Familienstammbaum Venlet » Engeltje Alblas (1791-1875)

Persönliche Daten Engeltje Alblas 


Familie von Engeltje Alblas

Sie ist verheiratet mit Klaas Borst.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1813 in Jaarsveld, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelia Borst  1814-????


Notizen bei Engeltje Alblas


Toegangnr: 481
Inventarisnr: 1118
Gemeente: Lopik
Soort akte: Overlijdensakte
Aktenummer: 3
Aangiftedatum: 20-01-1875
overledene
Naam: Engeltje Alblas
Geslacht: V
Overlijdensdatum: 20-01-1875
Leeftijd: 83
Overlijdensplaats: Lopik
vader
Naam: Adriaan Alblas
moeder
Naam: Geertje van der Werken
partner
Naam: Klaas Borst
Relatie: weduwe van
http://www.familievandewetering.nl/kwartierstaten/borst/index.html
Kinderen van Klaas en Engeltje
1.Adriaan Borst (?), geboren Lopik zaterdag 4 november 1815 [4], overleden Lopik dinsdag 24 maart 1840 (24 jaar) [4].?huwelijk?Hij huwt (1) 24 jaar oud te Lopik op donderdag 19 maart 1840 [4] met de 20 jarige Cornelia den Hartogh, geboren Lopik donderdag 20 mei 1819 om 23:00 uur[4], overleden Harmelen vrijdag 25 maart 1887 (67 jaar) [4], dochter van Ari(j/e) den Hartogh en Cornelia de Bruin.?
2.Johanna Cornelia Borst (?), geboren Willige Langerak zondag 11 oktober 1818 om 19:30 uur [18], overleden Schoonhoven dinsdag 4 oktober 1859 (40 jaar).?huwelijk?Zij huwt (1) 22 jaar oud te Lopik op woensdag 7 april 1841 met de 23 jarige Peter van Iperen, geboren Polsbroek - Noord maandag 12 januari 1818 [19], overleden Schoonhoven zondag 25 september 1859 (41 jaar) [4], zoon van Jan van Iperen en Maria Markestein. Uit dit huwelijk zijn 10 kinderen bekend.??woonplaats?GŠ??????? Lopik, huis 26 [18].?GŠ???????, Vertrek naar Schoonhoven.?
3.Thomas Borst (?), geboren Lopik zondag 28 oktober 1821 om 15:00 uur [20], overleden Lopik zaterdag 24 september 1853 (31 jaar) [4].?huwelijk?Hij huwt (1) met Maria Oost(ero/u)m, geboren Lopik ongeveer 1822, dochter van Jan Oostrum en Maartje Vermij. Uit dit huwelijk zijn 3 kinderen bekend.??beroep?GŠ??????? schipper [21]??Thomas is getuige bij?GŠ??????? de geboorteaangifte van Cornelia Hoogendoorn op woensdag 19 april 1848 te Lopik.?
4.Geertruij Borst (?), geboren Lopik zaterdag 13 november 1824 [22], overleden Jaarsveld woensdag 22 juni 1864 (39 jaar).?huwelijk?Zij huwt (1) 23 jaar oud te Lopik op woensdag 6 september 1848 met de 29 jarige Jan van Ieperen, geboren Benschop of Lopik?? zaterdag 20 maart 1819, overleden Benschop vrijdag 25 januari 1901 (81 jaar), zoon van Huig van Ieperen en Elizabeth Hardenbol. Uit dit huwelijk is 1 kind bekend.?
5.Cornelis (Klaaszoon) Borst (?)
6.Klaas Borst (?), geboren Lopik zaterdag 2 oktober 1830 [23], overleden Lopik zondag 9 oktober 1831 (1 jaar) [4].
7.Janna Borst (?), geboren Lopik vrijdag 24 februari 1832 [24], overleden Lopik dinsdag 10 november 1891 (59 jaar).?huwelijk?Zij huwt (1) 24 jaar oud te Lopik op donderdag 5 juni 1856 met de 31 jarige Arij (Arie) Verhoef, geboren Lopik woensdag 27 april1825 om 09:00 uur, overleden Lopik woensdag 10 november 1897 (72 jaar), zoon van Hendrik Verhoef en Anna Verhoef. Uit dit huwelijk zijn 14 kinderen bekend.??woonplaats?GŠ??????? Lopik, huis 118.?GŠ??????? Lopik, Wijk A, huisnummer 127.?
8.Klaas Borst (?), geboren Lopik donderdag 9 februari 1837 om 15:00 uur [25], overleden Lopik vrijdag 24 maart 1837 (1 maand) [4].

