Familienstammbaum vogelzang » Johannes Mattheus Coenraadts (1865-1922)

Persönliche Daten Johannes Mattheus Coenraadts 

  • Er wurde geboren am 13. Februar 1865 in Frederiksoord,vledder,drenthe.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0165.028
    Inventarisnr: 1865
    Gemeente: Vledder
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 7
    Aangiftedatum: 14-02-1865
    Kind Johannes Mattheus Coenraadts
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 13-02-1865
    Geboorteplaats: Frederiksoord (Vledder)
    Vader Johannes Mattheus Coenraadts
    Moeder Johanna Hendrika Cornelia Nienkemper
    Nadere informatie beroep vader: kolonist; leeftijd vader: 29; beroep moeder: zonder
  • Er ist verstorben am 13. November 1922 in Utrecht, utrecht, er war 57 Jahre alt.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 546
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 1779
    Aangiftedatum: 15-11-1922
    Overledene Johannes Mattheus Coenraadts
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 13-11-1922
    Leeftijd: 57
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Vader Johannes Mattheus Coenraadts
    Moeder Johanna Hendrika Cornelia Nienkemper
    Partner Johanna Wilhelmina Hormann
    Relatie: gehuwd met
  • Ein Kind von Johannes Martinus Mattheus Coenraadts und Johanna Hendrika Cornelia Nienkemper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Dezember 2010.

Familie von Johannes Mattheus Coenraadts

Er ist verheiratet mit Johanna Wilhelmina Horman.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1898 in Utrecht, utrecht, er war 33 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 308
Gemeente: Utrecht
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 182
Datum: 05-05-1898
Bruidegom Johannes Mattheus Coenraadts
Leeftijd: 33
Geboorteplaats: Frederiksoord gem. Vledder
Bruid Johanna Wilhelmina Hormann
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Utrecht
Vader bruidegom Johannes Mattheus Coenraadts
Moeder bruidegom Johanna Hendrika Cornelia Nienkemper
Vader bruid Pieter Hendrik Hormann
Moeder bruid Johanna Wilhelmina van Gorkom

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Mattheus Coenraadts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Mattheus Coenraadts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Mattheus Coenraadts


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. genlias

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Februar 1865 war um die -7.3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In Köln findet die Uraufführung der Oper Der Deserteur von Ferdinand von Hiller statt.
      • 5. Mai » In Oberstdorf wütet eine Feuersbrunst, die bis zum nächsten Tag dauert. Das Feuer vernichtet zwei Drittel der Gebäude des Ortes.
      • 14. Juli » Einer von Edward Whymper geführten Seilschaft gelingt die Erstbesteigung des Matterhorns. Beim Abstieg finden vier Alpinisten den Tod.
      • 21. Juli » Aus Springfield (Missouri) wird das erste Wildwest-Duell berichtet. Der Revolverheld „Wild Bill“ Hickok erschießt Dave Tutt auf offener Straße.
      • 26. August » Die britische Königin Victoria weiht in Coburg das Prinz-Albert-Denkmal ein.
      • 18. November » Rohrpostsysteme: Eine erste Linie der Berliner Pneumatischen Depeschenbeförderung wird in Betrieb genommen.
    • Die Temperatur am 5. Mai 1898 war um die 10,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » In Berlin erfolgt die Gründung der Deutschen Sportbehörde für Athletik.
      • 17. Juni » Das Preußische Abgeordnetenhaus beschließt ein Gesetz (Lex Arons), das Sozialdemokraten das akademische Lehramt an Hochschulen verweigert. Damit gelingt es nach einigen Monaten, den Privatdozenten Leo Arons von der Berliner Königlichen Hochschule zu entfernen.
      • 21. Juni » Die Insel Guam wird während des Spanisch-Amerikanischen Krieges von Truppen der USA unblutig erobert.
      • 7. Juli » Die USA beschließen in einer gemeinsamen Erklärung von Senat und Repräsentantenhaus, Hawaii zu annektieren und zu einem Territorium zu machen. Das Hawaii-Territorium besteht bis zum 21. August 1959.
      • 18. November » In Berlin findet die Uraufführung der musikalischen Tragödie Don Quixote von Wilhelm Kienzl statt.
      • 21. Dezember » Marie und Pierre Curie entdecken das chemische Element Radium.
    • Die Temperatur am 13. November 1922 lag zwischen -1,9 °C und 0,6 °C und war durchschnittlich -0,7 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Kardinal Achille Ratti wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius XI. an.
      • 17. März » Das Statistische Reichsamt veröffentlicht den ersten amtlichen Aktienindex in Deutschland.
      • 11. Juli » Das Hollywood Bowl, eines der größten natürlichen Amphitheater der Welt, wird eröffnet.
      • 22. August » Der Vorsitzende der provisorischen Regierung des Freistaates Irland und Oberbefehlshaber der Streitkräfte während des irischen Bürgerkriegs, Michael Collins, wird bei einem Feuergefecht von Gegnern des Anglo-Irischen Vertrages erschossen.
      • 27. Oktober » Italienische Faschisten beginnen den von Benito Mussolini angekündigten „Marsch auf Rom“, um die Macht in Italien an sich zu reißen.
      • 26. November » Howard Carter und Lord Carnarvon betreten erstmals das Grab des Pharaos Tutanchamun.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Coenraadts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coenraadts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coenraadts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coenraadts (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum vogelzang-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Monica, "Familienstammbaum vogelzang", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-veenema/I8173.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Johannes Mattheus Coenraadts (1865-1922)".