Familienstammbaum vogelzang » Geertruy Vogelzang (1819-1885)

Persönliche Daten Geertruy Vogelzang 

  • Sie ist geboren am 28. April 1819 in Rotterdam, zuid-holland.
    geertruy is te vinden onder de naam vogelesang
    aangifte is gedaan door een vroedvrouw ene maria van breukelen
    getuigen zijn sergeanten van de burgelijke stand.
    de vroedvrouw verklaart dat er is geboren een kind van het vrouwelijke geslacht uit maria evers,huisvrouw van barent vogelesang beide wonende aan de coolschekade r 430 in rotterdam,welke genoemd is geertrui.

    Kind Geertruij Vogelesang
    Vader Barent Vogelesang
    Moeder Maria Evers

    Plaats Rotterdam
    Geboortedatum 28-04-1819

    Opmerkingen akte nr. 840
  • Glaube: katholiek.
  • (alias) .
    geertruida vogelenzang
  • (alias) .
    Geertruij Vogelesang
  • Sie ist verstorben am 17. August 1885 in Leeuwarderadeel, friesland, sie war 66 Jahre alt.
    Algemeen Gemeente: Leeuwarderadeel
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: A 133
    Aangiftedatum: 17-08-1885
    Overledene Geertruda Vogelenzang
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 16-08-1885
    Partner Relatie: weduwe
    Nadere informatie Leeftijd: 66 jaar
  • Ein Kind von Bernardus Hendrik Vogelzang und Maria Theresia Everts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. März 2009.

Familie von Geertruy Vogelzang

Sie ist verheiratet mit Gijsbertus Verhoeks.

Sie haben geheiratet am 9. April 1843 in Frederiksoord,vledder,drenthe, sie war 23 Jahre alt.Quelle 1

Algemeen Toegangnr: 0166.028
Inventarisnr: 1843
Gemeente: Vledder
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 7
Datum: 09-04-1843
Bruidegom Gijbertus Terhoeks
Geboortedatum: 12-11-1817
Geboorteplaats: Zaltbommel
Bruid Geertruij Vogelesang
Geboortedatum: 28-04-1819
Geboorteplaats: Rotterdam
Vader bruidegom Christiaan Terhoeks
Moeder bruidegom Maria van Alem
Vader bruid Barent Vogelesang
Moeder bruid Maria Evers

Kind(er):

  1. Bernardus Verhoeks  1849-1871
  2. Christiaan Verhoeks  1851-1883
  3. Gijsbertus Verhoeks  1854-???? 


Notizen bei Geertruy Vogelzang

Bevolkingsregister van de Maatschappij van Weldadigheid
Geertrui Vogelzang, geboren op 27-04-1819; plaats van herkomst: Rotterdam; godsdienst: kath.; aangekomen op 18-11-1821; ingeschreven in Wilhelminaoord als kolonistendochter; vertrokken op 09-04-1843.
Ingeschreven als wonende op hoeve: 32 (inv.nr. ).
Bijzonderheden:
Geertrui is een dochter van Barend Vogelzang en Marijtje Evers
Op 13-09-1839 dienstbaar; op 07-03-1840 terug.
Op vertrekdatum gehuwd ontslagen. Gehurwd met G. Verhoeks.

Bevolkingsregister van de Maatschappij van Weldadigheid
Geertrui Verhoeks, geboren op 27-04-1819; plaats van herkomst: Frederiksoord; godsdienst: r.k.; aangekomen op 09-04-1843; ingeschreven in Frederiksoord als kolonistenmoeder; vertrokken op 01-11-1878.
Ingeschreven als wonende op hoeve: 32 (inv.nr. 3006); 32 (inv.nr. 3007); 188 (inv.nr. 3008); 188 (inv.nr. 3009); 188 (inv.nr. 3011).
Bijzonderheden:
Vertrokken naar Zwolle.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruy Vogelzang?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruy Vogelzang

