Familienstammbaum vogelzang » Johanna Vogelzang (1848-1930)

Persönliche Daten Johanna Vogelzang 

  • Sie ist geboren am 7. September 1848 in Frederiksoord,vledder,drenthe.
    Algemeen Toegangnr: 0165.028
    Inventarisnr: 1848
    Gemeente: Vledder
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 38
    Aangiftedatum: 08-09-1848
    Kind Johanna Vogelzang
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 07-09-1848
    Geboorteplaats: Frederiksoord (Vledder)
    Vader Hendrik Vogelzang
    Moeder Maria Pieper
  • Geburtsregistrierung am 8. September 1848.
  • Beruf Ab 1874.
    dienstmeid
  • Glaube: hervormd.
  • Sie ist verstorben am 11. September 1930 in Wateren,diever,drenthe, sie war 82 Jahre alt.
    Algemeen Toegangnr: 0167.007
    Inventarisnr: 1930
    Gemeente: Diever
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 26
    Aangiftedatum: 12-09-1930
    Overledene Johanna Vogelzang
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 11-09-1930
    Leeftijd: 81
    Overlijdensplaats: Diever
    Vader Hendrik Vogelzang
    Moeder Maria Puper
    Partner Roelof Ekkels
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie geboortepl: Vledder; beroep overl.: zonder
  • Sterberegister am 12. September 1930.
  • Ein Kind von Hendrikus Vogelzang und Maria Puper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Februar 2009.

Familie von Johanna Vogelzang

Sie ist verheiratet mit Roelof Ekkels.

Sie haben geheiratet am 30. April 1874 in Vledder, Drenthe, sie war 25 Jahre alt.

Algemeen Toegangnr: 0166.028
Inventarisnr: 1874
Gemeente: Vledder
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 8
Datum: 30-04-1874
Bruidegom Roelof Ekkels
Geboorteplaats: Vledder
Bruid Johanna Vogelzang
Geboorteplaats: Vledder
Vader bruidegom Albert Ekkels
Moeder bruidegom Simke Roelofs Postema
Vader bruid Hendrik Vogelzang
Moeder bruid Maria Puper
Nadere informatie bruidegom: 30 jaar.; bruid: 25 jaar

Kind(er):

  1. Simkjen Ekkels  1875-1875
  2. Albert Ekkels  1876-1878
  3. Albert Ekkels  1878-1967 
  4. Hendrik Ekkels  1881-1881
  5. Maria Ekkels  1882-????
  6. Hendrik Ekkels  1886-????
  7. Simpje Ekkels  1889-???? 
  8. Johannes Ekkels  1894-1974


Notizen bei Johanna Vogelzang

Bevolkingsregister van de Maatschappij van Weldadigheid
Johanna Vogelzang, geboren op 05-09-1848; plaats van herkomst: Wilhelminaoord; godsdienst: herv; ingeschreven in Wilhelminaoord als kolonistendochter; vertrokken op 29-08-1867.
Ingeschreven als wonende op hoeve: 91 (inv.nr. 3006); 91 (inv.nr. 3007); 247 (inv.nr. 3008); 95 (inv.nr. 3012).
Bijzonderheden:
Johanna is een dochter van Hendrik Vogelzang sr. en Maria Puper.
Op vertrekdatum gedeserteerd.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Vogelzang?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Vogelzang

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Vogelzang


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. September 1848 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Mai » Die Frankfurter Nationalversammlung tritt als Ergebnis der Märzrevolution erstmals in der Paulskirche in Frankfurt am Main zusammen; somit existiert zum ersten Mal ein demokratisch gewähltes Parlament für Deutschland.
      • 14. Juni » Während der Deutschen Revolution kommt es zum Sturm auf das Berliner Zeughaus, wo sich die Menge mit Waffen versorgt.
      • 3. Oktober » In Mainz beginnt die Generalversammlung des katholischen Vereins Deutschlands, der erste Katholikentag.
      • 3. November » Unter dem Druck von König Wilhelm II. nehmen die Generalstaaten eine neue von Johan Rudolf Thorbecke ausgearbeitete Verfassung an, die die Niederlande faktisch zur Demokratie macht.
      • 6. November » In der Schweiz tritt die erste Bundesversammlung zusammen und wählt den ersten Bundesrat.
      • 28. November » Bern gewinnt die Abstimmung zur Hauptstadtfrage der Schweiz in der Bundesversammlung gegen Zürich und Luzern und wird damit zur Bundesstadt erhoben.
    • Die Temperatur am 30. April 1874 war um die 14,0 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
      • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
      • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
      • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
      • 1. Juli » Das in den Schreibmaschinenvertrieb expandierende Unternehmen Remington Arms bringt die Schreibmaschine Remington No. 1 auf den Markt. Dabei handelt es sich um das von Christopher Latham Sholes mitentwickelte Modell Sholes & Glidden Type-Writer.
      • 27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
    • Die Temperatur am 11. September 1930 lag zwischen 12,5 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Die unbewohnte Bouvetinsel im Südatlantik wird nach dem Verzicht Großbritanniens von Norwegen abhängiges Gebiet.
      • 6. März » In Springfield, Massachusetts, wird von der Firma Birdseye zum ersten Mal weltweit Tiefkühlkost verkauft.
      • 28. März » In der Türkei erhält Konstantinopel offiziell den Namen Istanbul, nachdem die Stadt in der Bevölkerung schon lange so genannt worden ist. Ferner wird die neue türkische Hauptstadt Angora nunmehr als Ankara bezeichnet und Smyrna erhält den Namen Izmir.
      • 16. Juni » Der Rat der Volkskommissare führt in der Sowjetunion die Dekretzeit ein, um die Tageshelligkeit besser auszunutzen. Die Dekretzeit gilt das ganze Jahr über.
      • 13. August » An der 1924 vom Ozeanographen Wladimir Wiese vorausberechneten Stelle wird die nach ihm benannte Wiese-Insel im Nordpolarmeer vom sowjetischen Eisbrecher Georgi Sedow entdeckt.
      • 23. September » Für die von ihm erfundene Blitzlichtbirne erhält der Deutsche Johannes Ostermeier Patentschutz in den USA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vogelzang

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vogelzang.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vogelzang.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vogelzang (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum vogelzang-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Monica, "Familienstammbaum vogelzang", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-veenema/I12912.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johanna Vogelzang (1848-1930)".