Familienstammbaum Van Zijderveld » Elisabeth van Zijderveld (1871-1958)

Persönliche Daten Elisabeth van Zijderveld 

  • Sie ist geboren am 12. Januar 1871 in Zoelmond.Quelle 1
    KindElisabeth van Zijderveld GeslachtVrouw
    VaderWillem van Zijderveld Beroep-werkman Leeftijd31
    MoederHendrika van Tricht Beroepzonder beroep
    GebeurtenisGeboorte Datum12-01-1871 GebeurtenisplaatsZoelmond (Buren)

    DocumenttypeBS Geboorte ErfgoedinstellingGelders Archief Plaats instellingArnhem CollectiegebiedGelderland Archief0207 Registratienummer6166 Aktenummer1 Registratiedatum13-01-1871 AkteplaatsZoelmond (Buren) CollectieBeusichem
  • Sie ist verstorben am 18. Juli 1958 in Maurik, sie war 87 Jahre alt.Quelle 2
    OverledeneElisabeth van Zijderveld Beroepzonder beroep GeslachtVrouw Leeftijd87
    VaderWillem van Zijderveld
    MoederHendrika van Tricht
    (ex-)partnerGerrit van Dijk GeslachtMan
    GebeurtenisOverlijden Datum18-07-1958 GebeurtenisplaatsMaurik

    DocumenttypeBS Overlijden ErfgoedinstellingGelders Archief Plaats instellingArnhem CollectiegebiedGelderland Archief0207A Registratienummer17379 Aktenummer14 Registratiedatum19-07-1958 AkteplaatsMaurik CollectieMaurik
  • Ein Kind von Willem van Zijderveld und Hendrika van Trigt (Tricht)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Februar 2019.

Familie von Elisabeth van Zijderveld

Sie ist verheiratet mit Gerrit van Dijk.

Sie haben geheiratet am 9. November 1900 in Maurik, sie war 29 Jahre alt.Quelle 3

BruidegomGerrit van Dijk Beroeparbeider Leeftijd30
BruidElisabeth van Zijderveld Beroepdienstbode Leeftijd29
Vader van de bruidegomGerrit Jan van Dijk Beroeparbeider
Moeder van de bruidegomPlonia Duizer Beroepgeen beroep vermeld
Vader van de bruidWillem van Zijderveld Beroeplandman
Moeder van de bruidHendrika van Tricht Beroepzonder beroep
GebeurtenisHuwelijk Datum09-11-1900 GebeurtenisplaatsMaurik

DocumenttypeBS Huwelijk ErfgoedinstellingGelders Archief Plaats instellingArnhem CollectiegebiedGelderland Archief0207 Registratienummer3695 Aktenummer28 Registratiedatum09-11-1900 AkteplaatsMaurik CollectieBurgerlijke stand

Kind(er):

  1. Gerrit Jan van Dijk  1902-1920
  2. Arie van Dijk  1906-1908
  3. Hendrika van Dijk  1908-1910

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth van Zijderveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth van Zijderveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth van Zijderveld


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Elisabeth van Zijderveld



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/26471757
    2. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/70953943 (Gelders archief)
    3. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/18145054 (Gelders archief)

    Historische Ereignisse

    • Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
      • 19. Januar » In der Schlacht bei Buzenval versuchen im Deutsch-Französischen Krieg die in Paris belagerten französischen Einheiten einen Ausfall in Richtung Versailles. Diese Gegenoffensive scheitert an den preußischen Truppen. Der heranrückenden französischen Nordarmee ergeht es in der Schlacht bei Saint-Quentin am selben Tag nicht besser.
      • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
      • 21. März » Otto von Bismarck wird von Kaiser WilhelmI. zum ersten Reichskanzler des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs ernannt und in den Fürstenstand erhoben. Als erstes Mitglied nimmt er Hermann von Thile, Staatssekretär für Auswärtiges, in sein Kabinett auf.
      • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
    • Die Temperatur am 9. November 1900 war um die 7,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Am Teatro Costanzi in Rom erfolgt die Uraufführung der veristischen Oper Tosca von Giacomo Puccini. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem gleichnamigen Drama von Victorien Sardou.
      • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
      • 9. Februar » Der US-amerikanische Tennisspieler Dwight Filley Davis stiftet den nach ihm benannten Tennis-Davis-Cup.
      • 19. Juli » Die Métro Paris wird eingeweiht.
      • 29. Juli » König Umberto I. von Italien wird bei einem Attentat von dem Anarchisten Gaetano Bresci in Monza getötet.
      • 16. Oktober » Deutschland und Großbritannien schließen das Jangtse-Abkommen über ihre wirtschaftlichen Interessensphären im Kaiserreich China.
    • Die Temperatur am 18. Juli 1958 lag zwischen 9,9 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Römischen Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften.
      • 28. Januar » Das dänische Unternehmen Lego meldet den Legostein in seiner heutigen Form zum Patent an.
      • 14. April » Der sowjetische Satellit Sputnik II, der die Hündin Laika in die Erdumlaufbahn gebracht hat, verglüht nach 162 Tagen im All in der Erdatmosphäre.
      • 6. Juli » Der fünfmalige Formel-1-Weltmeister Juan Manuel Fangio gibt nach dem Grand Prix von Frankreich in Reims-Gueux seinen Rücktritt aus dem Motorsport bekannt.
      • 11. Oktober » Die NASA startet mit Pioneer 1 die erste unbemannte Mondsonde, wobei die Sonde allerdings die Erdanziehungskraft nicht überwinden kann.
      • 9. Dezember » In Indianapolis wird die John Birch Society gegründet, deren politisches Denken von Verschwörungstheorien geprägt ist.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Zijderveld


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    F.G. van Zijderveld, "Familienstammbaum Van Zijderveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-zijderveld/I911.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Elisabeth van Zijderveld (1871-1958)".