Familienstammbaum Verbeeck » Adrianus Hubertus van Praet (± 1670-1739)

Persönliche Daten Adrianus Hubertus van Praet 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Adrianus Hubertus van Praet

Er ist verheiratet mit Maria Uyterhoeven.

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1703 in Ruisbroek, Antwerpen, Belgium.Quellen 4, 5

get. Martinus Uyterhoeven , get. Cornelius De Lathouwer , get. Nicolaus Meert

Kind(er):

  1. Cornelius van Praet  1703-1726
  2. Maria van Praet  1705-1711
  3. Egidius van Praet  1707-1743 
  4. Petrus van Praet  1710-????
  5. Franciscus van Praet  1713-1753 
  6. Maria van Praet  1716-1717

Ereignis (Ondertrouw) am 3. Februar 1703 in Ruisbroek, Antwerpen, Belgium .Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Hubertus van Praet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Hubertus van Praet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Hubertus van Praet

Adrianus Hubertus van Praet
± 1670-1739

Adrianus Hubertus van Praet

1703

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Van Praet Web Site, Emile LOUIS, 29. Juli 2017
    Persoonlijke foto van Adrianus Hubertus "Hubertus" VAN PRAET Toegevoegd via een Photo Discovery™

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Van Praet Web Site

    Familiestamboom: 206213781-9
  2. Moerenhoudt Web Site, Leopold Jacques August Sevriens, 2. März 2017
    Persoonlijke foto van Adrianus Hubertus Van Praet* Toegevoegd via een Photo Discovery™
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Moerenhoudt Web Site Stamboom: Leopold Moerenhoudt Sevriens - 2013-05-14 20-25-36
  3. WikiTree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Adrianus Hubertus Van Praet
    Geslacht: Man
    Geboorte: 1670
    Huwelijk: 19 feb 1703 - Ruisbroek
    Overlijden: 15 mei 1739 - Ruisbroek
    Echtgenote: Maria Uytterhoeven
    Kind: Egidius Van Praet

    www.wikitree.com
  4. Kleinbarabantse databank, via http://www.jefparedaens.be/kleinbrabants...
  5. Geneaknowhow databank Dirk Binon : http://users.skynet.be/dirkbinon/ruisbroek_sauvegarde/genealogie/deel4/frame.htm
    http://users.skynet.be/dirkbinon/ruisbroek_sauvegarde/genealogie/deel4/frame.htm

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
    • 28. März » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Schmidmühlen. Die Bayerische Armee kann sich schließlich gegen die Kaiserlichen durchsetzen.
    • 12. Juli » Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.
    • 26. Juli » Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayerischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
    • 8. August » Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein.
    • 15. November » In der Schlacht am Speyerbach setzen sich während des Spanischen Erbfolgekriegs die Franzosen unter ihrem Feldherrn Tallard gegenüber einem hessisch-holländischen Entsatzheer des Reichs für die belagerte Festung Landau durch. Ihr Sieg führt umgehend zur Kapitulation der Festung.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1739 war um die 17,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
    • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
    • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
    • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
    • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Praet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Praet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Praet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Praet (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Verbeeck-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Carl Verbeeck, "Familienstammbaum Verbeeck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-verbeeck/I2226.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Adrianus Hubertus van Praet (± 1670-1739)".