Familienstammbaum vogelzang » Jantje Veldhuizen (1885-1964)

Persönliche Daten Jantje Veldhuizen 

  • Sie ist geboren am 10. März 1885 in vledderveen,vledder, Drenthe, Nederland.
    Algemeen Toegangnr: 0165.028
    Inventarisnr: 1885
    Gemeente: Vledder
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 10
    Aangiftedatum: 12-03-1885
    Kind Jantje Veldhuizen
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 10-03-1885
    Geboorteplaats: Vledderveen (Vledder)
    Vader Roelof Veldhuizen
    Moeder Sjoukje Mulder
  • Geburtsregistrierung am 12. März 1885.
  • Sie ist verstorben am 25. August 1964 in Weststellingwerf,friesland, sie war 79 Jahre alt.Quelle 1
  • Ein Kind von Roelof Alberts Veldhuizen und Sjoukje Mulder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Mai 2010.

Familie von Jantje Veldhuizen

Sie ist verheiratet mit Nicolaas Lem.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1907 in Vledder, Drenthe, sie war 21 Jahre alt.

Algemeen Toegangnr: 0166.028
Inventarisnr: 1907
Gemeente: Vledder
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 4
Datum: 16-02-1907
Bruidegom Nicolaas Lem
Geboorteplaats: Vledderveen (Vledder)
Bruid Jantje Veldhuizen
Geboorteplaats: Vledderveen (Vledder)
Vader bruidegom Willem Dani¿l Lem
Moeder bruidegom Jannetje Beun
Vader bruid Roelof Veldhuizen
Moeder bruid Sjoukje Mulder
Nadere informatie bruidegom: 24 jaar.; bruid: 21 jaar.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje Veldhuizen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantje Veldhuizen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje Veldhuizen

Jantje Veldhuizen
1885-1964

1907

Nicolaas Lem
1883-1966


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Wil Lem

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. März 1885 war um die 4,4 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Gustav Nachtigal, Reichskommissar für Westafrika, stellt das Mahinland im späteren Nigeria „unter deutschen Schutz“.
      • 3. April » Gottlieb Daimler erhält auf den von ihm erfundenen Standuhr-Motor ein Reichspatent. Er treibt das entwickelte erste Motorrad mit Benzinmotor, den sogenannten Reitwagen, an.
      • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
      • 30. September » Betschuanaland auf dem Gebiet des heutigen Botswana wird britisches Protektorat, dem auch Stellaland eingegliedert wird.
      • 28. November » Im dritten Anglo-Birmanischen Krieg erobern die Briten die birmanische Stadt Mandalay und nehmen König Thibaw gefangen.
      • 22. Dezember » Itō Hirobumi schafft den Dajokan als bestimmendes Organ des japanischen Staates ab und etabliert stattdessen – beeinflusst von Ideen, die er beim Studium in Berlin und Wien kennengelernt hat – ein Ministerkabinett, dessen erster Premierminister er wird.
    • Die Temperatur am 16. Februar 1907 war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Maria Montessori eröffnet ihre erste Schule und Kindertagesstätte in Rom, die Casa dei Bambini im Armenviertel San Lorenzo.
      • 25. Januar » Bei der sogenannten „Hottentotten-Wahl“ zum 12. Deutschen Reichstag verliert die SPD durch Wahlkreisabsprachen der anderen Parteien fast die Hälfte ihrer Mandate. Obwohl sie nach Stimmen immer noch die stärkste Partei bleibt, ist ihr Aufwärtstrend damit vorläufig gestoppt und der Bülow-Block von Reichskanzler Bernhard von Bülow erhält die Mandatsmehrheit.
      • 17. Februar » Die Aktiengesellschaft Bell & Howell entsteht in Chicago. Sie produziert filmtechnische Geräte.
      • 16. November » Das Oklahoma-Territorium wird mit dem Indianerterritorium vereinigt und unter dem Namen Oklahoma als 46. Staat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen.
      • 18. November » Im Motu Proprio Praestantia Scripturae verhängt Papst Pius X. die Strafe der Exkommunikation gegenüber Modernisten.
      • 8. Dezember » Nach dem Tod von König Oskar II. wird Gustav V. neuer Herrscher auf dem schwedischen Thron.
    • Die Temperatur am 25. August 1964 lag zwischen 15,7 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Die US-Sonde Ranger 6 schlägt auf dem Mond auf. Die geplanten Nahaufnahmen des Trabanten können jedoch nicht gemacht werden, weil die Kameras vor dem Aufschlag nicht aktiviert werden können.
      • 17. April » Auf der Weltausstellung in New York präsentiert der Automobilhersteller Ford das Modell Ford Mustang. Mit dem technisch auf dem Ford Falcon basierenden Wagen entsteht damit die Klasse der „Pony-Cars“.
      • 2. Mai » Zehn chinesische Bergsteiger setzen im Rahmen einer 195 Personen umfassenden Expedition als Erste ihren Fuß auf den Gipfel des Shishapangma, des bis dahin letzten unbestiegenen Achttausenders.
      • 7. August » Die Tonkin-Resolution des US-Kongresses als Reaktion auf den Tonkin-Zwischenfall am 4. August leitet die offizielle Beteiligung der USA am Vietnamkrieg ein.
      • 3. September » In Wyoming wird die Bridger Wilderness als Wilderness Area geschützt.
      • 31. Dezember » Die dreitägige Volkszählung in der DDR endet. Danach umfasst die Wohnbevölkerung 17.003.632 Menschen. Im Jahr 1950 waren es noch 18.388.172 Menschen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1960 » Raymond Abrashkin, US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur
    • 1964 » Josef Afritsch, österreichischer Gartentechniker und Politiker
    • 1966 » Wolfgang Langhoff, deutscher Schauspieler, Regisseur und Kommunist
    • 1967 » George Lincoln Rockwell, US-amerikanischer Neonazi und Politiker, Gründer der American Nazi Party
    • 1967 » Paul Muni, US-amerikanischer Schauspieler
    • 1967 » Stanley Bruce, australischer Politiker und Diplomat, Premierminister

    Über den Familiennamen Veldhuizen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veldhuizen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veldhuizen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veldhuizen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum vogelzang-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Monica, "Familienstammbaum vogelzang", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-veenema/I5611.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jantje Veldhuizen (1885-1964)".