Familienstammbaum Van Zijderveld » David Bebelaar (1886-1964)

Persönliche Daten David Bebelaar 

  • Er wurde geboren am 20. Dezember 1886 in Rotterdam.Quelle 1
    KindDavid Bebelaar
    VaderJacob Bebelaar
    MoederDirkje Slinger
    GebeurtenisGeboorte Datum20-12-1886 GebeurtenisplaatsRotterdam

    DocumenttypeBS Geboorte ErfgoedinstellingStadsarchief Rotterdam Plaats instellingRotterdam CollectiegebiedZuid-Holland Archief999-01 Registratienummer1886G Aktenummer1886.1085 Paginag185v Registratiedatum1886 AkteplaatsRotterdam CollectieBurgerlijke Stand Rotterdam, geboorteakten BoekNadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Rotterdam
  • Er ist verstorben am 24. September 1964 in Rotterdam, er war 77 Jahre alt.Quelle 2
    OverledeneDavid Bebelaar GeboorteplaatsRotterdam GeslachtMan Leeftijd77 jaar WoonplaatsRotterdam
    VaderJacob Bebelaar
    MoederDirkje Slinger
    PartnerLeonora Wilhelmina van der Voort
    Eerdere partnerAagje Anneke Visser
    GebeurtenisOverlijden Datum24-09-1964 GebeurtenisplaatsRotterdam

    DocumenttypeBS Overlijden ErfgoedinstellingStadsarchief Rotterdam Plaats instellingRotterdam CollectiegebiedZuid-Holland Archief999-09 Registratienummer1964A3 Aktenummer2329 PaginaA3-183 Registratiedatum1964 AkteplaatsRotterdam CollectieBurgerlijke Stand Rotterdam, overlijdensakten BoekNadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Mai 2021.

Familie von David Bebelaar

(1) Er ist verheiratet mit Aagje Anneke Visser.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1910 in Rotterdam, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

BruidegomDavid Bebelaar GeboorteplaatsRotterdam Leeftijd23
BruidAagje Anneke Visser GeboorteplaatsKralingen Leeftijd27
Vader van de bruidegomJacob Bebelaar
Moeder van de bruidegomDirkje Slinger
Vader van de bruidKlaas Visser
Moeder van de bruidGuurtje Adriana Kreuger
GebeurtenisHuwelijk Datum08-06-1910 GebeurtenisplaatsRotterdam

DocumenttypeBS Huwelijk ErfgoedinstellingStadsarchief Rotterdam Plaats instellingRotterdam CollectiegebiedZuid-Holland Archief999-06 Registratienummer1910G Paginag37v Registratiedatum08-06-1910 AkteplaatsRotterdam CollectieNadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam

Kind(er):

  1. Jacob Bebelaar  1911-1943 
  2. Nicolaas Bebelaar  1912-1983 
  3. Dirk Bebelaar  1913-1945 
  4. Adriaan Bebelaar  1918-1987 
  5. David Bebelaar  1921-2003 


(2) Er ist verheiratet mit Leonora Wilhelmina van der Voort.

Sie haben geheiratet am 12. August 1931 in Rotterdam, er war 44 Jahre alt.Quelle 4

BruidegomDavid Bebelaar GeboorteplaatsRotterdam Leeftijd44
BruidLeonora Wilhelmina van der Voort GeboorteplaatsRotterdam Leeftijd27
Vader van de bruidegomJacob Bebelaar
Moeder van de bruidegomDirkje Slinger
Vader van de bruidGerrit van der Voort
Moeder van de bruidElizabeth Coumou
GebeurtenisHuwelijk Datum12-08-1931 GebeurtenisplaatsRotterdam

DocumenttypeBS Huwelijk ErfgoedinstellingStadsarchief Rotterdam Plaats instellingRotterdam CollectiegebiedZuid-Holland Archief999-06 Registratienummer1931J Aktenummer1931.2935 Paginaj108 Registratiedatum12-08-1931 AkteplaatsRotterdam CollectieNadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam

Kind(er):

  1. Gerrit Bebelaar  1932-1998 
  2. Jacob Bebelaar  1945-2017

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit David Bebelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von David Bebelaar

