Familienstammbaum Van Zijderveld » Johanna Cornelia Batenburg (1884-1959)

Persönliche Daten Johanna Cornelia Batenburg 

  • Sie ist geboren am 23. August 1884 in Zaltbommel.Quelle 1
    KindJohanna Cornelia van Batenburg GeslachtVrouw
    VaderAart Frederik van Batenburg BeroepMetselaar Leeftijd29
    MoederTeuntje van Leerdam Beroepzonder beroep
    GebeurtenisGeboorte Datum23-05-1884 GebeurtenisplaatsZaltbommel

    DocumenttypeBS Geboorte ErfgoedinstellingGelders Archief Plaats instellingArnhem CollectiegebiedGelderland Archief0207A Registratienummer2259-02 Aktenummer40 Registratiedatum24-05-1884 AkteplaatsZaltbommel CollectieZaltbommel
  • Sie ist verstorben am 27. Oktober 1959 in Zaltbommel, sie war 75 Jahre alt.Quelle 2
    OverledeneJohanna Cornelia van Batenburg Beroepzonder beroep GeslachtVrouw Leeftijd75
    VaderAart Frederik van Batenburg
    MoederTeuntje van Leerdam
    (ex-)partnerAntonie Slosser GeslachtMan
    GebeurtenisOverlijden Datum27-10-1959 GebeurtenisplaatsZaltbommel

    DocumenttypeBS Overlijden ErfgoedinstellingGelders Archief Plaats instellingArnhem CollectiegebiedGelderland Archief0207A Registratienummer17748 Aktenummer37 Registratiedatum27-10-1959 AkteplaatsZaltbommel CollectieZaltbommel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2019.

Familie von Johanna Cornelia Batenburg

Sie ist verheiratet mit Antonie Slosser.

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1905 in Zaltbommel, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3

BruidegomAntonie Slosser BeroepBarbier Leeftijd32
BruidJohanna Cornelia van Batenburg Beroepzonder beroep Leeftijd21
Vader van de bruidegomAntonie Slosser Beroepgeen beroep vermeld
Moeder van de bruidegomJohanna Agnesia van Zijderveld Beroepzonder beroep
Vader van de bruidAart Frederik van Batenburg BeroepMetselaar
Moeder van de bruidTeuntje van Leerdam Beroepzonder beroep
GebeurtenisHuwelijk Datum19-10-1905 GebeurtenisplaatsZaltbommel

DocumenttypeBS Huwelijk ErfgoedinstellingGelders Archief Plaats instellingArnhem CollectiegebiedGelderland Archief0207 Registratienummer8965 Aktenummer22 Registratiedatum19-10-1905 AkteplaatsZaltbommel CollectieBurgerlijke stand

Kind(er):

  1. Teuntje Slosser  1907-2002
  2. Antonie Slosser  1908-1991
  3. NN Slosser  1918

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Cornelia Batenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Cornelia Batenburg

Johanna Cornelia Batenburg
1884-1959

1905
NN Slosser
1918-1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/51477698 (Gelders archief)
  2. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/71055302 (Gelders archief)
  3. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/22155254 (Gelders archief)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. August 1884 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Vor der Insel Martha’s Vineyard an der Küste des US-Bundesstaats Massachusetts sinkt der amerikanische Passagierdampfer City of Columbus nach einer Felskollision. 29 Menschen können gerettet werden, während 103 ertrinken oder im eiskalten Wasser erfrieren, darunter alle Frauen und Kinder an Bord.
    • 31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
    • 3. Juli » Der erste Aktienindex der USA, der von Charles Dow entwickelte Dow Jones Railroad Average, wird erstmals veröffentlicht.
    • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
    • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Grover Cleveland knapp gegen den Republikaner James G. Blaine.
    • 15. November » Die Berliner Kongokonferenz, an deren Ende die Aufteilung Afrikas in Kolonialgebiete steht, beginnt auf Einladung Otto von Bismarcks.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1905 lag zwischen -2,5 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Der Sozialrevolutionär Iwan Platonowitsch Kaljajew verübt auf den Gouverneur von Moskau, Sergei Alexandrowitsch Romanow, einen Anschlag, als sich der Adlige in seiner Kutsche dem Kreml nähert. Der Großfürst stirbt bei der Bombenexplosion sofort.
    • 26. Juni » Um 22:38 Uhr empfängt Island das erste Telegramm. Die britische Marconi Company sendete es per Funk von Cornwall aus. Erst ein Jahr darauf folgt die Verbindung per Seekabel.
    • 30. Juni » Albert Einsteins Arbeit Zur Elektrodynamik bewegter Körper geht bei der Redaktion der Annalen der Physik ein. Sie begründet die Spezielle Relativitätstheorie. Es ist Einsteins dritte und wichtigste Arbeit im sogenannten „Annus mirabilis“ der Physik.
    • 29. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika beginnt.
    • 5. September » Die Unterzeichnung des Vertrags von Portsmouth beendet den Russisch-Japanischen Krieg, führt jedoch in Japan zu den Hibiya-Unruhen.
    • 27. September » Der Aufsatz Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig? von Albert Einstein erscheint. In ihm steht die Formel E = mc² (Äquivalenz von Masse und Energie).
  • Die Temperatur am 27. Oktober 1959 lag zwischen 7,4 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 18,0 mm Niederschlag während der letzten 12,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der kubanische Diktator Fulgencio Batista flieht vor der heranrückenden Rebellenarmee der M-26-7 in die Dominikanische Republik. Fidel Castro steht kurz vor der Machtübernahme in der kubanischen Revolution.
    • 6. Februar » Der US-amerikanische Ingenieur Jack Kilby reicht ein Patent für den ersten integrierten Schaltkreis ein.
    • 5. April » Der Prototyp der von AERO Vodochody entwickelten L-29, später Standard-Schulflugzeug der Streitkräfte des Warschauer Pakts, absolviert seinen Erstflug.
    • 14. Juni » In Düsseldorf erfolgt die Uraufführung der Oper Die tödlichen Wünsche von Giselher Klebe.
    • 18. August » Der von Sir Alec Issigonis für die British Motor Corporation entworfene britische Kleinwagen Mini kommt auf den Markt.
    • 15. November » In Kansas ermorden Perry Smith und Dick Hickock vier Mitglieder einer Farmerfamilie. Truman Capote verarbeitet die Tat später in seinem Tatsachenroman Kaltblütig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Batenburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Batenburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Batenburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Batenburg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.G. van Zijderveld, "Familienstammbaum Van Zijderveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-zijderveld/I372.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johanna Cornelia Batenburg (1884-1959)".