Familienstammbaum Van Zijderveld » Govert van Zijderveld (1913-1994)

Persönliche Daten Govert van Zijderveld 

  • Er wurde geboren am 2. April 1913 in Rotterdam.Quelle 1
    KindGovert van Zijderveld
    VaderWillem Johannis van Zijderveld
    MoederJannetje Petronella Kleij
    GebeurtenisGeboorte Datum02-04-1913 GebeurtenisplaatsRotterdam

    DocumenttypeBS Geboorte ErfgoedinstellingStadsarchief Rotterdam CollectiegebiedZuid-Holland Archief999-01 Registratienummer1913E Aktenummer1913.3619 Paginae056 Registratiedatum02-04-1913 AkteplaatsRotterdam CollectieNadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Rotterdam
  • Er ist verstorben am 28. Mai 1994 in Rotterdam, er war 81 Jahre alt.Quelle 2
    Oorzaak: Aorta aneurisma
  • Er wurde eingeäschert am 2. Juni 1994 in Rotterdam-Zuid.
  • Ein Kind von Willem Johannis van Zijderveld und Jannetje Petronella Kleij
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Juli 2021.

Familie von Govert van Zijderveld

Er ist verheiratet mit Emma Vente.

Sie haben geheiratet am 8. September 1937 in Hillegersberg, er war 24 Jahre alt.Quelle 3

BruidegomGovert van Zijderveld GeboorteplaatsRotterdam Leeftijd24
BruidEmma Kente GeboorteplaatsRotterdam Leeftijd26
Vader van de bruidegomWillem Johannis van Zijderveld
Moeder van de bruidegomJannetje Petronella Kleij
Vader van de bruidAdrianus Krijn Kente
Moeder van de bruidAaltje Wolvers
GebeurtenisHuwelijk Datum08-09-1937 GebeurtenisplaatsHillegersberg

DocumenttypeBS Huwelijk ErfgoedinstellingStadsarchief Rotterdam CollectiegebiedZuid-Holland Archief6-01 Registratienummer3396 Aktenummer1937.115 Pagina58v Registratiedatum08-09-1937 AkteplaatsHillegersberg CollectieNadere toegang op het huwelijks- en echtscheidingsregister van de gemeente Hillegersberg

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Govert van Zijderveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Govert van Zijderveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Govert van Zijderveld


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Govert van Zijderveld



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/66342979; stadsarchief Rotterdam
    2. Overlijdenskaart
    3. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/63481738; stadsarchief Rotterdam

