Familienstammbaum Vennik » Lea de Vos (1910-1988)

Persönliche Daten Lea de Vos 


Familie von Lea de Vos

Sie ist verheiratet mit Leendert Cornelis Voskamp.

Sie haben geheiratet am 27. August 1947 in Rotterdam, sie war 37 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Adri Voskamp  1949-1954
  2. Voskamp  1951-1954

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lea de Vos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lea de Vos

Lea de Vos
1910-1988

1947
Adri Voskamp
1949-1954
Voskamp
1951-1954

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. März 1910 lag zwischen -1.9 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Virginia Stephen veranstaltet mit einigen ihrer Freunde den sogenannten Dreadnought-Streich.
    • 31. März » In der Grube Samson in Sankt Andreasberg im Oberharz wird nach rund 400 Jahren Betrieb die letzte Schicht zum Erzabbau gefahren.
    • 28. Juni » Der erst in Betrieb genommene Zeppelin LZ 7 „Deutschland“ stürzt in einem Unwetter am Limberg im Teutoburger Wald bei Bad Iburg nach Versagen eines Motors ab. Passagiere und Besatzung überleben das Unglück.
    • 21. August » Dem Piloten César Copetta Brosio gelingt der erste Motorflug in Chile.
    • 21. November » Die im Zuge der Aufrüstung nach dem Vorbild der Marienburg errichtete Marineschule Mürwik wird offiziell durch Kaiser Wilhelm II. eingeweiht.
    • 30. November » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Macbeth von Ernest Bloch.
  • Die Temperatur am 27. August 1947 lag zwischen 13,6 °C und 26,9 °C und war durchschnittlich 20,6 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Der NWDR Hamburg sendet mit Axel Eggebrechts Was wäre, wenn … Ein Rückblick auf die Zukunft der Welt das erste deutschsprachige Radio-Feature.
    • 28. April » In Polen beginnt die Aktion Weichsel, die zwangsweise Massenumsiedlung von mehr als 200.000 ethnischen Ukrainern aus Ostpolen größtenteils in unter polnischer Kontrolle stehende ehemals deutsche Ostgebiete.
    • 14. Juni » Die sowjetische Militäradministration errichtet die Deutsche Wirtschaftskommission (DWK) als Leitinstanz der Zentralverwaltungen der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ).
    • 10. September » Die literarische Vereinigung Gruppe 47 wird gegründet.
    • 3. Dezember » In New York wird das Drama Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams uraufgeführt.
    • 23. Dezember » Der von William B. Shockley, John Bardeen und Walter H. Brattain erfundene Bipolartransistor wird in den Bell Laboratories vorgeführt.
  • Die Temperatur am 23. Oktober 1988 lag zwischen 6,6 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Gegen Ende des Ersten Golfkriegs fliegt die irakische Luftwaffe unter Diktator Saddam Hussein einen Giftgasangriff auf die hauptsächlich von Kurden bewohnte Stadt Halabdscha im Nordosten des Irak. Rund 5.000 Menschen kommen bei dem von Ali Hasan al-Madschid angeordneten Angriff ums Leben, über 7.000 Menschen tragen dauerhafte Gesundheitsschäden davon.
    • 17. März » Flug 410 der kolumbianischen Fluglinie Avianca stürzt in der Nähe der kolumbianischen Stadt Cúcuta ab. Alle 136 Passagiere und 7 Besatzungsmitglieder der Boeing 727 kommen ums Leben.
    • 22. Mai » Der Schweizer Richard Fehr tritt in einem feierlichen Gottesdienst im neuapostolischen Kirchengebäude Fellbach bei Stuttgart offiziell das Amt des Stammapostels und Kirchenleiters der Neuapostolischen Kirche International an, welches ihm sein Vorgänger Hans Urwyler bereits am 3. Mai am Krankenbett übergeben hat.
    • 25. Juni » Die Niederlande werden durch ein 2:0 im Europameisterschaftsendspiel in München gegen die Sowjetunion Fußball-Europameister.
    • 28. August » Flugtagunglück von Ramstein: Drei Jets der italienischen Kunstflugstaffel Frecce Tricolori stoßen bei einer Flugshow auf dem Stützpunkt Ramstein Air Base zusammen. Während zwei der Jets im Bereich des Rollfeldes aufprallen, stürzt eine Maschine in die Zuschauermenge. Von den über 300.000 Zuschauern sterben 31 sofort, in der Folge 39 weitere; über 500 werden verletzt.
    • 1. Oktober » Steffi Graf gewinnt bei den Olympischen Sommerspielen 1988 im Damentennis mit 6:3, 6:3 gegen Gabriela Sabatini nicht nur die Goldmedaille, sondern in Kombination mit dem Grand Slam als erste Sportlerin den Golden Slam.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1908 » Marc Augier, französischer Schriftsteller, Abenteurer und Alpinist
  • 1908 » Otto Henze, deutscher Forstmann und Ornithologe
  • 1909 » Attilio Demaría, argentinisch-italienischer Fußballspieler und -trainer
  • 1909 » Otto John, deutscher Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz
  • 1909 » Rudolf Hiden, österreichischer und französischer Fußballspieler
  • 1910 » Denys Gaith, syrischer Erzbischof

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Vos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Vos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Vos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Vos (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Vennik-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E.E. Vennik, "Familienstammbaum Vennik", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vennik-beekenkamp/I79022.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Lea de Vos (1910-1988)".