David Bebelaar
1886-1964

(1) 1910
Dirk Bebelaar
1913-1945
(2) 1931

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/65589229 (stadsarchief Rotterdam)
  2. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/94671401 (stadsarchief Rotterdam)
  3. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/63644739 (stadsarchief Rotterdam)
  4. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/63945874 (stadsarchief Rotterdam)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Dezember 1886 war um die -1,1 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Fast fünf Jahre nach dem Tod von Modest Petrowitsch Mussorgski wird seine Oper Chowanschtschina in der Fassung von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow im Musikdramatischen Klub in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 23. Februar » Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
    • 4. Mai » Der Haymarket Riot eskaliert, nachdem eine Bombe bei einer Arbeiterdemonstration in Chicago geworfen wird, die Tote fordert, woraufhin die Polizei in die Menge feuert.
    • 1. September » Der Fußballverein Grasshopper Club Zürich wird gegründet.
    • 19. November » In Dessau erfolgt die Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Mönchs von August Klughardt.
    • 8. Dezember » Samuel Gompers gründet in Columbus (Ohio) die American Federation of Labor, einen der ersten Gewerkschaftsverbände in den USA.
  • Die Temperatur am 12. August 1931 lag zwischen 7,1 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der Horrorfilm Dracula von Regisseur Tod Browning nach dem gleichnamigen Roman von Bram Stoker mit Bela Lugosi in der Titelrolle wird in New York uraufgeführt.
    • 14. April » In Andalusien wird der Fußballverein FC Granada gegründet.
    • 25. April » Ferdinand Porsche lässt sein im Vorjahr gegründetes Konstruktionsbüro in Stuttgart unter dem Namen Dr.Ing.h.c. F. Porsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Konstruktionen und Beratungen für Motoren und Fahrzeugbau im Register für Gesellschaftsfirmen eintragen.
    • 21. Juni » Weltrekordfahrt des Schienenzeppelins von Franz Kruckenberg mit einer Geschwindigkeit von 230,2km/h.
    • 4. August » In der Zeitschrift Die Weltbühne erscheint Kurt Tucholskys berühmt gewordene Aussage „Soldaten sind Mörder“.
    • 2. November » Geschichten aus dem Wiener Wald von Ödön von Horváth wird unter der Regie von Heinz Hilpert am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. Mitwirkende sind unter anderem Carola Neher, Peter Lorre, Hans Moser, Paul Hörbiger und Paul Dahlke. Trotz massiver Kritik aus konservativen und rechtsradikalen Kreisen ist dem Stück ein großer Erfolg beschieden.
  • Die Temperatur am 24. September 1964 lag zwischen 9,7 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die US-Raumsonde Ranger 6 startet mit hochauflösenden Kameras an Bord auf dem Weg zum Mond, wo sie drei Tage später ankommen wird.
    • 9. Februar » The Beatles haben ihren ersten Auftritt im US-Fernsehen. Mit fünf Liedern (All My Loving, Till There Was You, She Loves You, I Saw Her Standing There und I Want to Hold Your Hand) in der Ed Sullivan Show werden sie einem Millionenpublikum bekannt.
    • 29. April » Am Berliner Schillertheater hat das Drama Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade von Peter Weiss unter der Regie des polnischen Regisseurs Konrad Swinarski Uraufführung. Das Stück erlebt vehementen Beifall und einzelne Buhrufe und wird in der Folge ein weltweiter Erfolg.
    • 10. Juli » Bayerns Kultusminister Theodor Maunz gibt nach Enthüllungen zu seiner NS-Vergangenheit seinen Rücktritt bekannt.
    • 14. September » Die Dritte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils beginnt.
    • 9. Oktober » Im ZDF läuft die erste Folge der Quizshow Vergißmeinnicht mit dem Conférencier Peter Frankenfeld. Die Rateshow um Postleitzahlen ist mit einer Benefizveranstaltung zu Gunsten der neu geschaffenen Aktion Sorgenkind verbunden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bebelaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bebelaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bebelaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bebelaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.G. van Zijderveld, "Familienstammbaum Van Zijderveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-zijderveld/I3296.php : abgerufen 21. Juni 2024), "David Bebelaar (1886-1964)".