Familienstammbaum vogelzang » Margaretha Lunding (1842-1931)

Persönliche Daten Margaretha Lunding 

  • Sie ist geboren am 15. Januar 1842 in Frederiksoord,vledder,drenthe.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0165.028
    Inventarisnr: 1842
    Gemeente: Vledder
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 4
    Aangiftedatum: 17-01-1842
    Kind Margareta Lunding
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 15-01-1842
    Geboorteplaats: Frederiksoord (Vledder)
    Vader Franciscus Lunding
    Moeder Maria Margaretha Hongerkamp
    Nadere informatie beroep vader: kleermaker; leeftijd vader: 42; beroep moeder: zonder
  • Geburtsregistrierung am 17. Januar 1842.
  • Sie ist verstorben am 14. Mai 1931 in Heerenveen, Schoterland, Friesland, sie war 89 Jahre alt.
    Overledene
    Naam: Margareta Lunding
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 14-05-1931
    Algemeen
    Archieflocatie: Friesland
    Toegangnr: 30-31
    Inventarisnr: 3068
    Gemeente: Schoterland
    Soort akte: Overlijdensakte
    Nummer: 80
    Aangiftedatum: 15-05-1931
    Nadere informatie
    Oud 89 jaar, weduwe
  • Sterberegister am 15. Mai 1931.
  • Ein Kind von Franciscus Lunding und Maria Margaretha Hongerkamp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. November 2008.

Familie von Margaretha Lunding

Sie ist verheiratet mit Johannes (Christiaan) Vogelzang.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1861 in Vledder, Drenthe, sie war 19 Jahre alt.

Algemeen Toegangnr: 0166.028
Inventarisnr: 1861
Gemeente: Vledder
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 13
Datum: 10-10-1861
Bruidegom Johannes Vogelzang
Geboorteplaats: Vledder
Bruid Margareta Lunding
Geboorteplaats: Vledder
Vader bruidegom Hendrik Vogelzang
Moeder bruidegom Maria Puper
Vader bruid Franciscus Lunding
Moeder bruid Maria Margareta Hongerkamp
Nadere informatie bruidegom: 21 jaar.; bruid: 19 jaar.

Kind(er):

  1. Hendrik Vogelzang  1862-1906 
  2. Grietje Vogelzang  1867-1954 
  3. Franciscus Vogelzang  1873-1951 
  4. Theodorus Vogelzang  1876-1876
  5. Johanna Vogelzang  1877-1947
  6. Theodorus Vogelzang  1880-1884


Notizen bei Margaretha Lunding

ADDR Na 11-1911 Heerenveen
Na het overlijden van haar man verliet Margaretha de hoeve op 18-11-1911 om met behoud van de haar toegekende toelage van de Maatschappij ad.fl. 26,-- naar haar dochter Johanna Das-Vogelzang in Heerenveen te gaan alwaar zij ook overleed.
Notaris H. D. J. Ouwersloot te Oldeberkoop 1911 Inv. nr. 108091 repertoire nr. 1982 d.d. 17 november 1911 Boelgoed
Betreft roerende goederen, opbrengst fl. 1065 - Margaretha Lunding, weduwe van Johannes Vogelsang te Frederiksoord als verkoper

Bevolkingsregister van de Maatschappij van Weldadigheid
Margaretha Lunding, geboren op 15-01-1842; plaats van herkomst: Wilhelminaoord; godsdienst: herv.; aangekomen op 09-10-1861; ingeschreven in Wilhelminaoord als kolonistenmoeder; vertrokken op 11-11-1911; overleden op 14-05-1931.
Ingeschreven als wonende op hoeve: 78 (inv.nr. 3006); 51 (inv.nr. 3007); 207 (inv.nr. 3008); 207 (inv.nr. 3009); 207 (inv.nr. 3010); 207 (inv.nr. 3011); 207 (inv.nr. 3012).
Bijzonderheden:
Overleden in Heerenveen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Lunding?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha Lunding

