den Rhein unter Ludwig XIV. Einhalt zu gebieten.
    • 2. September » Karl V. von Lothringen erobert mit seinen Truppen die Stadt Buda, heute ein Teil Budapests, nach 145 Jahren osmanischer Herrschaft für das Haus Habsburg zurück.
    • 6. September » Jean-Baptiste Lullys Pastoraloper Acis et Galatée wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1710 war um die -2 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Auf Erlass König Friedrichs I. werden Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin vereinigt.
    • 16. Februar » An der Wiener Hofburg findet die Uraufführung der Oper Caio Gracco von Giovanni Battista Bononcini statt.
    • 11. März » Während des Großen Nordischen Krieges besiegt ein schwedisches Heer unter Magnus Stenbock in der Schlacht bei Helsingborg die Dänen unter Christian Detlev von Reventlow und beendet damit endgültig die dänischen Versuche, im Frieden von Roskilde verlorene Gebiete in Südschweden zurückzuerobern.
    • 26. Juli » Das Schäferspiel Aurora von Reinhard Keiser wird am Theater am Gänsemarkt in Hamburg uraufgeführt.
    • 27. Juli » Im Spanischen Erbfolgekrieg endet die Schlacht bei Almenar mit einem Sieg der alliierten Engländer und Kaiserlichen über spanisch-französische Truppen.
    • 21. November » Beeinflusst von dem nach der verlorenen Schlacht bei Poltawa dorthin geflohenen schwedischen König Karl XII., erklärt das Osmanische Reich Russland den Krieg. Der Vierte Russische Türkenkrieg bricht aus.
  • Die Temperatur am 25. Dezember 1726 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Hage

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Hage.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Hage.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Hage (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Verburgt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan Verburgt, "Familienstammbaum Verburgt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-verburgt/I110.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Martijntje Martina Pieters(en) /van Haren (Martijntje Martina Pieters(en)) van der Hage (1686-1726)".