Familienstammbaum Van Zijderveld » Anna Elisabeth Lebbink (1886-1930)

Persönliche Daten Anna Elisabeth Lebbink 

  • Sie ist geboren am 31. Juli 1886 in Velsen.Quelle 1
    KindAnna Elisabeth Lebbink
    VaderHendrikus Johannes Lebbink
    MoederGrietje Schotvanger
    GebeurtenisGeboorte Datum31-07-1886 GebeurtenisplaatsVelsen

    DocumenttypeBS Geboorte ErfgoedinstellingNoord-Hollands Archief Plaats instellingHaarlem CollectiegebiedNoord-Holland Archief358.127 Registratienummer11886 Aktenummer140 Registratiedatum31-07-1886 AkteplaatsVelsen CollectieGeboorteakten van de gemeente Velsen, 1886
  • Sie ist verstorben am 2. Oktober 1930 in Velsen, sie war 44 Jahre alt.Quelle 2
    OverledeneAnna Elisabeth Lebbink GeboorteplaatsVelsen GeslachtVrouw Leeftijd44
    VaderHendrikus Johannes Lebbink
    MoederGrietje Schotvanger
    EchtgenotePieter Heere GeslachtMan
    GebeurtenisOverlijden Datum02-10-1930 GebeurtenisplaatsVelsen

    DocumenttypeBS Overlijden ErfgoedinstellingNoord-Hollands Archief Plaats instellingHaarlem CollectiegebiedNoord-Holland Aktenummer278 Registratiedatum03-10-1930 AkteplaatsVelsen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2021.

Familie von Anna Elisabeth Lebbink

Sie ist verheiratet mit Pieter Heere.

Sie haben geheiratet am 5. Dezember 1907 in Velsen, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3

BruidegomPieter Heere Beroepmachinist GeboorteplaatsVelsen Leeftijd22
BruidAnna Elisabeth Lebbink GeboorteplaatsVelsen Leeftijd21
Vader van de bruidegomEvert Heere BeroepMetselaar
Moeder van de bruidegomPietertje Schotvanger
Vader van de bruidHendrikus Johannes Lebbink
Moeder van de bruidGrietje Schotvanger
GebeurtenisHuwelijk Datum05-12-1907 GebeurtenisplaatsVelsen

DocumenttypeBS Huwelijk ErfgoedinstellingNoord-Hollands Archief Plaats instellingHaarlem CollectiegebiedNoord-Holland Aktenummer124 Registratiedatum05-12-1907 AkteplaatsVelsen

Kind(er):

  1. Pietertje Heere  1909-1944
  2. Grietje Heere  1911-1962
  3. Arendina Heere  1914-2006
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Elisabeth Lebbink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Elisabeth Lebbink

Anna Elisabeth Lebbink
1886-1930

1907

Pieter Heere
1885-1964

Grietje Heere
1911-1962

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/28050811
  2. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/27794244 (Noord-Hollands Archief)
  3. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31971319

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Juli 1886 war um die 17,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
    • 29. Mai » Der Neubau der die Themse überspannenden Londoner Putney Bridge wird eröffnet. Die Brücke ist als Startpunkt des jährlichen Boat Race zwischen den Ruderern der Universitäten Oxford und Cambridge international bekannt.
    • 8. Juni » Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.
    • 8. Juni » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte erste Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich abgelehnt.
    • 1. September » Der Fußballverein Grasshopper Club Zürich wird gegründet.
    • 29. Oktober » Nach Einweihung der Freiheitsstatue am Vortag kommt es in New York spontan zur ersten Konfettiparade.
  • Die Temperatur am 5. Dezember 1907 lag zwischen 2,7 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 8,9 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Der Wiener Cyclistenclub und die Wiener Sportvereinigung fusionieren zum Wiener Sport-Club.
    • 15. April » Die veristische Oper Gloria von Francesco Cilea wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 3. Juli » Das Sanctum Officium verwirft im Dekret Lamentabili sane exitu 65 Punkte, die die Römisch-katholische Kirche als Irrtümer ansieht.
    • 5. August » Casablanca wird von zwei zur Befriedung ausländerfeindlicher Unruhen eingetroffenen französischen Kriegsschiffen bombardiert.
    • 11. September » In der kanadischen Hafenstadt Vancouver kommt es zu blutigen Ausschreitungen gegen die japanischen Einwanderer, die durch Weiße von ihren Arbeitsplätzen vertrieben werden. Als sich die Japaner wehren, wird das asiatische Stadtviertel gestürmt und niedergebrannt.
    • 17. Dezember » Der bisherige britische Statthalter Ugyen Wangchuk wird in Punakha zum ersten König von Bhutan gekrönt.
  • Die Temperatur am 2. Oktober 1930 lag zwischen 5,6 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Operette Der Tenor der Herzogin von Eduard Künneke uraufgeführt.
    • 12. März » Der Deutsche Reichstag billigt den Young-Plan, wonach Deutschland bis zum Jahr 1988 Reparationszahlungen an die Sieger des Ersten Weltkrieges leisten muss.
    • 30. Juni » Der dritte anglo-irakische Vertrag ebnet den Weg zur Unabhängigkeit des Irak, sichert Großbritannien aber weiterhin militärische Präsenz und Zugriff auf das Erdöl des Landes zu.
    • 18. September » Mit dem sensationellen Sieg der US-amerikanischen Hochseeyacht Enterprise endet die seit 1851 ausgetragene Segelregatta America’s Cup.
    • 24. Oktober » Nach einem Putsch durch die Große Koalition der Unzufriedenen wird Getúlio Dornelles Vargas Präsident von Brasilien mit diktatorischen Vollmachten. Der bisherige Präsident Washington Luís Pereira de Sousa wird festgenommen und ins Exil geschickt.
    • 31. Dezember » In seiner Enzyklika Casti connubii verbietet Papst Pius XI. die interkonfessionelle Ehe und verurteilt jegliche Form der Empfängnisverhütung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1922 » Lucius F. C. Garvin, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Rhode Island
  • 1927 » Svante Arrhenius, schwedischer Physikochemiker, Nobelpreisträger für Chemie
  • 1931 » Georg Demmler, deutscher Architekt, Sportler und Sportfunktionär
  • 1931 » Thomas Lipton, britischer Selfmademan, Unternehmer und Yachteigner
  • 1933 » Phill Niblock, US-amerikanischer Multi-Media-Künstler und Komponist
  • 1938 » André Lagache, französischer Autorennfahrer und erster Sieger der 24 Stunden von Le Mans

Über den Familiennamen Lebbink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lebbink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lebbink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lebbink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.G. van Zijderveld, "Familienstammbaum Van Zijderveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-zijderveld/I2881.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Anna Elisabeth Lebbink (1886-1930)".