Familienstammbaum vogelzang » Trijntje Berkenbosch (1855-1925)

Persönliche Daten Trijntje Berkenbosch 

  • Sie ist geboren am 28. Juli 1855 in Noordwolde,weststellingwerf, Friesland, Nederland.Quelle 1
    Kind:Trijntje Berkenbosch
    Geslacht:Vrouw
    Geboortedatum:zaterdag 28 juli 1855
    Woonplaats:Noordwolde
    Vader:Jan Pieters Berkenbosch
    Moeder:Jantje Jans Blok
    Gebeurtenis:Geboorte
    Datum:zaterdag 28 juli 1855
    Gebeurtenisplaats:Weststellingwerf
    Documenttype:BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:TresoarTresoar
    Plaats instelling:Leeuwarden
    Collectiegebied:Friesland
    Aktenummer:228
    Registratiedatum:30 juli 1855
    Akteplaats:Weststellingwerf
    Collectie:Bron: boek, Periode: 1855
    Boek:Geboorteregister 1855
  • Sie ist verstorben am 15. Dezember 1925 in Havelte, drenthe, sie war 70 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene:Trijntje Berkenbosch
    Geslacht:Vrouw
    Geboorteplaats:Weststellingwerf
    Leeftijd:70 jaar
    Beroep:zonder
    Vader:Jan Pieters Berkenbosch
    Geslacht:Man
    Moeder:Jantje Jans Blok
    Geslacht:Vrouw
    Relatie:Albert Koopman
    Relatiesoort:Weduwnaar
    Geslacht:Man
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:dinsdag 15 december 1925
    Gebeurtenisplaats:Havelte
    Documenttype:BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Drents Archief
  • Ein Kind von Jan Pieters Berkenbosch und Jantje Jans Blok
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. November 2013.

Familie von Trijntje Berkenbosch

Sie ist verheiratet mit Albert Thijsses koopman.

Sie haben geheiratet am 11. Oktober 1879 in Weststellingwerf,friesland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom:Albert Thijses Koopman
Geboorteplaats:Noordwolde
Leeftijd:34
Vader bruidegom:Thijs Annes Koopman
Moeder bruidegom:Grietje Sjoerds Stellingwerf
BruidTrijntje Berkenbosch
Geboorteplaats:Noordwolde
Leeftijd:24
Vader bruid:Jan Pieters Berkenbosch
Moeder bruid:Jantje Jans Blok
Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:zaterdag 11 oktober 1879
Gebeurtenisplaats:Weststellingwerf
Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:TresoarTresoar
Plaats instelling:Leeuwarden
Collectiegebied:Friesland
Archief:30-41
Registratienummer:2031
Aktenummer:118
Registratiedatum:11 oktober 1879
Akteplaats:Weststellingwerf

Kind(er):

  1. Jan Koopman  1883-???? 
  2. Jantje koopman  1885-1960
  3. Sjoerd koopman  1888-1888
  4. Sjoerd koopman  1889-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje Berkenbosch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntje Berkenbosch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje Berkenbosch

Trijntje Berkenbosch
1855-1925

1879
Jan Koopman
1883-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Wiewaswie

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Juli 1855 war um die 17,1 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Wellington kommt es zum Wairarapa-Erdbeben mit einer Stärke von 8,2 und massiven Landhebungen im Stadtgebiet und in der Region.
      • 31. Mai » Die Albertsbahn AG schließt mit dem Hänichener Steinkohlenbauverein einen Vertrag, der die Einrichtung einer Zweigbahn zu deren Schächten bei Hänichen vorsieht. Die daraus entstandene Windbergbahn bei Dresden gilt als die erste Gebirgsbahn Deutschlands.
      • 25. September » Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister des Baumeisters Gottfried Semper wird eröffnet.
      • 5. November » Die Enzyklika Optime noscitis richtet Papst Pius IX. an das österreichische Episkopat. Er legt unter anderem darin den Kirchenvertretern pastorale Pflichten zur gedeihlichen Zusammenarbeit mit den Regierungen auf.
      • 10. November » Der Florentiner Giovanni Caselli erhält ein Patent auf den Pantelegraphen, ein elektromechanisches Fax-Gerät, das in der Folge besonders in Frankreich genutzt wird.
      • 29. November » Im Krimkrieg endet die Belagerung von Kars mit der Einnahme der osmanischen Festung durch russische Truppen unter General Murawjow.
    • Die Temperatur am 11. Oktober 1879 war um die 14,2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Nachdem Bolivien im Januar die chilenischen Salpeterunternehmen enteignet hat, besetzt Chile die bolivianische Hafenstadt Antofagasta und löst damit den Salpeterkrieg aus.
      • 27. Februar » Über die Entdeckung des Süßstoffs Saccharin informieren in Baltimore die Professoren Constantin Fahlberg und Ira Remsen von der Johns Hopkins University.
      • 19. April » Der FC St. Gallen, der nach dem Lausanne Football and Cricket Club zweitälteste Fußballklub des europäischen Festlandes und älteste noch existierende Fußballklub der Schweiz, wird gegründet.
      • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
      • 2. Mai » In Spanien wird die politische Partei Partido Socialista del Trabajo (Sozialistische Arbeitspartei) gegründet, aus der durch Umbenennung im Jahr 1888 die Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens (kurz: PSOE) werden wird.
      • 21. Mai » Die Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa enden mit einem Sieg der peruanischen Flotte unter Miguel Grau Seminario über Chile unter Arturo Prat, der in der Schlacht fällt. Damit kann Peru die Belagerung von Iquique durch Chile beenden. Doch bleibt Peru nach der Schlacht mit der Huáscar nur noch ein größeres Kriegsschiff, was letztlich zum Sieg Chiles im Salpeterkrieg führt.
    • Die Temperatur am 15. Dezember 1925 lag zwischen -7,9 °C und -1,0 °C und war durchschnittlich -3,4 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Der seit dem Hitler-Ludendorff-Putsch 1923 geltende Ausnahmezustand in Bayern wird aufgehoben. Das macht den Weg für die Neugründung der NSDAP frei.
      • 10. März » Durch die Vereinigung der beiden Sportvereine Piräus Sport und Fußballverein und Fußball Fan Club von Piräus wird der Sportclub Olympiakos SFP gegründet.
      • 15. Mai » In Berlin wird die Reichs-Rundfunk-Gesellschaft als Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften gegründet. Sie besteht bis 1945.
      • 21. September » Das Skelett eines Frühmenschen wird in Ehringsdorf bei Weimar gefunden.
      • 1. Dezember » Deutschland und die Siegermächte des Ersten Weltkriegs unterzeichnen in London die am 16. Oktober in Locarno ausgehandelten Verträge von Locarno, mit denen die Beziehungen zwischen den Staaten normalisiert werden sollen. Deutschland erkennt darin die im Friedensvertrag von Versailles festgelegte Westgrenze an.
      • 31. Dezember » In São Paulo wird erstmals der internationale Silvesterlauf Corrida Internacional de São Silvestre ausgetragen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Berkenbosch

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berkenbosch.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berkenbosch.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berkenbosch (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum vogelzang-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Monica, "Familienstammbaum vogelzang", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-veenema/I6950.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Trijntje Berkenbosch (1855-1925)".