Familienstammbaum vogelzang » Johannes Bernardus Burks (1845-1919)

Persönliche Daten Johannes Bernardus Burks 

  • Er wurde geboren am 16. April 1845 in Weststellingwerf,friesland.
    Geboorteakte Weststellingwerf, 1845
    Aangiftedatum 17 april 1845, akte nr. 95
    Johannes Bernardus Burks, geboren 16 april 1845
    Zoon van Francis Burks en Johanna Vogelzang
    Wonende te Frederiksoord
  • Geburtsregistrierung am 17. April 1845.
  • Er ist verstorben am 21. November 1919 in Arnhem, gelderland, er war 74 Jahre alt.
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8065
    Gemeente: Arnhem
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 950
    Aangiftedatum: 22-11-1919
    Overledene Johannes Bernardus Burks
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 21-11-1919
    Leeftijd: 74
    Overlijdensplaats: Arnhem
    Vader Franciscus Burks
    Moeder Johanna Vogelsang
    Partner Gezina Elisabeth Schut
    Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie geboortepl: Weststellingwerf; beroep overl.: arbeider; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld;
  • Sterberegister am 22. November 1919.
  • Ein Kind von Franciscus Burks und Johanna Vogelzang
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Februar 2009.

Familie von Johannes Bernardus Burks

Er ist verheiratet mit Gezina Elisabeth Schut.

Sie haben geheiratet am 4. November 1874 in Arnhem, gelderland, er war 29 Jahre alt.

Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 166
Gemeente: Arnhem
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 296
Datum: 04-11-1874
Bruidegom Johannes Bernardus Burks
Leeftijd: 29
Geboorteplaats: Weststellingwerf
Bruid Gezina Elisabeth Schut
Leeftijd: 40
Geboorteplaats: Zutphen
Vader bruidegom Francis Burks
Moeder bruidegom Johanna Vogelzang
Vader bruid Jan Schut
Moeder bruid Dina Wansink
Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: werkster; beroep vader bg.: arbeider; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwe van Hendrik Wielheezen

Notizen bei Johannes Bernardus Burks

Johannes Bernardus Burks, geboren op 16-04-1845; plaats van herkomst: Wilhelminaoord; godsdienst: kath.; ingeschreven in Wilhelminaoord als kolonistenzoon; vertrokken op 08-05-1871.
Ingeschreven als wonende op hoeve: 60 (inv.nr. 1356); 60 (inv.nr. 1357); 57 (inv.nr. 3006); 57 (inv.nr. 3007); 213 (inv.nr. 3008); 213 (inv.nr. 3012).
Bijzonderheden:
Johannes B. is een zoon van Francis Burks en Johanna Vogelzang.
Op 05-05-1865 in mil. dienst; terug op 09-10-1865.
Op 16-09-1869 weer in mil. dienst; op 19-10-1869 terug.
Op vertrekdatum als rempl. in dienst; gehuwd werkman te Arnhem.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Bernardus Burks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Bernardus Burks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Bernardus Burks

Johannes Bernardus Burks
1845-1919

1874

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. April 1845 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken nevel. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Die Britische Ostindien-Kompanie erwirbt für 1.125.000 Reichstaler alle dänischen Besitzungen in Indien, darunter Tranquebar.
      • 21. April » Albert Lortzings Romantische Zauberoper Undine nach der gleichnamigen Erzählung von Friedrich de la Motte Fouqué wird am Stadttheater in Magdeburg uraufgeführt.
      • 12. August » Die Oper Alzira von Giuseppe Verdi wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
      • 2. Oktober » Im Hamerton-Vertrag zwischen Großbritannien und dem Oman verpflichtet sich Sultan Said ibn Sultan zur Beendigung des Sklavenhandels, im Gegenzug werden die volle Souveränität seines Landes und die Besitzansprüche auf die ostafrikanische Küste anerkannt.
      • 20. Dezember » Das 2. Klaviertrio von Felix Mendelssohn wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 27. Dezember » Crawford Williamson Long wendet erstmals Äther als Betäubungsmittel bei der Geburt eines Kindes an.
    • Die Temperatur am 4. November 1874 war um die 11,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
      • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
      • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
      • 27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
      • 2. September » In Wien wird die Grundsteinlegung für das Parlamentsgebäude an der Ringstraße begangen.
      • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
    • Die Temperatur am 21. November 1919 lag zwischen 0,4 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 7,4 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » In Den Haag geht mit Testsendungen der weltweit erste kommerzielle Radiosender PCGG des Radiopioniers Hanso Schotanus à Steringa Idzerda in Betrieb.
      • 14. Februar » Mit einem Feuergefecht zwischen polnischen und sowjetischen Truppen im weißrussischen Bjarosa beginnt der Polnisch-Sowjetische Krieg.
      • 21. Februar » Die Oper Absalom da Et’eri von Sakaria Paliaschwili wird in Tiflis uraufgeführt.
      • 23. Juni » Lettischen und estnischen Truppen gelingt es im Estnischen Freiheitskrieg bei Cēsis, den Vormarsch der Baltischen Landeswehr zu stoppen.
      • 27. Juni » Die Comenius-Universität in Bratislava wird gegründet.
      • 27. Dezember » Die schwedische Filmgesellschaft Svensk Filmindustri (SF), Produzentin zahlreicher Bergman-Filme, wird gebildet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Burks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Burks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Burks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Burks (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum vogelzang-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Monica, "Familienstammbaum vogelzang", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-veenema/I8123.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Johannes Bernardus Burks (1845-1919)".