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Engeltje Alblas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Engeltje Alblas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Engeltje Alblas


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. November 1791 war um die -0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
      • 26. März » Die französische Konstituante beschließt auf Vorschlag der Académie des sciences die Einführung eines einheitlichen Längenmaßes. Das am 1. August 1793 eingeführte und Urmeter genannte Längenmaß wird als der zehnmillionste Teil eines Erdquadranten definiert.
      • 14. Juli » Im englischen Birmingham beginnen die religiös-politisch motivierten Priestley Riots, die drei Tage später durch Militäreinheiten unterdrückt werden.
      • 17. Juli » Nach einem Schuss auf den Oberbefehlshaber der französischen Nationalgarde, Lafayette, antworten in Paris seine Soldaten mit Gegenfeuer in eine Menschenmenge. Sie lösen das Massaker auf dem Marsfeld und eine Massenpanik aus. Die Menschen sind gekommen, um eine republikanische Petition zu unterschreiben.
      • 30. Juli » Die Uraufführung der Oper The Surrender of Calais von Samuel Arnold findet am Little Theatre in London statt.
      • 27. August » Kaiser Leopold II. und König Friedrich Wilhelm II. von Preußen beschließen nach der dreitägigen Fürstenzusammenkunft im Pillnitzer Schloss die Pillnitzer Deklaration. Diese sieht die Bildung einer Koalition zur Zerschlagung der Französischen Revolution vor.
      • 30. September » Die Uraufführung der Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart findet am Schikaneders Theater im Freihaus auf der Wieden in Wien statt.
    • Die Temperatur am 1. Oktober 1813 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Der Brite Humphry Davy entdeckt den Lichtbogen. Die Möglichkeit zur elektrotechnischen Erzeugung von Licht ist damit gegeben.
      • 10. März » König Friedrich WilhelmIII. von Preußen stiftet den Orden des Eisernen Kreuzes. Er wird als Kriegsauszeichnung für besondere Taten während der Befreiungskriege gegen Frankreich eingeführt.
      • 2. April » Im Gefecht bei Lüneburg siegen verbündete Preußen und Russen über ein französisches Korps. Das Gefecht ist die erste größere Kampfhandlung der sogenannten Befreiungskriege nach dem Rückzug der in Russland geschlagenen Franzosen hinter die Elbe.
      • 6. August » Simón Bolívar erobert während der Unabhängigkeitskriege in Venezuela die Stadt Caracas von den Spaniern und ruft die Zweite Venezolanische Republik aus, die allerdings nur kurz Bestand hat.
      • 8. Oktober » Gegen das im Rieder Vertrag zugesicherte Wahren seines territorialen Besitzstandes tritt das Königreich Bayern, bis dahin Verbündeter Frankreichs, der Koalition gegen Napoléon bei.
      • 11. Dezember » Das napoleonische Frankreich und Spanien schließen mit dem Vertrag von Valençay Frieden im Spanischen Unabhängigkeitskrieg und vereinbaren die Rückkehr von Ferdinand VII auf den spanischen Thron.
    • Die Temperatur am 20. Januar 1875 war um die 9,5 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
      • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
      • 17. April » Britische Kolonialoffiziere erfinden vermutlich an diesem Tag im Ooty Club von Udagamandalam, Indien, die Billardsportart Snooker.
      • 3. August » Der bayerische König Ludwig II. genehmigt das Errichten der Bayerischen Notenbank. Diese Funktion hat bislang die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank inne, die sich jedoch auf keine Einschränkungen ihrer anderen Bankgeschäfte einlassen will.
      • 25. August » Matthew Webb erreicht nach 21 Stunden und 45 Minuten Calais und hat damit als erster Mensch den Ärmelkanal durchschwommen.
      • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alblas

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alblas.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alblas.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alblas (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Venlet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Danny Venlet, "Familienstammbaum Venlet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-venlet/I18940228.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Engeltje Alblas (1791-1875)".