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1842 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Rheinische Zeitung als Blatt des bürgerlichen Liberalismus in Köln.
    • 10. März » Die Posse mit Gesang Einen Jux will er sich machen von Johann Nestroy wird im Theater an der Wien uraufgeführt.
    • 7. April » Während des Ersten Anglo-Afghanischer Kriegs endet die Belagerung von Dschalalabad. Das Entsatzheer unter George Pollock schlägt die Belagerer unter Mohammed Akbar in die Flucht. Die Besatzung von Dschalalabad unter Robert Henry Sale hat seit dem 12. November des Vorjahres ausgeharrt.
    • 23. Mai » Der britische Agrikulturchemiker John Bennet Lawes meldet sein Verfahren zur Herstellung von Superphosphat, einem Dünger für die Landwirtschaft, zum Patent an.
    • 14. September » Queen Victoria und Prinz Albert besuchen das mystische Hawthornden Castle, bekannt als „Quelle der englischen Literatur“.
    • 19. Dezember » Die USA erkennen die Unabhängigkeit von Hawaii an.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1861 war um die 14,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Alabama tritt als vierter Bundesstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Rund ein Monat später tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
    • 23. Februar » Per Referendum billigt die Bevölkerung von Texas die Loslösung des Bundesstaates von den Vereinigten Staaten von Amerika, der somit als siebter und letzter Südstaat noch vor dem Amtsantritt des zum US-Präsidenten gewählten Abraham Lincoln und dem Beginn des Sezessionskrieges aus der Union aus- und den Anfang des Monats gegründeten Konföderierten Staaten von Amerika beitritt.
    • 18. März » In der Allokution Iamdudum cernimus an das Kardinalskollegium verurteilt Papst Pius IX. nicht nur die geistigen Strömungen seiner Zeit, sondern auch die politischen Bestrebungen, die Macht des Papstes weiter zu verringern. Er greift damit insbesondere den Risorgimento in Italien an.
    • 6. Mai » Der US-Bundesstaat Arkansas löst sich nach Beginn des Sezessionskrieges von der Union, um den Konföderierten Staaten von Amerika beizutreten.
    • 13. Juli » Gründung des Thüringer Schützenbund in Gotha.
    • 7. August » In einer Sitzung der zweiten Tonkünstlerversammlung in Weimar wird von Louis Köhler, Franz Brendel, Franz Liszt und anderen der Allgemeine deutsche Musikverein gegründet.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1931 lag zwischen 10,7 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die NSDAP-Reichsleitung zieht in das Braune Haus in München um.
    • 22. Februar » Eines der beiden heutigen italienischen Segelschulschiffe, die Amerigo Vespucci, läuft in der königlichen Marine-Werft Castellammare di Stabia vom Stapel.
    • 25. April » Ferdinand Porsche lässt sein im Vorjahr gegründetes Konstruktionsbüro in Stuttgart unter dem Namen Dr.Ing.h.c. F. Porsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Konstruktionen und Beratungen für Motoren und Fahrzeugbau im Register für Gesellschaftsfirmen eintragen.
    • 14. Mai » Bei einer Demonstration streikender Arbeiter im gleichnamigen nordschwedischen Tal in der Gemeinde Kramfors fallen die Schüsse von Ådalen. Fünf Personen werden vom Militär getötet. Der Vorfall hat zunächst polarisierende Wirkung, spielt letztlich aber eine große Rolle für die friedliche Entwicklung der schwedischen Gesellschaft in den 1930er-Jahren.
    • 21. Juni » Weltrekordfahrt des Schienenzeppelins von Franz Kruckenberg mit einer Geschwindigkeit von 230,2km/h.
    • 24. Juli » Das Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin startet unter der Leitung von Hugo Eckener von Friedrichshafen aus zu seiner einwöchigen Polarfahrt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lunding

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lunding.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lunding.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lunding (unter)sucht.

Die Familienstammbaum vogelzang-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Monica, "Familienstammbaum vogelzang", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-veenema/I3578.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Margaretha Lunding (1842-1931)".