Familienstammbaum Van Zijderveld » Jan Phernambucq (1856-1918)

Persönliche Daten Jan Phernambucq 

  • Er wurde geboren am 18. Juli 1856 in Zierikzee.Quelle 1
    KindJan Phernambucq GeslachtMan
    VaderCornelis Phernambucq
    MoederLena Verseput
    GebeurtenisGeboorte Datum18-07-1856 GebeurtenisplaatsZierikzee

    DocumenttypeBS Geboorte ErfgoedinstellingZeeuws Archief Plaats instellingMiddelburg CollectiegebiedZeeland Archief25 RegistratienummerZIE-G-1856 Aktenummer123 Registratiedatum18-07-1856 AkteplaatsZierikzee CollectieZierikzee geboorteakten burgerlijke stand
  • Er ist verstorben am 31. Januar 1918 in Sommelsdijk, er war 61 Jahre alt.Quelle 2
    OverledeneJan Phernambucq GeslachtMan Leeftijd61
    VaderCornelis Phernambucq
    MoederLena Verseput
    GebeurtenisOverlijden Datum31-01-1918 GebeurtenisplaatsSommelsdijk

    DocumenttypeBS Overlijden ErfgoedinstellingNationaal Archief Plaats instellingDen Haag CollectiegebiedZuid-Holland Aktenummer3 Registratiedatum01-02-1918 AkteplaatsSommelsdijk AktesoortOverlijdensakte
  • Ein Kind von Cornelis Phernambucq und Lena Verseput
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. August 2020.

Familie von Jan Phernambucq

Er ist verheiratet mit Johanna Naatje Everwahn.

Sie haben geheiratet.Quelle 3

BruidegomJan Phernambucq GeboorteplaatsZierikzee Leeftijd26
BruidJohanna Naatje Everwahn GeboorteplaatsRotterdam Leeftijd31
Vader van de bruidegomCornelis Phernambucq
Moeder van de bruidegomLena Verseput
Vader van de bruidHenning Peter Everwahn
Moeder van de bruidMaria Helena van Zwieten
GebeurtenisHuwelijk Datum16-08-1882 GebeurtenisplaatsRotterdam

DocumenttypeBS Huwelijk ErfgoedinstellingStadsarchief Rotterdam Plaats instellingRotterdam CollectiegebiedZuid-Holland Archief999-06 Registratienummer1882E Aktenummer1882.795 Paginae014v Registratiedatum16-08-1882 AkteplaatsRotterdam CollectieNadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam

Kind(er):

  1. Lena Phernambucq  1886-1975 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Phernambucq?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Phernambucq

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/29368767 (Zeeuws archief)
  2. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/22953795 (Nationaal archief)
  3. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/63540302 (stadsarchief Rotterdam)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juli 1856 war um die 20,5 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Der Chemiker John A. Veatch entdeckt das erste Borax-Vorkommen in den Vereinigten Staaten.
    • 25. Februar » Der Kongress in Paris zur Beendigung des Krimkrieges beginnt unter der Leitung des französischen Außenministers Alexandre Colonna-Walewski. Vertreter des Osmanischen Reichs, Österreichs, Großbritanniens, Frankreichs und Russlands verhandeln bis zum 30. März über die Friedensbedingungen.
    • 19. März » Bahāʾullāh, der persische Religionsstifter der Bahai-Religion, folgt der Bitte einiger Babi und kehrt nach zwei Jahren der Einsiedelei in den Bergen Kurdistans wieder nach Bagdad zurück.
    • 12. Mai » Mitglieder des Akademischen Vereins Hütte Berlin gründen auf einem Ausflug in Alexisbad im Harzgerode den Verein Deutscher Ingenieure (VDI).
    • 8. August » Uraufführung der Operette Deux Vieilles Gardes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 2. September » Der Schweizer Kanton Neuenburg erlebt einen Putschversuch von Royalisten. Sie wollen den preußischen König wieder als Landesherrn haben.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1918 lag zwischen -2.3 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Nachdem deutsche Truppen im Ersten Weltkrieg in Minsk einmarschiert sind, erklärt der I. Weißrussische Volkskongress die Loslösung von Sowjetrussland und ruft die „freie und unabhängige Weißrussische Volksrepublik“ aus, die jedoch weder vom Deutschen Reich noch von den Westmächten anerkannt wird.
    • 29. Mai » Finnland erhält seine Nationalflagge, die Seen und Schnee symbolisiert.
    • 2. August » In Toronto kommt es zu griechenfeindlichen Ausschreitungen, die bis zum 4. August andauern.
    • 7. November » In München führen Revolutionäre um Kurt Eisner das Ende der bayerischen Monarchie herbei. König Ludwig III. flieht aus der Stadt. Die bereits beschlossene Verfassungsreform (Parlamentisierung) vom 2. November wird dadurch obsolet.
    • 12. November » Frauen erhalten durch den Rat der Volksbeauftragten das aktive und passive Wahlrecht in Deutschland und Österreich.
    • 1. Dezember » Der serbische Prinzregent Alexander ruft das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen aus. Zahlreiche einflussreiche Gruppierungen verweigern dem neuen Staat jedoch ihre Anerkennung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1849 » Hugo Riemann, deutscher Musiktheoretiker und -historiker, -pädagoge und -lexikograph
  • 1853 » Hendrik Antoon Lorentz, niederländischer Mathematiker und Physiker, Nobelpreisträger
  • 1856 » Alfred Wiedemann, deutscher Ägyptologe
  • 1864 » Ricarda Huch, deutsche Schriftstellerin, Dichterin und Erzählerin
  • 1865 » Martin Donndorf, deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Weimar
  • 1865 » Robert Gradmann, deutscher Pfarrer und Geograph, Botaniker und Landeskundler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Phernambucq

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Phernambucq.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Phernambucq.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Phernambucq (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.G. van Zijderveld, "Familienstammbaum Van Zijderveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-zijderveld/I2021.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Jan Phernambucq (1856-1918)".