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. April 1913 lag zwischen 3,4 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Im Osmanischen Reich findet ein Militärputsch der Jungtürken unter Führung Enver Paschas statt.
      • 18. März » GeorgI., König von Griechenland, wird von dem Revolutionär Alexander Schinas in Saloniki ermordet. Nachfolger wird sein Sohn Konstantin.
      • 3. April » Die Suffragette Emmeline Pankhurst wird wegen eines Bombenanschlags auf das Landhaus des britischen Schatzkanzlers David Lloyd George zu drei Jahren Haft verurteilt.
      • 10. April » In der bulgarischen Hauptstadt wird der Fußballverein Slawia Sofia gegründet.
      • 23. September » Roland Garros überquert als Erster in einem Flugzeug das Mittelmeer auf einer Route, die ihn in weniger als acht Stunden vom südfranzösischen Fréjus zum tunesischen Bizerta führt.
      • 20. Dezember » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird der Operettenschwank Der Nachtschnellzug von Leo Fall uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 8. September 1937 lag zwischen 7,6 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Moskau beginnt im Rahmen von Stalins Großem Terror der zweite der Moskauer Prozesse gegen Karl Radek und weitere 16 führende Kommunisten, die beschuldigt werden, mit Leo Trotzki ein Komplott gegen den sowjetischen Diktator Josef Stalin geschmiedet zu haben.
      • 4. Mai » Die Heinkel-Werke Oranienburg, ein bedeutender Rüstungsbetrieb im Bereich des Flugzeugbaus, werden eingeweiht.
      • 27. September » Im Westen der indonesischen Insel Bali wird das letzte bekannte Exemplar des Bali-Tigers erlegt.
      • 3. Oktober » Die Uraufführung der Operette Monika von Nico Dostal findet in Stuttgart statt.
      • 16. November » Flugunfall von Ostende – Aus Frankfurt am Main kommend, streifte bei einer außerplanmäßigen Landung nahe Ostende ein Passagierflugzeug der Sabena des Typs Junkers Ju 52/3m einen Fabrikschornstein. Beim Absturz kamen alle elf Insassen ums Leben, darunter fast die gesamte Familie des früheren Erbgroßherzogs Georg Donatus von Hessen und bei Rhein sowie der deutsche Segelflugpionier Arthur Martens.
      • 19. November » Konrad Henlein, der Führer der Sudetendeutschen Partei in der Tschechoslowakei, bittet Adolf Hitler um Unterstützung bei der Verstärkung des Minderheitenschutzes der Deutschen, nachdem mehrere Gesetzesanträge in Prag gescheitert sind. Die Sudetenkrise dämmert herauf.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1994 lag zwischen 7,7 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 10,3 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Südafrika tritt seine Exklave Walvis Bay an Namibia ab.
      • 9. März » Bei einem Amoklauf im Amtsgericht Euskirchen werden sieben Menschen getötet, acht weitere zum Teil schwer verletzt. Der Attentäter, dessen Einspruch gegen eine Geldstrafe abgelehnt worden ist, schießt auf die Zuschauer und zündet anschließend eine Bombe.
      • 9. März » Das Bundesverfassungsgericht verkündet den sog. „Cannabis-Beschluss“, nach dem eine geringe Menge an Cannabis grundsätzlich straffrei ist.
      • 23. März » Beim Absturz von Aeroflot-Flug 593 von Moskau nach Hong Kong kommen alle 75 Personen an Bord ums Leben. Die Aufzeichnungen des Stimmenrecorders ergeben, dass beim Absturz der 15-jährige Sohn des Piloten am Steuer gesessen hat.
      • 27. März » Bei den Parlamentswahlen in Italien wird die Partei Forza Italia des Medienunternehmers Silvio Berlusconi zu einer dominierenden Kraft und ermöglicht ihm die Bildung einer Mitte-rechts-Regierung.
      • 27. April » In Südafrika tritt nach dem Ende der Apartheid eine neue Verfassung in Kraft. Sie garantiert den Menschen aller Rassen die Gleichberechtigung und das Wahlrecht. Die Homelands werden wieder mit Südafrika vereinigt.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1994 lag zwischen 11,6 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Bei einem Granatenanschlag vor der historischen Markthalle von Sarajevo werden 68 Menschen getötet, 197 zum Teil schwer verwundet. Der Anschlag wird den serbischen Belagerern der Stadt zugeschrieben. Durch die intensive mediale Berichterstattung wird der Westen gezwungen, seine Präsenz im laufenden Bosnienkrieg zu intensivieren.
      • 6. Juni » Ein Erdbeben der Stärke6,8 in Kolumbien verursacht den Tod von 795 Menschen.
      • 18. Juni » In Berlin findet die letzte Militärparade der Alliierten vor ihrem Abzug statt.
      • 11. Oktober » Der zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts erklärt den Kohlepfennig für verfassungswidrig.
      • 2. Dezember » In Frankfurt am Main wird erstmals im deutschen Bundesgebiet ein Drogenkonsumraum für Heroinsüchtige auf Basis des Betäubungsmittelgesetzes eingerichtet.
      • 11. Dezember » In Miami, Florida, endet der erste Summit of the Americas: wichtigster Beschluss des Gipfeltreffens ist die Einrichtung der Freihandelszone FTAA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1990 » Gundel Wittmann, deutsche Leichtathletin und Handballspielerin
    • 1990 » Taiichi Ōno, japanischer Ingenieur und Erfinder (Toyota-Produktionssystem: Kanban, Just-in-time)
    • 1990 » Wilhelm Wagenfeld, deutscher Gebrauchs-Designer
    • 1991 » Ernst Anders, österreichischer Schauspieler
    • 1993 » Ugo Locatelli, italienischer Fußballspieler, Weltmeister und Olympiasieger
    • 1996 » Jimmy Rowles, US-amerikanischer Jazzpianist

    Über den Familiennamen Van Zijderveld


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    F.G. van Zijderveld, "Familienstammbaum Van Zijderveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-zijderveld/I8.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Govert van Zijderveld (1913-1994)".