Familienstammbaum Van Zurk » Pieter Andries Idema (1906-1964)

Persönliche Daten Pieter Andries Idema 


Familie von Pieter Andries Idema

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Kaarsgaren.

Sie haben geheiratet am 4. April 1928 in Amsterdam, er war 21 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 11. August 1932 bei Amsterdam.Quelle 2

Oorzaak: Echtscheiding


(2) Er ist verheiratet mit Hijke Tjitske Adema.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1934 in Amsterdam, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Das Ehepaar wurde geschieden von 16. März 1949 bei Amsterdam.Quelle 3

Oorzaak: Scheiding


(3) Er ist verheiratet mit Maria Ida Fontijn.

Sie haben geheiratet am 13. April 1949 in Amsterdam, er war 42 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(4) Er ist verheiratet mit Hendrika Monshouwer.

Sie haben geheiratet am 12. September 1953 in Amsterdam, er war 46 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Andries Idema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Andries Idema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Andries Idema

Jan Algra
1845-1928
Wopke Idema
1874-1936
Maaike Algra
1873-1936

Pieter Andries Idema
1906-1964

(1) 1928
(2) 1934
(3) 1949
(4) 1953

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Wie Was Wie Sloterdijk Reg.S2 fol.10
    2. Wie Was Wie SloterdijkReg.S3 fol. 8
    3. Archief Amsterdam persoonskaart

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Dezember 1906 lag zwischen -9,9 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich -1,7 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Papst Pius X. wendet sich in der Enzyklika Vehementer nos gegen die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen in Frankreich und gegen die einseitige Aufkündigung des Konkordats. Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat ist am 9. Dezember des Vorjahres beschlossen worden.
      • 24. Februar » Die Uraufführung der Oper L’Ancêtre (Der Ahne) von Camille Saint-Saëns findet in Monte Carlo statt.
      • 3. März » Das Naturkundemuseum Leipzig wird gegründet.
      • 27. Mai » Die 6. Sinfonie („Tragische Sinfonie“) von Gustav Mahler wird im Essener Saalbau als Höhepunkt des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen deutschen Musikvereins unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 20. Juli » Finnland führt als erstes europäisches Land das aktive und passive Frauenwahlrecht ein.
      • 15. Dezember » In London wird die Great Northern, Piccadilly & Brompton Railway, eine U-Bahn-Linie zwischen Hammersmith und Finsbury Park, eröffnet.
    • Die Temperatur am 12. September 1953 lag zwischen 9,6 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (45%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » US-Präsident Harry S. Truman verkündet, dass die USA eine Wasserstoffbombe entwickelt haben.
      • 22. April » In Frankreich hat der Spielfilm Le Salaire de la peur (Lohn der Angst) von Henri-Georges Clouzot mit Yves Montand, Véra Clouzot und Peter van Eyck Premiere.
      • 3. Mai » Der deutsche Auslandsrundfunk Deutsche Welle geht von Köln aus auf Kurzwelle erstmals auf Sendung.
      • 29. Mai » Edmund Hillary und Tenzing Norgay gelingt die Erstbesteigung des Mount Everest.
      • 10. November » Der Leichnam Mustafa Kemal Atatürks wird in das Mausoleum Anıtkabir in Ankara überführt.
      • 25. November » Die englische Fußballnationalmannschaft verliert erstmals ein Heimspiel gegen eine kontinentaleuropäische Mannschaft. Ungarn fügt den Engländern im Wembley-Stadion eine 3:6-Niederlage zu.
    • Die Temperatur am 22. Februar 1964 lag zwischen -7.1 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich -1.1 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Als Demonstranten in der Panamakanalzone die Flagge Panamas aufziehen, kommt es zu einer Schießerei, bei der ein Student getötet wird. Das führt zu massiven diplomatischen Verstimmungen zwischen Panama und den USA.
      • 4. März » Der UNO-Sicherheitsrat beschließt im Zypernkonflikt die Entsendung von Friedenstruppen (UNFICYP) nach Zypern.
      • 6. April » Die Bühnenversion des aus einer Fernsehfassung hervorgegangenen Balletts Die Unterrichtsstunde von Flemming Flindt (Choreografie) und Georges Delerue wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 19. Juni » Zwischen Japan und den USA wird das erste Telefonkabel in Betrieb genommen.
      • 22. September » Mit der Ausstrahlung des Studienprogramms beginnt der Bayerische Rundfunk als erste ARD-Anstalt seinen Zuschauern ein drittes Fernsehprogramm anzubieten.
      • 4. Dezember » Mit dem moderierenden Entertainer Lou van Burg beginnt im ZDF zum ersten Mal die Spielshow Der goldene Schuß.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1906 » Eduard Leuze, deutscher Politiker, MdB, MdL, Landesminister
    • 1906 » Franz Waxman, deutscher Filmkomponist, Dirigent und Arrangeur
    • 1906 » Joseph Kardinal Höffner, Erzbischof von Köln, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
    • 1906 » Paul Bromme, deutscher Journalist, Politiker, MdB und Widerstandskämpfer
    • 1906 » Paul Mehlitz, deutscher Feldhockeyspieler
    • 1906 » Wolfgang Kayser, deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Idema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Idema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Idema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Idema (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jantine Kersbergen van Zurk, "Familienstammbaum Van Zurk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-zurk/I658.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Pieter Andries Idema (1906-1964)".