Familienstammbaum Van Zutphen, Batink, Sipma en Boksma » Roelof Batink (1829-1915)

Persönliche Daten Roelof Batink 


Familie von Roelof Batink

Er ist verheiratet mit Roelofje (Roelfje) Deuzeman.

Sie haben geheiratet am 28. Mai 1853 in Hardenbergh-Ambt, er war 24 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Klaas Batink  1854-????
  2. Grietje(n) Batink  1856-1858
  3. Grietje Batink  1860-1860
  4. Johanna Margarieta Batink  1864-< 1940 
  5. Roelofje Batink  1867-1873
  6. Hendrik Batink  1869-1870


Notizen bei Roelof Batink

Bevolkingsregisters Maatschappij van Weldadigheid

Roelof Batink; geboren op 06-02-1829; ingeschreven als kolonistenzoon te Willemsoord.
Ingeschreven op: blz/hoeve 28 (inv.nr. 1358); blz/hoeve 28 (inv.nr. 1359); blz/hoeve 28 (inv.nr. 1360); blz/hoeve 63 (inv.nr. 1360); blz/hoeve 47 (inv.nr. 1361); blz/hoeve 63 (inv.nr. 1361); blz/hoeve 38 (inv.nr. 1362); blz/hoeve 132 (inv.nr. 1362).
Bijzonderheden:
Roelof is een zoon van Klaas Batink en Jannigja Hendriks Douwes ;
(wed. van Dijk).Op vertrekdatum gedeserteerd.

InstituutDrents Archief
LocatieAssen
Archief0186
Boekblz/hoeve 28 (inv.nr. 1358); blz/hoeve 28 (inv.nr. 1359); blz/hoeve 28 (inv.nr. 1360); blz/hoeve 63 (inv.nr. 1360); blz/hoeve 47 (inv.nr. 1361); blz/hoeve 63 (inv.nr. 1361); blz/hoeve 38 (inv.nr. 1362); blz/hoeve 132 (inv.nr. 1362).
SoortInschrijvingsregister
Index datum tot-12-31
Index datum vanaf01-01-1829
PlaatsnaamWillemsoord

1863 inschrijving Foxhol Historisch Archief Midden-Groningen te Hoogezand, Bevolkings­register Bevolkingsregister Foxhol (1860-1869), Foxhol, archief HS01-001, inventaris­num­mer 1183, folio 105

005 Gemeente Ambt Hardenberg 2.2.2.9. Maatschappelijke zorg en welzijn 1939
Roelof Batink Bijzonderheden: Leed in 1857 aan een zeer ernstige verzwering in de keel en daarbij komende armoede; in januari 1858 was een éénjarig kindje van hem overleden en het zoontje Klaas, oud 3 jaar, was bedenkelijk ziek aan zenuwkoortsen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelof Batink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roelof Batink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelof Batink


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Historisch Centrum Overijssel, BS Geboorte Steenwijkerwold, registers van geboorten, Steenwijkerwold, archief 123, inventaris­num­mer 11760, 9 februari 1829, aktenummer 15
    2. Invnr 1389 Stamboek van op contract geplaatste kolonisten en ingedeelden
    3. Overlijden Roelofje
    4. bevolkingsregister
    5. Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Overlijden Overlijdensakten Den Haag, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 1481, 1915-02-04, aktenummer 446
    6. Burgerlijke stand - Huwelijk Historisch Centrum Overijssel Algemeen toegangnr: 123 Inventarisnr: 05890 Gemeente: Hardenberg, Ambt Aktenummer: 30 Datum: 28-05-1853

