Familienstammbaum Van Zutphen, Batink, Sipma en Boksma » Janke Geeles/Gaeles van der Heide, (1788-1860)

Persönliche Daten Janke Geeles/Gaeles van der Heide, 

  • Sie ist geboren am 14. Juli 1788 in Oudwoude bij de Zijl.
    Site beheerder: U
    Site beheerder: [Nederland] [PremiumPluslid] Andries Kloosterman (Contact)

    Janke Geeles van der Heide, (Kloosterman)
    Directe voorouder (6 generaties)

    Kopieer en Bewerk gegevens

    Janke Gaeles Kloosterman-van der Heide
    Kwaliteit overeenkomst:78%
    Nieuw

    Voornaam:
    Janke Geeles
    Voornaam:Janke Gaeles
    Geboortenaam:
    van der Heide,
    Geboortenaam:van der Heide
    Gehuwde naam:
    Kloosterman
    Gehuwde naam:Kloosterman-van der Heide
    Geboortedatum:
    14 jul 1788
    Geboortedatum:14 jul 1788
    Geboorteplaats:
    Oudwoude bij de Zijl
    Geboorteplaats: Oudwoude bij de Zijl
    In leven:
    Nee
    In leven:Nee
    Datum van overlijden:
    1 okt 1860
    Datum van overlijden:1 okt 1860
    Overlijdensplaats:
    Kollumerland
    Overlijdensplaats: Kollumerland

    Verberg familieleden (6) Verberg familieleden (7)
    Moeder:Hendrikje Gerrits van der Heide-de Vries
    Vader:Gaele Sjuks van der Heide
    Zus:Gelske Gaeles van der Heide • Aafke Gaeles van der Heide
    Broer:Hendrik Gaeles van der Heide • Sjuk Gaeles van der Heide • Gerrit Gaeles van der Heide
    Echtgenoot: Tjalling Ebes Kloosterman Echtgenoot:Tjalling Aebes Kloosterman
    Dochter: Janke Tjallings Kloosterman Dochter:Gelske Tjallings Komrij-Kloosterman • Janke Tjallings Wagenaar-Kloosterman
    Zoon: Hendrik Kloosterman Zoon:Hendrik Tjallings Kloosterman • Gaele Tjallings Kloosterman • Aebe Tjallings Kloosterman
    Zoon: Ebe Kloosterman
    Zoon: Gaele Tjallings Kloosterman
    Dochter: Gaelske Kloosterman
  • Sie ist verstorben am 1. Oktober 1860 in Kollumerland, sie war 72 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Februar 2018.

Familie von Janke Geeles/Gaeles van der Heide,

(1) Sie ist verheiratet mit Tjalling Abbes Kloosterman.

Sie haben geheiratet am 10. August 1815 in Oudwoude, sie war 27 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Ebe Kloosterman  1818-1846
  2. Hendrik Kloosterman  1822-????
  3. Gaelske Kloosterman  1824-1894


Kind(er):



Notizen bei Janke Geeles/Gaeles van der Heide,

Vader van de bruid
Geele Sjuks van der Heide
Moeder van de bruid
Hendrikje Gerrits

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janke Geeles/Gaeles van der Heide,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Janke Geeles/Gaeles van der Heide,

Janke Geeles/Gaeles van der Heide,
1788-1860

(1) 1815


Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Oudwoude, archiefnummer 30-21, Burgerlijke Stand Kollumerland c.a. - Tresoar, inventarisnummer 2004, aktenummer 9 Gemeente: Kollumerland c.a. Periode: 1815

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juli 1788 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
    • 9. Januar » Connecticut wird der fünfte US-Bundesstaat.
    • 26. Januar » Die Briten errichten mit Ankunft der First Fleet die erste Sträflingskolonie in Australien in der Sydney Cove, ihre ersten weißen Siedler unter Kommandant Arthur Phillip treffen ein.
    • 26. Juli » Mit der Ratifizierung der Verfassung wird New York elfter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    • 8. September » Kapitän William Bligh entdeckt die Bountyinseln, die er nach seinem Schiff HMS Bounty benennt.
    • 10. September » Die Uraufführung der Oper Il Talismano von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
  • Die Temperatur am 10. August 1815 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » In einem Protokoll des Wiener Kongresses werden Fragen des staatlichen Gesandtenwesens und der ständigen diplomatischen Vertreter geregelt. Unter anderem ist der Botschafter seither ranghöchster Diplomat.
    • 5. April » Mit zwei königlich-preußischen Besitzergreifungspatenten übernimmt der preußische König Friedrich Wilhelm III. auf dem Wiener Kongress die Herrschaft über die Gebiete der späteren Rheinprovinz als Teil des Königreichs Preußen.
    • 6. April » Genf wird als 22. Kanton wieder mit der Schweiz vereinigt.
    • 22. Mai » Der sächsische König Friedrich AugustI. verzichtet auf das Herzogtum Warschau und entbindet die polnischen Untertanen von ihrem Treueeid. Der König steht als Verbündeter Napoleon Bonapartes nach den Befreiungskriegen auf der Verliererseite.
    • 19. Juni » Einen Tag nach der Schlacht bei Waterloo endet mit der Schlacht bei Wavre der letzte Kampf der Napoleonischen Kriege. Zwar tragen die Franzosen einen taktischen Sieg davon, doch haben die unterlegenen preußischen Einheiten strategisch ein mögliches Eingreifen der Franzosen in Waterloo verhindert.
    • 26. September » Auf Anregung des Zaren Alexander I. schließen die Monarchen Russlands, Österreichs und Preußens die Heilige Allianz.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1860 war um die 15,6 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Astronom und Mathematiker Urbain Le Verrier vertritt in einer Vorlesung in Paris die begründete Meinung, dass es einen von ihm Vulkan genannten Planeten innerhalb der Merkur-Bahn geben müsse. Es beginnt daraufhin dessen Suche durch Astronomen.
    • 24. Januar » Der Franzose Étienne Lenoir erhält ein Patent auf den von ihm entwickelten Gasmotor.
    • 19. Februar » Der Passagierdampfer Hungarian der kanadisch-britischen Allan Line wird vor Sable Island an der Küste von Nova Scotia in einem Schneesturm gegen die Klippen geworfen und sitzt auf Grund. Aufgrund des Sturms können keine Retter zu dem Schiff vordringen. Alle 205 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 4. Juni » Der Basler Centralbahnhof, gemeinsamer Bahnhof der Centralbahn und der Französischen Ost-Bahn, wird in Betrieb genommen.
    • 13. August » Nikola wird als Nachfolger seines ermordeten Onkels Danilo Fürst von Montenegro.
    • 20. August » Unter den Augen von rund 15.000 Schaulustigen beginnt in Melbourne die Expedition von Burke und Wills. Robert O’Hara Burke und William John Wills wollen mit der 19-köpfigen Expedition den australischen Kontinent von Süden nach Norden durchqueren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Heide,


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roelien van Zutphen, "Familienstammbaum Van Zutphen, Batink, Sipma en Boksma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-zutphen-batink-sipma-en-boksma/I410.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Janke Geeles/Gaeles van der Heide, (1788-1860)".