Familienstammbaum Van Zijderveld » Johanna Mariia Fontain (1850-1860)

Persönliche Daten Johanna Mariia Fontain 

  • Sie ist geboren am 15. August 1850 in Arnhem.Quelle 1
    KindJohanna Maria Fontain GeslachtVrouw
    VaderPeter Wilhelm Fontain Beroep-tabaksfabriekant Leeftijd40
    MoederMaria Martina Seback Beroepgeen beroep vermeld
    GebeurtenisGeboorte Datum15-08-1850 GebeurtenisplaatsArnhem

    DocumenttypeBS Geboorte ErfgoedinstellingGelders Archief Plaats instellingArnhem CollectiegebiedGelderland Archief0207 Registratienummer66 Aktenummer411 Registratiedatum15-08-1850 AkteplaatsArnhem CollectieBurgerlijke stand Gelderland, dubbelen BoekArnhem
  • Sie ist verstorben am 2. April 1860 in Arnhem, sie war 9 Jahre alt.Quelle 2
    OverledeneJohanna Maria Fontain Beroepzonder beroep GeslachtVrouw Leeftijd9 Jaar
    VaderPeter Wilhelm Fontain Beroeptabaksfabrikant
    MoederMaria Martina Seback Beroepzonder beroep
    GebeurtenisOverlijden Datum02-04-1860 GebeurtenisplaatsArnhem

    DocumenttypeBS Overlijden ErfgoedinstellingGelders Archief Plaats instellingArnhem CollectiegebiedGelderland Archief0207 Registratienummer393 Aktenummer174 Registratiedatum02-04-1860 AkteplaatsArnhem CollectieArnhem
  • Ein Kind von Peter Wilhelm Fontain und Maria Martina Seback
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Februar 2021.

Familie von Johanna Mariia Fontain

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Mariia Fontain?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Mariia Fontain

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Mariia Fontain

Johanna Mariia Fontain
1850-1860


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/26359318 (Gelders archief)
  2. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/17286971 (Gelders archief)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. August 1850 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken weerlicht. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Galaxie NGC 4125 wird von dem britischen Astronomen John Russell Hind entdeckt.
    • 27. März » Die erste Nummer von Household Words, einer von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift, erscheint in London.
    • 16. April » Aufgrund der Resonanz, welche durch Sturm und 730 zwar ohne Tritt marschierende, aber die Schwingungen ausgleichende Soldaten verursacht wird, kommt es zum Einsturz der Hängebrücke von Angers in Frankreich. Bei der Resonanzkatastrophe sterben 226 Menschen.
    • 25. Juli » In der Schlacht bei Idstedt besiegt Dänemark die schleswig-holsteinische Armee vernichtend und bringt das Herzogtum Schleswig wieder komplett unter dänische Kontrolle.
    • 1. Oktober » Mit dem University of Sydney Act wird die Universität Sydney gegründet.
    • 28. Dezember » Die komische Oper La Dame de pique von Jacques Fromental Halévy mit Text von Eugène Scribe wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. April 1860 war um die 6,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Im Spanisch-Marokkanischen Krieg besetzen spanische Truppen die marokkanische Stadt Tétouan.
    • 29. Februar » In Leipzig wird der Theologieprofessor Wilhelm Bruno Lindner wegen Diebstählen aus öffentlichen Bibliotheken zu sechs Jahren Arbeitshaus verurteilt.
    • 2. Juli » Die Stadt Wladiwostok wird als russischer Marinevorposten gegründet.
    • 31. August » Der Oberländische Kanal in Ostpreußen, der wegen der hydraulisch angetriebenen Rollberge („Geneigte Ebenen“) zur Überwindung von 99 Metern Höhenunterschied eine technische Innovation darstellt, wird eröffnet.
    • 3. September » Im Ständehaus in Karlsruhe wird der auf Initiative von Friedrich August Kekule, Charles Adolphe Wurtz und Karl Weltzien einberufene dreitägige Karlsruher Kongress eröffnet, die erste internationale Fachtagung für Chemie weltweit.
    • 26. November » An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime Le Papillon in der Choreographie von Marie Taglioni uraufgeführt. Die Aufführung gerät zu einem Triumph, was auch dem Können der jungen Ballerina Emma Livry zu danken ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1844 » Mihael Lendovšek, slowenischer Schriftsteller und Theologe
  • 1845 » Ludwig Rochus Schmidlin, Schweizer römisch-katholischer Geistlicher, Pädagoge und Kirchenhistoriker
  • 1845 » Walter Crane, britischer Maler und Illustrator, führender Vertreter der Präraffaeliten
  • 1848 » Albert Bitter, deutscher Bischof in Schweden, Erzbischof
  • 1849 » Charles Labelle, kanadischer Komponist, Chorleiter, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1855 » Walter Hines Page, US-amerikanischer Journalist, Verleger und Diplomat

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fontain

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fontain.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fontain.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fontain (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.G. van Zijderveld, "Familienstammbaum Van Zijderveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-zijderveld/I3089.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Johanna Mariia Fontain (1850-1860)".