Familienstammbaum varianten Glasmeier (Amerika) » Ammon Boyd Bobb (1870-1924)

Persönliche Daten Ammon Boyd Bobb 

Quellen 1, 2

Familie von Ammon Boyd Bobb

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ammon Boyd Bobb?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ammon Boyd Bobb

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ammon Boyd Bobb

Daniel Bobb
1807-1893
Sara Klose
1809-1892
Michael Gift
1816-1894
Samuel Bobb
1843-1929

Ammon Boyd Bobb
1870-1924


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Ammon Boyd BobbGeboortenaam: Ammon Boyd BobbGeslacht: ManGeboorte: 27 feb 1884 - Orangeville, Stephenson, Illinois, United StatesRegistratie militaire dienstplicht: 1942 - Freeport, Stephenson, Illinois, United StatesHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Elise Dinges - 22 dec 1910 - Freeport, Stephenson, ILHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Lela May Strock - 31 mei 1942Woonplaats: Freeport, Stephenson, Illinois, United StatesWoonplaats: 1900 - Orangeville, Oneco Township, Stephenson, Illinois, United StatesWoonplaats: 1910 - Oneco, Stephenson, Illinois, United StatesWoonplaats: 1920 - Freeport, Freeport Township, Stephenson, Illinois, United StatesOverlijden: 27 apr 1972 - Freeport, Stephenson, Illinois, United StatesBegrafenis: 29 apr 1972 - Freeport, Stephenson, Illinois, United StatesOuders: Samuel Bobb, Mary Elizabeth GiftEchtgenote(n/s): Elise Dinges, Lela May StrockDochter: Luwella E. Spielman (geboren Andre)Broers/zusters: Howard Clinton Bobb, Ida May Bobb, Annie Elizabeth Moyer (geboren Bobb)
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. Seibert Web Site, David Seibert, [Privé], xxx-template
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Seibert Web Site Stamboom: David Seibert SrpafFBC

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Februar 1884 war um die 5,0 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
      • 15. Februar » Die Oper Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
      • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
      • 5. August » Der Grundstein für die Errichtung des Sockels für die Freiheitsstatue wird gelegt.
      • 23. August » Die Zahnradbahn Stuttgart–Degerloch, heute Deutschlands einzige im regulären ÖPNV verkehrende Zahnradbahn, wird eröffnet.
      • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
    • Die Temperatur am 27. April 1972 lag zwischen 2,3 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (29%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Peter Turrinis drittes Bühnenwerk Sauschlachten wird in den Münchener Kammerspielen uraufgeführt.
      • 30. Januar » Pakistan tritt aus Protest gegen die Aufnahme Bangladeschs aus dem Commonwealth of Nations aus.
      • 9. Februar » Paul und Linda McCartney haben ihren ersten Auftritt mit ihrer Band Wings an der University of Nottingham.
      • 12. Juni » Am New Yorker Mature World Theater hat der Pornofilm Deep Throat von Jerry Gerard mit Linda Lovelace und Harry Reems Premiere. Er wird zum erfolgreichsten Pornofilm aller Zeiten und löst den „Porno Chic“ der 1970er Jahre aus.
      • 14. September » Die Ostpolitik unter Bundeskanzler Willy Brandt führt rund 27 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Polen. Innenpolitisch gibt es weiterhin Diskussionen über den Verzicht auf die Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie. Sechs Tage später stellt Brandt im Bundestag die Vertrauensfrage.
      • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Elisabeth Tudor von Wolfgang Fortner findet in Berlin statt.
    • Die Temperatur am 29. April 1972 lag zwischen 6,2 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag während der letzten 12,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Das bundesdeutsche Bundesinnenministerium verfügt, dass der Gebrauch der Bezeichnung „Fräulein“ in Bundesbehörden zu unterlassen sei. Für jede weibliche Erwachsene ist die Anrede „Frau“ zu verwenden.
      • 17. Januar » Bangladesch erhält seine endgültige Staatsflagge.
      • 17. Februar » Mit einem 1302 S in Hellblaumetallik, der als 15.007.032. Fahrzeug vom Band läuft, übertrifft der VW Käfer das Ford Modell T als meistgebautes Auto der Welt.
      • 19. April » Eine Großrazzia der Berliner Polizei führt zur Räumung des ehemals besetzten Georg-von-Rauch-Hauses. Rio Reiser besingt diese Polizeiaktion später im Rauch-Haus-Song der Band Ton Steine Scherben.
      • 21. August » Start des Ultraviolett- und Röntgen-Teleskops Orbiting Astronomical Observatory 3 auch Copernicus Observatory genannt.
      • 30. November » Papst Paul VI. genehmigt mit der Apostolischen Konstitution Sacram Unctionem Infirmorum den ab 1. Januar 1974 anzuwendenden, modifizierten Ritus der Krankensalbung, bekannt als Letzte Ölung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bobb

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bobb.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bobb.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bobb (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Fons Glasmeier, "Familienstammbaum varianten Glasmeier (Amerika)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-varianten-glasmeier-amerika/I6328.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Ammon Boyd Bobb (1870-1924)".