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. genlias

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. April 1819 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Sir Thomas Stamford Raffles gründet im Fischerdorf Singapur Hafen und Niederlassung für die Britische Ostindien-Kompanie.
    • 8. Februar » Dem Pädagogischen Institut in der russischen Hauptstadt Sankt Petersburg wird der Status einer Hochschule verliehen. Aus ihr wird im Zeitablauf die Staatliche Universität Sankt Petersburg.
    • 15. Februar » Der Kongress von Angostura beginnt, auf dem sich am 17. Dezember die aus dem früheren spanischen Vizekönigreich Neugranada hervorgegangenen Staaten Venezuela und Kolumbien zu Großkolumbien vereinigen werden.
    • 19. Februar » Der vom Kurs abgekommene britische Seefahrer William Smith entdeckt die in der Westantarktis gelegene Livingston-Insel. Da dies in seiner Heimat angezweifelt wird, kehrt er im Oktober in die Region zurück und wird vollends Entdecker der subarktischen Südlichen Shetlandinseln.
    • 23. März » Der Burschenschafter Karl Ludwig Sand tötet in Mannheim den Autor und russischen Generalkonsul August von Kotzebue, weil er ihn als Feind der Einheit Deutschlands ansieht. Das dient Monate später als Anlass für die Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung liberaler und nationaler Ideen in Deutschland.
    • 1. August » In Teplitz vereinbart der Außenminister des Kaisertums Österreich, Metternich, mit dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. und dessen Staatskanzler Hardenberg die Teplitzer Punktation über Vorkehrungen gegen „staatsgefährdende Bestrebungen“, die Einführung von Zensur und Überwachungsmaßnahmen und die Bekämpfung des Liberalismus und Nationalismus im Deutschen Bund.
  • Die Temperatur am 9. April 1843 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Jacob Christoph Rad erhält ein fünf Jahre gültiges österreichisches Privileg auf seine Erfindung der Würfelzuckerpresse. Der Würfelzucker kommt in den Gebrauch.
    • 23. April » Das Alte Bach-Denkmal in Leipzig– das erste Denkmal seiner Art weltweit und wesentlich auf Initiative des jungen Felix Mendelssohn Bartholdy errichtet– wird in Leipzig eingeweiht.
    • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Maria di Rohan von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Salvadore Cammarano erfolgt am Theater am Kärntnertor in Wien. Die Titelpartie singt Eugenia Tadolini, die beiden Protagonistenrollen Carlo Guasco und Giorgio Ronconi. Das Werk wird von der Wiener Kritik wohlwollend aufgenommen.
    • 8. November » Die spanischen Cortes erklären die 13-jährige Königin Isabella II. für mündig.
    • 13. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dom Sébastien von Gaetano Donizetti.
    • 19. Dezember » Der Engländer Charles Dickens veröffentlicht den Roman A Christmas Carol (Eine Weihnachtsgeschichte).
  • Die Temperatur am 17. August 1885 war um die 19,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » In der Schlacht von Abu Klea besiegt während des Mahdi-Aufstands in Sudan eine britische Armee unter Herbert Stewart die Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad.
    • 2. April » Ermutigt durch den Sieg der Métis am Duck Lake am 26. März treiben junge Indianer-Krieger unter Wandering Spirit am Frog Lake zwölf weiße Siedler und Siedlerinnen der Umgebung in einer Kirche zusammen. Sie erschießen neun von ihnen und behalten die restlichen drei als Geiseln. Mit dem Massaker von Frog Lake eskaliert die Nordwest-Rebellion.
    • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
    • 1. November » In seiner Enzyklika Immortale Dei fasst Papst Leo XIII. die Lehre vom „Wahren Staat“ komprimiert zusammen. Darin verdammt er die Religionsfreiheit und nennt die Kirche als Societas perfecta.
    • 7. November » Mit dem Setzen des letzten Nagels durch Donald Smith in Craigellachie ist der Bau der transkanadischen Eisenbahnstrecke Canadian Pacific Railway beendet.
    • 30. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Cid von Jules Massenet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vogelzang

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vogelzang.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vogelzang.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vogelzang (unter)sucht.

Die Familienstammbaum vogelzang-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Monica, "Familienstammbaum vogelzang", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-veenema/I2237.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Geertruy Vogelzang (1819-1885)".