Familienstammbaum Vennik » Willem Beekenkamp (1891-1968)

Persönliche Daten Willem Beekenkamp 


Familie von Willem Beekenkamp

(1) Er ist verheiratet mit Antje Beekenkamp.

Sie haben geheiratet am 5. Dezember 1919 in Maasland, er war 28 Jahre alt.

Willem Beekenkamp, geb. te Schipluiden op 25 jun 1891, veehouder aan de Zuidbuurt 91 te Maasland, ovl. te Vlaardingen op 15 mei 1968, tr. (1) met Antje Beekenkamp (zie Vaa),

(2) Er ist verheiratet mit Magdalena Francina van der Stelt.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1944 in Hekelingen, er war 52 Jahre alt.

Willem Beekenkamp, geb. te Schipluiden op 25 jun 1891, veehouder aan de Zuidbuurt 91 te Maasland, ovl. te Vlaardingen op 15 mei 1968, tr. (1) met Antje Beekenkamp (zie Vaa), tr. (2) te Hekelingen op 3 feb 1944 met Magdalena Francina van der Stelt, geb. te Hekelingen op 28 jun 1899.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Beekenkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Beekenkamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Beekenkamp

Willem Beekenkamp
1891-1968

(1) 1919
(2) 1944

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Juni 1891 war um die 26,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen sozialdemokratischen Parteiblatts Vorwärts seit dem Verbot der Partei durch die Sozialistengesetze von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
    • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
    • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
    • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
    • 9. September » Charles Terront trifft als Sieger des auf Initiative der Zeitung Le Petit Journal veranstalteten ersten Radrennens Paris–Brest–Paris nach 71:22 Stunden Fahrtzeit wieder in Paris ein. Weitere 97 von 206 gestarteten Fahrern folgen, die letzten benötigen zehn Tage für die Strecke.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1944 lag zwischen 5,4 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 18. August » Während der Schlacht um Paris im Zweiten Weltkrieg kommt es zum Generalstreik und Aufständen in der französischen Hauptstadt.
    • 11. September » Die französische Stadt Dijon wird zum zweiten Mal in ihrer Geschichte an diesem Datum befreit – erstmals ist das während der Belagerung im Jahr 1513 durch vorwiegend eidgenössische Truppen geschehen.
    • 15. September » Mit der Landung der Amerikaner auf Peleliu, einer Insel des Palau-Archipels, beginnt eine der blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs, die bis zum 25. November dauern wird.
    • 16. Oktober » Miklós Horthy, Reichsverweser von Ungarn, muss auf deutschen Druck abdanken. Sein Nachfolger wird der Pfeilkreuzler Ferenc Szálasi.
    • 21. Oktober » Nach dreiwöchiger Schlacht erobern die Alliierten im Zweiten Weltkrieg die Stadt Aachen als erste deutsche Großstadt.
    • 26. Dezember » Die Glasmenagerie, ein „Spiel der Erinnerung“ von Tennessee Williams, hat im Civic Theatre in Chicago seine Premiere. Das Stück bedeutet den künstlerischen Durchbruch des Autors.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1968 lag zwischen 6,9 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 14,6 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (6%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Scheich Mohammed Abdullah, ehemaliger Regierungschef des Kaschmir, wird von der indischen Regierung freigelassen.
    • 27. März » Die Westdeutsche Rektorenkonferenz beschließt einen leistungsbezogenen Numerus clausus, um die „Studentenschwemme“ an den Universitäten zu stoppen.
    • 17. Juli » Militärputsch im Irak, Präsident Abd ar-Rahman Arif wird abgesetzt, Gründung des Revolutionären Kommandorats der Baath-Partei (innerhalb dessen schon am 30. Juli Säuberungen stattfinden), der Jahrestag war bis 2003 Nationalfeiertag des Irak.
    • 13. August » Der Widerstandskämpfer Alekos Panagoulis verübt ein erfolgloses Attentat auf den griechischen Diktator Georgios Papadopoulos.
    • 19. November » Bei einem Putsch in Mali stürzt Moussa Traoré den Präsidenten Modibo Keïta und wird dessen Nachfolger.
    • 31. Dezember » Das sowjetische Überschallflugzeug Tupolew Tu-144 startet zu seinem Jungfernflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beekenkamp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beekenkamp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beekenkamp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beekenkamp (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Vennik-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E.E. Vennik, "Familienstammbaum Vennik", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vennik-beekenkamp/I6785.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Willem Beekenkamp (1891-1968)".