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Februar 1829 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Am Théâtre des Nouveautés in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Jeune Propriétaire et le vieux fermier von Adolphe Adam.
      • 9. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Pierre et Catérine von Adolphe Adam uraufgeführt.
      • 23. Mai » Der Orgel- und Klavierbauer Cyrill Demian erhält in Wien zusammen mit seinen Söhnen Karl und Guido ein Privilegium (Patent) für die Erfindung des Akkordeons.
      • 10. August » Das Finsteraarhorn, der höchste Berg in den Berner Alpen, wird von Jakob Leuthold und Johann Währen bis zum Hauptgipfel bestiegen.
      • 14. September » Der Friede von Adrianopel beendet den 7. Russisch-Türkischen Krieg und den Griechischen Unabhängigkeitskrieg.
      • 9. Oktober » Einer Bergsteigergruppe, die von Friedrich Parrot angeführt wird, gelingt die Erstbesteigung des Berges Ararat im Osten der Türkei.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1853 war um die 18,7 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Im Berliner Dom wird die Gründung des Jerusalemsvereins mitgeteilt. Er soll die evangelischen Kirchengemeinden im Heiligen Land unterstützen.
      • 14. Februar » Der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Brigham Young, legt den Grundstein für den Salt-Lake-Tempel in Salt Lake City, Utah.
      • 6. März » Giuseppe Verdis Oper La traviata mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman La dame aux camélias von Alexandre Dumas dem Jüngeren wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt und fällt zunächst beim Publikum durch. Erst eine überarbeitete Neuversion wird später zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte.
      • 24. August » Kartoffelchips werden zum ersten Mal zubereitet.
      • 15. November » Mit dem Tode Marias II. stirbt in Portugal das Haus Braganza aus. Den Thron übernimmt ihr Sohn Peter V. aus dem Haus Sachsen-Coburg-Gotha, wegen seiner Minderjährigkeit zunächst unter der Regentschaft seines Vaters Ferdinand II.
      • 30. Dezember » Die USA erwerben mit dem Gadsden-Kauf von Mexiko für 10 Millionen US-Dollar die südlichen Teile von Arizona und New Mexico.
    • Die Temperatur am 4. Februar 1915 lag zwischen 1,7 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Durch die Zusammenlegung von Revenue Cutter Service und Life Saving Service wird die United States Coast Guard gegründet, die Küstenwache der USA.
      • 9. Mai » Bei Artois in Frankreich beginnt mit einem Großangriff der Triple Entente unter Ferdinand Foch die Lorettoschlacht, ein typisches Beispiel für die wochenlangen, blutigen und ergebnislosen Materialschlachten des Ersten Weltkrieges. Sie dauert bis zum 23. Juli.
      • 18. September » An der Ostfront kann die deutsche Armee die von den zaristischen Truppen kurz zuvor geräumte litauische Stadt Wilna einnehmen.
      • 18. September » In der US-amerikanischen Saturday Evening Post erscheint die Kurzgeschichte Extricating Young Gussie, mit der P. G. Wodehouse erstmals seine wiederkehrenden fiktiven Figuren Bertie Wooster, dessen Kammerdiener Reginald Jeeves und Tante Agatha einführt.
      • 26. September » Die Oper Mona Lisa von Max von Schillings mit dem Libretto von Beatrice Dovsky wird in Stuttgart uraufgeführt.
      • 23. Oktober » Im Ersten Weltkrieg torpediert das britische U-Boot E8 in der Ostsee das deutsche Kriegsschiff Prinz Adalbert. Mit dem Großen Kreuzer gehen 672 Besatzungsmitglieder verloren, nur drei Mann überleben den Schiffsuntergang einige Seemeilen vor Libau.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1825 » Henry Walter Bates, britischer Naturforscher, Evolutionsbiologe und Entomologe
    • 1827 » Eugénie de Santa-Coloma, französische Komponistin und Sängerin
    • 1828 » Carl Philipp Euler, deutscher Turnpädagoge und Schriftsteller
    • 1828 » Jules Verne, französischer Schriftsteller, Mitbegründer der Science-Fiction-Literatur (20.000 Meilen unter dem Meer, Reise um die Erde in 80 Tagen)
    • 1830 » Abdülaziz, osmanischer Sultan
    • 1830 » August Siemering, deutsch-US-amerikanischer Schriftsteller, Journalist und Zeitungsverleger

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Batink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Batink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Batink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Batink (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roelien van Zutphen, "Familienstammbaum Van Zutphen, Batink, Sipma en Boksma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-zutphen-batink-sipma-en-boksma/I31.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Roelof Batink (1829-1915)".