Familienstammbaum vogelzang » Willem Daniel Lem (1841-1900)

Persönliche Daten Willem Daniel Lem 

  • Er wurde geboren am 19. Oktober 1841 in `s-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland.
  • Er ist verstorben am 15. Oktober 1900 in vledderveen,vledder, Drenthe, Nederland, er war 58 Jahre alt.
    Algemeen Toegangnr: 0167.028
    Inventarisnr: 1900
    Gemeente: Vledder
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 25
    Aangiftedatum: 16-10-1900
    Overledene Willem Daniël Lem
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 15-10-1900
    Overlijdensplaats: Vledderveen (Vledder)
    Vader Johannes Francus Lem
    Moeder Naatje Hartering
    Partner Jannetje Beun
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: 's Gravenhage; geboortedatum: 19-10-1841; beroep overl.: arbeider
  • Sterberegister am 16. Oktober 1900.
  • Ein Kind von Johannes Franciscus Lem und Johanna Hartering
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. November 2008.

Familie von Willem Daniel Lem

Er ist verheiratet mit Jannetje Beun.

Sie haben geheiratet am 28. November 1867 in Vledder, Drenthe, er war 26 Jahre alt.

Algemeen Toegangnr: 0166.028
Inventarisnr: 1867
Gemeente: Vledder
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 22
Datum: 28-11-1867
Bruidegom Willem Daniel Lem
Geboorteplaats: `s Gravenhage
Bruid Jannetje Beun
Geboorteplaats: Frederiksoord
Vader bruidegom Johannes Franciscus Lem
Moeder bruidegom Naatje Hartering
Vader bruid Gerrit Beun
Moeder bruid Jannetje van Nieuwenhoven
Nadere informatie bruidegom: 26 jaar.; bruid: 22 jaar.

Kind(er):

  1. Johanna Lem  1868-1924
  2. Gerrit Lem  1871-1947
  3. Willem Daniel Lem  1876-????
  4. Cornelis Lem  1878-????
  5. Jannetje Lem  1880-1903 
  6. Nicolaas Lem  1883-1966
  7. Hendrik Lem  1886-????


Notizen bei Willem Daniel Lem

Bevolkingsregister van de Maatschappij van Weldadigheid
Willem Daniël Lem, geboren op 19-10-1841; plaats van herkomst: Den Haag; godsdienst: herv; aangekomen op 26-06-1845; ingeschreven in Wilhelminaoord als kolonistenzoon; vertrokken op 24-03-1866.
Ingeschreven als wonende op hoeve: 85 (inv.nr. 1356); 93 (inv.nr. 1356); 85 (inv.nr. 1357); 86 (inv.nr. 3006); 86 (inv.nr. 3007).
Bijzonderheden:
Willem Daniël is een zoon van Johannes Franciscus Lem en Johanna Hartering.
Op 18-03-1863 met onbepaald verlof; weer thuis op 01-05-1863.
Op 11-05-1863 in militaire diens; op 31-08-1864 weer thuis en op vertrekdatum gedeserteerd

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Daniel Lem?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Daniel Lem

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Daniel Lem

Willem Daniel Lem
1841-1900

1867

Jannetje Beun
1845-1921

Johanna Lem
1868-1924
Gerrit Lem
1871-1947
Cornelis Lem
1878-????
Jannetje Lem
1880-1903
Nicolaas Lem
1883-1966
Hendrik Lem
1886-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Oktober 1841 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Der Raddampfer President, das größte Dampfschiff seiner Zeit, legt von New York mit 109 Menschen an Bord in Richtung Liverpool ab. Es wird am 13. März zum letzten Mal gesichtet, danach verschwindet es spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 4. April » Nur 30 Tage nach seiner Amtseinführung stirbt US-Präsident William H. Harrison an den Folgen einer Lungenentzündung. Er ist damit der US-Präsident mit der bislang kürzesten Amtszeit und der erste, der im Amt stirbt.
    • 24. September » Der Sultan von Brunei, Omar Ali Saifuddin II., ernennt den Briten James Brooke zum Raja und überträgt ihm die Verwaltung von Sarawak auf der Insel Borneo. Brooke hat zuvor einen Aufstand der indigenen Bidayuh durch Demonstration der Feuerkraft seines Schiffes unblutig beendet.
    • 18. November » In der Schlacht von Ingavi besiegen die Bolivianer unter General José Ballivián Segurola die ins Land eingedrungene peruanische Armee mit Präsident Agustín Gamarra an der Spitze. Damit endet der Peruanisch-Bolivianische Krieg.
    • 24. November » Die Posse mit Gesang Das Mädl aus der Vorstadt von Johann Nestroy hat seine Uraufführung am Theater an der Wien bei Wien. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Das Stück läuft mit Erfolg bis 1862.
    • 26. Dezember » Maria Padilla von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach dem Drama Lucrèce Borgia von Victor Hugo.
  • Die Temperatur am 28. November 1867 war um die 3,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn) wird als Chorwalzer vom Wiener Männergesang-Verein im Saal des Dianabades in Wien uraufgeführt.
    • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
    • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
    • 8. November » Im walisischen Steinkohlenbergwerk Ferndale Colliery ereignen sich zwei Explosionen, die den Tod von 178 Männern und Jungen zur Folge haben.
    • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1900 war um die 7,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In der Nähe der von den Buren besetzten Stadt Ladysmith in der britischen Kapkolonie in Südafrika beginnt die Schlacht von Spion Kop im Zweiten Burenkrieg mit einem Angriff der Briten unter Charles Warren.
    • 22. April » In der Schlacht bei Kousséri zwischen drei französischen Kolonialarmeen unter dem Befehl Amédée-François Lamys einerseits und den Truppen des Reiches Bornu unter dem Usurpator Rabih az-Zubayr ibn Fadl Allah andererseits finden beide Heerführer den Tod. Das von den Franzosen in dieser Schlacht besiegte zentralafrikanische Reich wird später unter den Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich und Deutschland aufgeteilt.
    • 30. Juni » Ein Großbrand im Hafen von Hoboken (New Jersey) wirkt sich auf vier deutsche Linienschiffe aus. Auf dem hölzernen Pier lagernde Baumwollballen entzünden sich. Allein auf den Schiffen des Norddeutschen Lloyd sterben 147 Menschen, insgesamt werden 326 Tote gezählt.
    • 13. Juli » Burenkämpfer bringen Großbritannien im südafrikanischen Burenkrieg bei Nitralsnek und Derdepoort zwei Niederlagen bei, bei denen die Briten große Verluste erleiden.
    • 3. August » Harvey Samuel Firestone gründet in Akron die Reifenfirma Firestone Tire & Rubber Company.
    • 27. Dezember » Das im Stil der Hochgotik erbaute neue Braunschweiger Rathaus wird eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lem

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lem.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lem.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lem (unter)sucht.

Die Familienstammbaum vogelzang-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Monica, "Familienstammbaum vogelzang", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-veenema/I3554.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Willem Daniel Lem (1841-1900)".